Faerch bringt mit Eco HotPro eine komplett neue Produktreihe aus recyceltem Mono-PET Material

Faerch hat einen weiteren Schritt unternommen, um kreislauffähige Verpackungslösungen für Milch- und Molkereiprodukte auf den Markt zu bringen. Entsprechend seiner langjährigen Tradition in Punkto Nachhaltigkeit und Innovation bei Materialauswahl als auch Design, bringt Faerch seine neue kreislauffähige Produktreihe Eco HotPro heraus.  Eco HotPro ist eine neue Becherserie aus recyceltem Mono-PET, die eigens zur Heißabfüllung als auch für die Hochtemperatur-Sterilisation (HTS) entwickelt wurde.

Die Hochtemperatur-Verpackungs-Sterilisation ist bei vielen Abfüllprozessen ein elementarer Prozess und erfordert Verpackung, die Temperaturen von bis zu 120 Grad standhalten. Die neue Becher – Serie Eco HotPro, basierend auf der bewährten und marktführenden CPET-Technologie von Faerch, erfüllt diese Anforderungen und ist gleichzeitig eine kreislauffähige Verpackungslösung. Eco HotPro Becher bestehen bis zu 75 % aus recyceltem Post-Consumer- Kunststoff- Material, ohne dabei Kompromisse bei der Lebensmittelsicherheit oder anderen funktionalen Eigenschaften einzugehen. Nach der Verwendung können sie in einer endlosen Anzahl von Lebenszyklen zu neuen lebensmitteltauglichen Verpackungen gleicher Qualität recycelt werden.

Das bislang für die Hochtemperatur-Sterilisation weit verbreitete herkömmliche PP Material ist keineswegs eine Kreislauflösung. Wie PS müssen auch PP-Verpackungen aus Gründen der Lebensmittelsicherheit aus 100 % neuem, frischem Material hergestellt werden. Zudem können bzw. werden sie für Non-Food-Anwendungen downgecycelt, was im Widerspruch zu den Grundprinzipien einer Kreislaufwirtschaft für Lebensmitteverpackungen steht. PP und PS unterliegen europaweit zunehmend Rechtsvorschriften, mit denen der Übergang zur Kreislaufwirtschaft unterstützt werden soll. Wie in anderen Ländern wird PP von der Kunststoffverpackungssteur betroffen sein, die im April 2022 in Großbritannien in Kraft tritt, da PP den Schwellenwert von mindestens 30 % Recyclinganteil in Anwendungen mit direktem Lebensmittelkontakt nicht erreichen kann.

Mit der neuen Eco HotPro Produktfamilie können Kunden aus einer Vielzahl von Formen und Farben wählen, darunter auch Weiß. Eco HotPro kann auch mit dem einzigartigen, preisgekrönten Farbkonzept Evolve by Faerch angeboten werden, bei dem den recycelten Materialien der Becher keine zusätzlichen Farben hinzugefügt werden. Dadurch entstehen variierende Becherfarben, die den Recyclingcharakter des Bechers widerspiegeln und es Verbrauchern somit ermöglichen, direkt und selber den Kreislaufcharakter der Verpackung zu erkennen.

„Wir sehen, dass die wichtigsten Akteure auf dem Milch- und Molkereisektor in ganz Europa ihre Verantwortung für nachhaltigere Verpackungslösungen sehr ernst nehmen. Mit ihren großen Volumina und ihren hohen Anforderungen an die Funktionalität, wie beispielsweise die Hochtemperatur-Sterilisation, ist der Übergang zur Kreislaufwirtschaft keine einfache Aufgabe für Molkereien“, sagt Spencer Johnston, CEO von Faerch UK. „Wir sind stolz darauf, dass wir mit der Einführung unserer Eco HotPro Produktserie einen Beitrag dazu leisten können, dass Molkereien auf wirklich kreislauffähige Verpackungslösungen umsteigen können“. „Kreislaufwirtschaft bei Lebensmittelverpackungen ist für uns keine ferne Vision, sondern bereits heute Realität: Wir stellen Lebensmittelverpackungen aus recycelten Post-Consumer-Materialien her und recyceln sie wieder zu Materialien in Lebensmittelqualität. Das tun wir jeden Tag im industriellen Maßstab”, so Spencer Johnston abschließend.

Die Einführung der Eco HotPro Produktserie ist Teil eines breiteren Produktentwicklungsprogramms zur Förderung des Übergangs zur Kreislaufwirtschaft bei Lebensmittelverpackungen. Das Portfolio nachhaltiger Materialien und Produktangebote von Faerch wächst weiterhin schnell. Faerch hat bereits eine Reihe von Artikelgruppen aus bis zu 100 % Post-Consumer-Materialien auf den Markt gebracht, wobei dieses Produktsortiment 2021 kontinuierlich auf weitere Anwendungen ausgeweitet wird. Faerch ersetzt zunehmend rPET aus Flaschen durch Post-Consumer-Materialien, die aus Lebensmittelschalen und Bechern recycelt werden, um diese wertvollen Ressourcen ebenfalls zu nutzen. Die von Faerch in seiner firmeninternen Recyclinganlage in den Niederlanden recycelten Schalenvolumen entsprechen schon heute 25 Millionen rPET-Schalen pro Monat, und die Mengen steigen kontinuierlich weiter an.

Über die Faerch Group

Faerch wurde 1969 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Holstebro, Dänemark. Faerch ist ein führender europäischer Hersteller nachhaltiger Verpackungslösungen für Lebensmittel in den Segmenten Fertiggerichte, Frischfleisch und Fisch, Food-to-Go und Milchprodukte. Mit Verpackungen aus bis zu 100 % Recyclingmaterial, die in einer endlosen Anzahl von Zyklen vollständig zu neuen lebensmitteltauglichen Produkten recycelbar sind, hat Faerch die Marktführung bei der kreislaufgerechten Herstellung von stabilen Lebensmittelverpackungen übernommen. Als integrierter Wiederaufbereiter recycelt Faerch Lebensmittelverpackungen im industriellen Maßstab, die zum Kontakt mit Lebensmitteln geeignet sind.

Die Faerch Group beschäftigt mehr als 2.200 Mitarbeiter an 16 Produktionsstandorten in Dänemark, Großbritannien, Frankreich, Italien, Polen, Spanien, Tschechien und den Niederlanden. Das Unternehmen hat Vertriebsniederlassungen in ganz Europa.