Kooperationsvertrag zur Effizienzoptimierung

 
Hauptziele der Vereinbarung, an der RPC Superfos (Spritzguss und Tiefziehverfahren), RPC Bebo (Tiefziehverfahren) und RPC Kambo (Spritzguss und Blasformverfahren) beteiligt sind, sind die Erhöhung der Effizienz und der Zuverlässigkeit sowie die Entwicklung bestmöglicher Verpackungslösungen. Dadurch sollen bestmögliche Voraussetzungen für den Umgang des Verbrauchers mit dem jeweiligen Produkt geschaffen werden.Sindre W. Møgster-Walthinsen, Senior Category Manager für den Bereich Procurement DM bei TINE, bringt es auf den Punkt:

“Ausgehend von unseren positiven Erfahrungen mit den Unternehmen der RPC-Gruppen, haben wir einen Kooperationsvertrag abgeschlossen, von dem wir uns eine Reihe wichtiger Vorteile versprechen. Als führender Spezialist für Molkereiprodukte muss unser Unternehmen seine Position in einem hart umkämpften Umfeld ständig ausbauen und festigen. Bei unseren Verpackungen müssen Funktion, Nachhaltigkeit, Wirtschaftlichkeit – und Attraktivität aus Sicht des Verbrauchers – stets gewährleistet sein. Die neu geschaffene Konstellation wird die Abläufe verbessern und noch mehr innovative Verpackungslösungen hervorbringen, um auf die Anforderungen des Marktes zeitnah reagieren zu können”.

Die Vereinbarung wird TINE in die Lage versetzen, Lösungen zu entwickeln, die auf diversen Produktionsverfahren und Materialien basieren. Ein Vertrag mit mehrjähriger Laufzeit ist diesbezüglich ideal, denn er sorgt für Beständigkeit, Verlässlichkeit und Effizienz, nicht zuletzt im Hinblick auf die Werkzeugherstellung.

Wir wollen als Verpackungsmaterial für unsere Produkte den jeweils am besten geeigneten Kunststoff einsetzen und den Anteil an neuem Material optimieren, führt Sindre W. Møgster-Walthinsen fort. Wir streben innovative, sortenreine Lösungen mit Sauerstoffbarriere und Lichtsschutz an. In Zukunft werden Kunststoffverpackungen den Anforderungen der Kreislaufwirtschaft gerecht werden müssen, und sich verstärkt recyceln und wiederverwenden lassen.

TINE arbeitet seit einiger Zeit mit RPC Superfos, RPC Bebo und RPC Kambo zusammen – und das Unternehmen weiß den engagierten Service und die reaktionsschnelle Behebung etwaiger Qualitätsprobleme und Lieferengpässe zu schätzen. Dank der dreijährigen Vertragsdauer werden sich die Zusammenarbeit und der Dialog zwischen Abnehmer und Lieferanten der Verpackungslösungen noch harmonischer gestalten lassen, da dieser Zeitraum es den Vertragspartnern ermöglicht, sich gegenseitig mit den jeweiligen Abläufen und internen Vorgängen vertrauter zu machen.

Unsere Geschäftsbeziehungen sind ausgezeichnet, und wir werden sehr kundenorientiert betreut, fasst Sindre W. Møgster-Walthinsen zusammen. Wir tauschen uns zunehmend offen mit unseren RPC-Partnern aus, und auch die Abstimmung gestaltet sich immer reibungsloser. Von dieser kontinuierlichen Zusammenarbeit profitieren alle Beteiligten.

Quelle: RPC