BASF und BACHL schließen Übertragung des Styrodur-Geschäfts an BACHL ab

BASF hat ihr Geschäft mit Styrodur®, einem Dämmstoff aus extrudiertem Polystyrol (XPS), an die Karl Bachl Kunststoffverarbeitung GmbH & Co. KG (BACHL) verkauft. Nach Genehmigung durch die zuständigen Behörden wurde die Transaktion mit Wirkung zum 30. Juni 2025 abgeschlossen. Der Verkauf umfasst auch die Marke Styrodur®. Über die finanziellen Details der Transaktion haben die Vertragsparteien Stillschweigen vereinbart.

Die Karl Bachl Kunststoffverarbeitung GmbH & Co. KG hat bereits im Januar 2025 mit der Übernahme des Vertriebs der Styrodur®-Produkte ihren Verkaufsradius erweitert. BACHL ist einer der führenden Hersteller von Dämmstoffen in Deutschland und langjähriger Styrodur®-Vertriebspartner der BASF. Die Marke Styrodur® ist bereits ein etablierter Bestandteil des BACHL-Produktportfolios. „Wir sind stolz darauf, die Marke Styrodur® zu übernehmen und blicken äußerst zuversichtlich auf deren Zukunft,“ sagt Michael Küblbeck, CEO von BACHL. Die Unternehmensgruppe verfügt bereits über umfangreiche Erfahrung mit Styrodur®. Die Karl Bachl Kunststoffverarbeitung GmbH & Co. KG freut sich auf eine weiterhin erfolgreiche Zusammenarbeit mit Kunden und Partnern.

„BASF setzt ihren strategischen Fokus konsequent auf expandierbares Polystyrol mit den bekannten Marken Neopor® und Styropor®“, so Dr. Klaus Ries, Leiter Business Management Styrenics Europe bei BASF. „Wir wollen unser EPS-Geschäft ausbauen und unsere Stellung im Markt weiter stärken.“ Hierzu wird BASF die Produktionskapazität von Neopor® in Ludwigshafen um 50.000 Tonnen auf 250.000 Tonnen pro Jahr erhöhen. Die erweiterte Kapazität soll ab Anfang 2027 zur Verfügung stehen.

Im Styrodur-Geschäft sind in der BASF SE rund 50 Mitarbeitende in Produktion, Marketing und Vertrieb tätig. Die betroffenen Mitarbeitenden bleiben in der BASF SE.