Nein zum Verlust von Kunststoffgranulaten und -pulvern an allen Produktionsstandorten der Geschäftseinheit High Performance Polymers
Mit der formalen Unterzeichnung des OCS-Versprechens haben sich alle Produktionsstandorte der Geschäftseinheit High Performance Polymers in den letzten Monaten nach und nach der Operation Clean Sweep angeschlossen. Ziel dieser internationalen und von den Kunststoff-Fachverbänden* weltweit geförderten Initiative ist es, den Verlust von Kunststoffgranulaten und -pulvern während des gesamten Produktionsprozesses, von der Anlieferung der Rohstoffe bis zur Auslieferung von Halbzeugen an den Kunden, zu unterbinden.
Dazu Danilo Micheletti, COO der RadiciGroup High Performance Polymers: „Der Verlust von Kunststoffgranulaten ist ein Problem, dem unsere Industrie mit entsprechenden Sensibilisierungsmaßnahmen und -initiativen begegnet, die nach und nach umgesetzt und bewertet werden müssen und konkrete Verpflichtungen der an der Wertschöpfungskette beteiligten Unternehmen beinhalten. Auch die RadiciGroup stellt sich dieser globalen Herausforderung und hat sich einer Reihe entsprechender Initiativen angeschlossen, darunter der Operation Clean Sweep.“
Operation Clean Sweep (OCS) ist ein Programm, das die gesamte Lieferkette der Kunststoffindustrie umfasst, einschließlich Transport und Logistik. Vor dem Hintergrund der Nachhaltigkeitspolitik der RadiciGroup, hat sich die Geschäftseinheit High Performance Polymers freiwillig dieser Initiative angeschlossen. Bereits vor einigen Jahren hat die RadiciGroup ihre Geschäftsstrategie auf nachhaltige Entwicklung ausgerichtet: Das Unternehmen misst und legt über die Umweltauswirkungen seiner Prozesse und Produkte Rechenschaft ab im Hinblick auf eine kontinuierliche Verbesserung in allen Geschäftseinheiten.
Das OCS-Programm sieht 5 Hauptphasen vor, die teilnehmende Unternehmen dazu ermutigen sollen „stets achtsam zu sein“ und sich immer neue Ziele zu suchen:
– Verpflichtung: formelle Verpflichtung des Unternehmens.
– Bewertung: Aufnahme des Ist-Zustands des Unternehmens durch Analyse der Produktionslinien, Lager, Silos, Außenflächen.
– Upgrade: Festlegung von Verbesserungsmaßnahmen zur Reduktion festgestellter Verluste.
– Bewusstsein schaffen: Sensibilisierung aller Beteiligten (Mitarbeiter, Lieferanten, Speditionen) für dieses Thema.
– Nachverfolgung: erneute Bewertung zur Überprüfung der Wirksamkeit der getroffenen Maßnahmen.
„Nach Abschluss der ersten beiden Phasen an all unseren weltweiten Standorten haben wir festgestellt, dass wir uns trotz der bereits seit einiger Zeit getroffenen Maßnahmen weiter verbessern können“, so Micheletti weiter. „Derzeit arbeiten wir an der Umsetzung der dritten und vierten Phase des OCS-Programms. Dabei orientieren wir uns an den OCS-Richtlinien und arbeiten mit den entsprechenden Fachverbänden zusammen. Nach unserer Überzeugung ist die
Phase der Sensibilisierung aller Beteiligten von grundlegender Bedeutung, um die ehrgeizigen Ziele zu erreichen. Daher planen wir Schulungen zu diesem Thema, unter Berücksichtigung der Besonderheiten jedes Produktionsstandorts und der kulturellen Vielfalt der Länder, in denen wir tätig sind.“
(*Für die weltweiten Standorte der RadiciGroup High Performance Polymers relevante Fachverbände, die am OCS-Programm teilnehmen: Plastics Europe, China Plastics Processing Industry Association, Brazil Plastics Association, American Chemistry Council and Plastics).
Quelle: Radici Group