PLAYMOBIL international auf Expansionskurs

Brandstätter Gruppe treibt Digitalisierung der Marke PLAYMOBIL konsequent voran / Neue Angebote und Geschäftsfelder erweitern das Markenerlebnis – für Konsumenten und Businesspartner

Die Brandstätter Unternehmensgruppe verzeichnet eine stabile wirtschaftliche Entwicklung. Mit der Marke PLAYMOBIL erzielt das Unternehmen im Jahr 2018 weltweit einen Umsatz von 686 Millionen Euro – und erreicht nach dem Rekordjahr 2017 erneut ein Umsatzplus von 1 Prozent.

Der Gesamtumsatz der Gruppe, zu der auch die Marke LECHUZA zählt, beträgt rund 748 Millionen Euro. Zum Auslandsanteil am Umsatz von rund 70 Prozent tragen 2018 insbesondere die Gesellschaften in Frankreich und Spanien bei – sowie auch die Expansionsmärkte USA und Italien.

„Damit ziehen wir für das Jahr 2018 eine insgesamt positive Bilanz. Die Spielwarenbranche steht unter Druck. Unser Unternehmen gibt die richtigen Antworten in einem umkämpften Marktumfeld“, so Vorstandsvorsitzender Steffen Höpfner. Mit neuen klassischen Spielwelten, digitalen Angeboten, attraktiven Lizenzthemen und Geschäftsbereichen setzt die Gruppe erfolgreich Impulse und erreicht Konsumenten und Businesspartner. „Daran möchten wir 2019 anknüpfen. Mit einem facettenreichen Markenerlebnis legen wir die Basis für die weitere Expansion.“

PLAYMOBIL-Erlebnis in neuen Dimensionen

Auf der Nürnberger Spielwarenmesse präsentiert das Unternehmen die Marke PLAYMOBIL interaktiv erlebbar – mit Touchpoints für alle Zielgruppen. Messebesucher haben Gelegenheit in einen ganzen Kosmos an kreativen Themen, neuen Stories und animierten Film-Sequenzen einzutauchen. Dazu gehören neue TV-Serien ebenso wie die Vorschau auf den ersten Kinofilm „PLAYMOBIL: Der Film“, der im August weltweit Premieren feiern wird. Der erste Trailer sorgt schon jetzt für viel Begeisterung und Gesprächsstoff. „Wir freuen uns auf ein großes Animations-Abenteuer für die ganze Familie. Die besten Regisseure aber bleiben die Kinder selbst. Davon erzählt auch die Story des Films – humorvoll und actiongeladen“, so Höpfner.

Zum Markenerlebnis 2019 gehört ein breites Angebot von über 30 Programmen, Apps & Games, das weiter kontinuierlich ausgebaut wird. In den FunParks begrüßt die Gruppe 2018 erstmals weit über 1 Mio. Besucher. Um die vielen Angebote im Netz zielgruppengerecht zu steuern, kooperiert das Unternehmen mit WildBrain – einem Netzwerk und Animationsstudio, das sich insbesondere auf die digitale Vermarktung von Video-Content über Plattformen wie YouTube spezialisiert hat. Auf der Messe kündigt die Gruppe zudem neue Lizenzthemen an. Auf der Messe kündigt die Gruppe zudem drei neue Lizenzthemen an. Mit „Heidi“ von Studio 100 Media | m4e, „Scooby Doo“ (Warner Bros.) und „Back to the Future“ (Universal) werden unterschiedliche Zielgruppen adressiert.

Die Markenstrategie für PLAYMOBIL setzt damit auf eine neue emotionale Erlebniskette und kuratierte Vielfalt bei der digitalen Konsumenten-Ansprache – ob zu Hause, am Point of Emotion oder im Web. Ein wichtiges Ziel ist es, die Marken-Positionierung in den USA zu festigen. Neue Produkte punkten unter anderem mit einem Retro-Effekt, um auch Eltern für das Spielsystem zu begeistern.

Ehrgeizige Expansionspläne – US-Markt im Fokus

2019 baut die Gruppe ihr Engagement im amerikanischen Markt weiter aus. Trotz der Turbulenzen um die Insolvenz von Toys“R“Us konnte der Umsatz mit PLAYMOBIL um 20 Prozent gesteigert werden. Durch Handelspartnerschaften mit Walmart und Target vollzieht die Gruppe einen Strategiewechsel vom Nischenprodukt zum Massenmarkt. Fest geplant ist der Aufbau eines eigenen Produktionsstandorts, für den bereits Suchanalysen laufen. Ziel ist es, logistische Prozesse zu entlasten und noch näher am US-Markt zu sein. Großes Marktpotenzial für PLAYMOBIL besteht darüber hinaus im südamerikanischen und im asiatischen Raum.