Starlinger Plastics Machinery Taicang beschäftigt rund 75 Mitarbeiter im 9.400 m² großen Werk in der chinesischen Provinz Jiangsu in der Nähe von Schanghai. Der Standort ist eine Niederlassung der österreichischen Starlinger-Gruppe, die schon früh das Potenzial des chinesischen Markts und die Wichtigkeit einer globalen Präsenz erkannte. Schon 2006 – ein Jahr nach ihrer Gründung – nahm Starlinger Taicang die Fertigung von Rundwebmaschinen auf, die heute in weiten Teilen der Welt im Einsatz sind. Mit den Jahren hat sich die Anzahl der produzierten Maschinen erhöht; derzeit beläuft sie sich auf etwa 1.000 Maschinen/Jahr.
In den ersten Jahren produzierte Starlinger Taicang die Modelle Omega 6 und Omega 1000. Mit der Entwicklung der kostenoptimierten Rundwebmaschinen-Serie RX, die ausschließlich in China hergestellt wird, stellte die Starlinger-Gruppe 2013 die Weichen für die Zukunft. Die erfolgreiche Serie wurde sukzessive erweitert und umfasst aktuell die Modelle RX 6.0, RX 6.1 und RX 8.0 II. Diese überzeugen mit extrem niedrigen Produktionskosten pro Quadratmeter Gewebe und sind der Konkurrenz mit einer Top-Produktionsgeschwindigkeit weit voraus. “Mit der RX 6.0 haben wir die Webmaschine mit dem weltweit besten Preis-/Leistungsverhältnis am Markt”, so Betriebsleiter Franz Höpflinger, der sich im November 2018 über die 10.000ste in China gebaute Rundwebmaschine freuen durfte. “Aber Starlinger Taicang produziert nicht nur Maschinen; als Verkaufs- und Service-Zentrum sind wir auch ein wichtiger Hub im asiatischen Raum.”
Damit spielt Höpflinger auf zahlreiche Events an, die Starlinger in Taicang ausrichtet. In den letzten Jahren war der Standort neben der Hausmesse in Taicang, die jedes zweite Jahr parallel zur Chinaplas in Schanghai stattfindet, auch Schauplatz regionaler Vertriebstagungen sowie der Informationsveranstaltung AD*STAR Days. Solche Events bieten vor allem asiatischen Kunden die Gelegenheit, einen umfassenden Einblick in die gesamte Starlinger-Produktpalette zu gewinnen.
Als weltweit einziger Anbieter der gesamten Technologie für die Herstellung gewebter Säcke, Big-Bags oder technischer Textilien aus Kunststoffbändchen liefert Starlinger eine Reihe weiterer Anlagen – made in Austria. Das Angebot umfasst unter anderem Bändchenextrusionsanlagen, Spulmaschinen, Beschichtungs-, Druck- und Konfektionsanlagen sowie Recyclingmaschinen für Produktions- und Post-Consumer-Abfall.
Starlinger auf der Chinaplas in Guangzhou/China von 21. – 24. Mai 2019 in Halle 9.2, Stand B41!
Quelle: Starlinger