Thermoplastische Materialien von SABIC an der Spitze des Fortschritts im Flugzeugbau

Fluggesellschaften möchten das Erlebnis ihrer Passagiere bereichern, um Wettbewerbsvorteile zu erzielen. Das betrifft insbesondere den Komfort an Bord sowohl in der Premium- als auch in der Economy-Klasse. Außerdem sind sie bestrebt, sich durch starke Markenbildung und eine unverwechselbare Innenausstattung der Maschinen profitabel von der Konkurrenz abzuheben. Aus betriebswirtschaftlicher Sicht wird der verstärkte Leichtbau von Flugzeugteilen auch künftig eine wichtige Rolle für Airlines spielen, um Kosten zu minimieren und den Zeit- und Arbeitsaufwand für Wartung und Überholung zu reduzieren. All dies unter Beibehaltung höchster Sicherheitsstandards, größtmöglicher Designfreiheit und optimalem Flugkomfort. Fortschrittliche thermoplastische Verbundwerkstoffe bieten heute entscheidende Lösungen für derartige Anwendungen.

„Wir sehen uns als Vorreiter in der Entwicklung innovativer Materialtechnologien und Fertigungsprozessen für Flugzeuginnenausstattungen“, sagt Peter Mintjens, Business Development Manager, SABIC. „Mit zukunftsweisendem Denken und herausragenden Köpfen haben wir ein Portfolio geschaffen, dessen Spitzenleistung und Vielseitigkeit wir auf der diesjährigen Aircraft Interiors Expo ins Rampenlicht stellen.“

Auf der Aircraft Interiors Expo in Hamburg vom 2. bis 4. April 2019 präsentiert SABIC sein umfassendes Angebot fortschrittlicher Materialien für die aktuellen Anforderungen von Fluggesellschaften. Im Mittelpunkt stehen dabei innovative Hochleistungsthermoplaste – einschließlich Formmassen, Platten, Folien, Filamente und Schäume – als Schlüssel zu neuartigen Verbundwerkstoffen. Diese thermoplastischen Lösungen erweitern den Konstruktionsfreiraum zur Fertigung ebenso hochfester und langlebiger wie vorschriftskonformer und treibstoffeffizienter Leichtbauteile. Die äußerst vielseitigen Materialien erfüllen insbesondere auch alle strengen internationalen Brandschutzvorschriften für Flugzeuginnenausstattungen bezüglich Flammenausbreitung, Rauchentwicklung und Toxizität.

„SABIC spielt seit jeher eine Führungsrolle als Anbieter bahnbrechender neuer Materialien für eine Vielzahl von Einsatzbereichen“, unterstreicht Paul DiSciullo, Global Segment Leader, Mass Transportation, SABIC. „Während der Wettbewerb im Flugverkehr weiter zunimmt, suchen viele Kunden nach Design- und Fertigungslösungen, mit denen sie nicht nur Produktionskosten und Treibstoff sparen, sondern den Passagieren auch den Eindruck vermitteln können, in einem zunehmend ‚goldenen‘ Zeitalter der Flugreisen unterwegs zu sein – mit mehr Komfort, mehr Luxus und mehr Personalisierungsmöglichkeiten.“

Neben ihrem Beitrag zur Sicherheit und Leistungsfähigkeit von Flugzeugen zeichnen sich die innovativen Materialien von SABIC – einschließlich ULTEM thermoplastische Formmassen und Schäume – durch Eigenschaften aus, die auf typische Weise für die erhöhte Langlebigkeit von Bauteilen sorgen. Die spritzgieß- und schäumbaren ULTEM Kunststoffe bieten eine geringe Feuchtigkeitsaufnahme zur Vorbeugung gegen Pilz- und Schimmelbefall. Ihre Chemikalienbeständigkeit hilft, Beschädigungen und Gebrauchsspuren an Ausstattungsteilen zu minimieren. Darüber hinaus behalten sie ihre mechanischen Eigenschaften sowohl bei hohen als auch bei niedrigen Temperaturen bei.

Das hochleistungsfähige LEXAN LIGHT von SABIC, die derzeit leichteste thermoplastische Plattenware dieser Art, erschließt gegenüber herkömmlichen Plattenprodukten auf der Basis von Polyvinylchlorid/Acryl-Blends (PVC/PMMA) Gewichtseinsparungen von bis zu 40 Prozent. Das prädestiniert LEXAN LIGHT für ein breites Anwendungsspektrum, von Sitzbauteilen, Armaturengehäusen im Cockpit und Trennwänden bis hin zu Gepäckfächern, Servicewagen (Trolleys) und Selbstbedienungstheken für Erfrischungen. Das Material bietet zudem äußerst vielseitige und ästhetische Gestaltungsmöglichkeiten. Es ist mit mehreren langlebigen Oberflächenstrukturen lieferbar – von Hochglanz bis matt sowie in über 250 Farbeinstellungen, die den Fluggesellschaften eine hervorragende Markendifferenzierung ermöglichen.

Besuchen Sie SABIC auf Stand 6C100 während der Aircraft Interiors Expo, um aus erster Hand mehr über das Potenzial der innovativen Materialien des Unternehmens für erhöhten Passagierkomfort und die Differenzierung Ihrer Marke zu erfahren und sich mit einigen der führenden Experten der Branche auszutauschen.

Quelle: SABIC