Nachhaltige Technologien für Recycling und Kreislaufwirtschaft im Fokus

Ob Lösungen für mechanisches oder chemisches Recycling oder auf Energie- und Ressourceneffizienz optimierte Maschinen zur Herstellung, Verarbeitung oder Aufbereitung von Kunststoffen: Zur K-2022 stellt die MAAG Group in Halle 9, Stand A02 ihre neuesten Innovationen in Form von integrierten Lösungen für die Kunststoffindustrie vor.

Recyclinglösungen auf höchstem Niveau

Herzstück des Portfolios für das mechanische Recycling ist der Hochleistungsschmelzefilter von Ettlinger: Die kontinuierlich arbeitenden Maschinen sind speziell für hoch verschmutzte Post-Consumer Recycling-Applikationen ausgelegt. Mit den Serien ERF und ECO sind je nach Applikation Durchsätze bis zu 10 t/h möglich.

Die neu entwickelte Recyclingpumpe extrex⁶ stellt die Zuverlässigkeit der Extrusion im Recyclingprozess sicher: Mit konstant hoher Leistung bietet sie eine optimierte Geometrie, die einen vorgeschalteten Schutzfilter in den meisten Fällen überflüssig macht und ist auf die hohen Anforderungen des Betriebsalltags angepasst. Dies spart sowohl Bauraum und die sonst erforderliche Heiz- und Antriebsleistung als auch die Steuerung für einen vorgeschalteten Schutzfilter.

Der Unterwassergranulator PEARLO steht für qualitativ hochwertiges kugelförmiges Granulat. Der neu entwickelte PEARLO XXL bietet eine Maschinenkapazität von über 40 t/h und leitet den Einzug der nächsten prozessoptimierten Maschinengeneration ein. Der hohe Automatisierungsgrad erlaubt das An- und Abfahren auf Knopfdruck. Verschleißoptimierte Schneidwerkzeuge garantieren maximale Produktions- und minimale Stillstandzeiten. Darüber hinaus reduzieren sie Produktionsabfälle.

Auch die Granulattrocknung wird mit dem neuen eXso 320+ optimiert: Die kompakte Bauweise spart Bauraum und bei kleinerer Stellfläche werden deutlich höhere Leistungen von bis zu 8.200 kg/h erreicht. Eine reduzierte Zahl an Verschleißteilen minimiert Ausfallzeiten und den erforderlichen Lagerbestand. Flexible Anschlusskonzepte ermöglichen eine Anbindung eine Vielzahl von Granulier-Applikationen.

Maschinen für Virgin Polymers in höchster Qualität

Die AMN Präzisionslochplatten für Unterwassergranulatoren sind speziell auf die Anforderungen der Polyolefinherstellung zugeschnitten und gewährleisten eine lange Nutzungsdauer und eine einfache Wartung. Mit den AMN Lochplatten und dem neu konzipierten PEARLO XXL können Durchsätze > 40 t/h bedient werden.

Als weitere Neuheit stellt MAAG auf der K-2022 ContiNeo vor. Der Filter vereint die Vorteile eines Ein-Bolzensiebwechslers mit den Vorteilen eines kontinuierlich arbeitenden Doppelkolbensiebwechslers mit Rückspülfunktion. Damit bietet er die ideale Lösung für Extrusionsprozesse, die niedrige Druckschwankungen und eine vollautomatische Funktionsweise auf kleinem Bauraum erfordern.

Flexibles Granulieren für Compounding- und Masterbatch-Applikationen

Speziell für die Compoundierung von wasserempfindlichen, hochgefüllten und/oder brüchigen Produkten wurde das semi-automatische Einbandgranuliersystem EBG entwickelt. Der bewährte Trockenschnitt-Stranggranulator PRIMO S wurde weiterentwickelt und gewährleistet neben maximaler Effizienz und Flexibilität reduzierte Geräuschemissionen. Ebenfalls auf der K-2022 wird das Stranggranuliersystem JSG zu sehen sein. Das vollautomatische System ist für Compounding-Anwendungen bis zu 9 t/h geeignet. Flexible Kühllängen erlauben eine hohe Bandbreite an verarbeitbaren Materialien und abgebrochene Stränge werden automatisch wieder eingefädelt.

Service und After Sales mit persönlichem Einsatz und Know-how

Service bei MAAG bedeutet: Betreuung rund um die Uhr, weltweit, persönlich oder remote. Nebst den Services und Dienstleistungen der MAAG Group können sich Kunden über den kürzlich eingerichteten e-Shop „myMAAG“ informieren und registrieren lassen. myMAAG macht kunden- und anlagenspezifische Ersatz- und Verschleißteile per Mausklick rund um die Uhr verfügbar.