KREYENBORG hat sich eine etablierte, nachhaltige Expertise auf hohem Niveau im Kunststoffrecycling erarbeitet mit Lösungen zur Dekontamination von PCR-PET, Kristallisation, Trocknung und Erwärmung von Schüttgütern mittels Infrarottechnologie.
Die Weiterentwicklung dieser Technologie hat als neuestes Produkt den IR-FRESH® hervorgebracht – ein modulares System zur sicheren und effizienten Reduzierung von störenden Gerüchen in Kunststoffen – welches KREYENBORG auf Ihrem Stand 9A27 auf der K-Messe 2022 vorstellt.
Im ersten Prozessschritt wird mittels eines über dem Materialbett installierten Infrarotstrahlermoduls das Material schnell und direkt auf das für den jeweiligen Kunststoff optimale Temperaturniveau erwärmt. Dabei sorgt die ständige Rotation der Trommel für einen homogenen Massestrom mit definierter Verweilzeit (First-in-First-out-Prinzip). Durch die in den Wendeln integrierten Rotations- und Mischelemente wird das Material in der Trommel unter ständigem Oberflächenaustausch kontinuierlich durchmischt. Kombiniert mit einer kontrollierten Erwärmung sorgt dies für eine erhebliche Geruchsbeseitigung schon innerhalb einer sehr kurzen Verweilzeit.
Im zweiten Prozessschritt werden die verbleibenden Geruchsstoffe in Mahlgütern oder Granulaten durch einen thermisch-physikalischen Reinigungsprozess im IR-FRESH®-CONDITIONER beseitigt. Dieser IR-FRESH®- CONDITIONER – speziell designter Behälter – hält
das zu dekontaminierende Material mit einem heißen Spülgas auf einem für den Dekontaminationsprozess idealen Temperaturbereich.
Durch das Zusammenspiel unterschiedlicher Parameter lassen sich hervorragende Desodorierungs- und Dekontaminationsergebnisse erzielen.
Ein weiteres Anwendungsbeispiel ist die Geruchsreduzierung von PCR-HDPE-Regranulaten, welche aus dem Gelben Sack in Deutschland hergestellt worden sind. Diese Regranulate sollen anschließend wieder als Flaschen für z.B. die Verpackung eingesetzt werden. Hierzu ist es wichtig, den Eigengeruch des Regranulates zu minimieren.
Aufgrund des modularen Aufbaus kann das IR-FRESH®-Verfahren sowohl für Mahlgüter – entsprechend vor dem Extrusionsprozess – als auch für Granulate nach dem Extrusionsprozess zweistufig kontinuierlich eingesetzt werden. Ebenso ist es auch möglich, den IR-FRESH®-CONDITIONER als alleinigen Verfahrensschritt in die Prozesskette zu integrieren, oder auch als Stand-alone-Lösung kontinuierlich als auch diskontinuierlich zu betreiben.
Das vorgestellte System eignet sich ebenso als Nachrüstlösung zur Integration in bestehenden Anlagen. Gemeinsam mit dem Kunden entwickelt KREYENBORG eine Lösung – gerne auch in Verbindung mit Technikumversuchen – die optimal auf den individuellen Prozess des Kunden
Geruchsminimierung in Granulaten und Mahlgütern – KREYENBORG präsentiert die neue Entwicklung IR-FRESH auf der K 2022
