Nach der erfolgreichen Markteinführung der 2. Generation der IntElect
Baureihe, mit der Sumitomo (SHI) Demag Weltmarktführer bei vollelektrischen Maschinen
geworden ist, definiert die Firma für ihre strategischen Themen der Zukunft zusätzliche
Produktmanagements, die sich mit der Produktstrategie von morgen beschäftigen sollen.
„Natürlich ist unser Fokus stark von der vollelektrischen IntElect geprägt, die 75% unseres
Auftragseingangs verantwortet. Unsere Produktstrategie beinhaltet jedoch zunehmend Elemente,
die außerhalb unserer maschinenbaulichen Kompetenz liegen. Dabei werden branchenspezifische
Anforderungen eingebunden und mit einem digitalen Mehrwert weiterentwickelt. Die strukturierte
Einbeziehung dieser komplexen Anforderungen aus Maschine, Anwendung, Branche, Systemen
und Digitalisierung bedarf eines professionellen Produktmanagements, das wir nun etabliert
haben. “ so Dr. Thorsten Thümen, Senior Director Engineering bei Sumitomo (SHI) Demag.
Das neue Team wird in den Bereich Engineering unter der Leitung von Dr. Thorsten Thümen
eingegliedert. „Das sorgt dafür, dass der Gesamtbereich Engineering kundennah ist. Somit können
Marktanforderungen schnell erkannt und in der Entwicklung umgesetzt werden. Damit verbindet unser
Produktmanagement den branchenbezogenen Vertrieb mit der produktbezogenen Entwicklung unter
Einbeziehung der aktuellen Trends.“ so Dr. Thorsten Thümen.
Aufgrund dessen wurden vier Produktmanagements gebildet, die für die weitere Entwicklung der
Maschinen-Baureihen, Verfahrenstechnologien sowie für die digitalen Lösungen des Unternehmens
verantwortlich sind. „Es geht darum, die Lebenszyklen der Produkte zu überwachen, gegebenenfalls
neue Marktanforderungen zu erkennen, die notwendigen Technologien zu implementieren und unsere
Lösungen entsprechend zu vermarkten“, fasst Peter Gladigau zusammen. Der studierte
Kunststofftechniker arbeitet bereits seit 2011 für Sumitomo (SHI) Demag und verantwortet in der neuen
Struktur die vollelektrische Maschinenbaureihe IntElect sowie das Thema Silikonverarbeitung.
Jüngster Neuzugang im Team der Produktmanager ist Christoph Wynands, verantwortlich für die
schnelllaufenden Verpackungsmaschinen El-Exis SP und PAC-E. Er bringt mehrjährige Erfahrung aus
seiner Tätigkeit als Produktmanager für einen Anbieter von Qualitätskontrollsystemen in der
Kunststoffverpackungsindustrie mit und arbeitete zuletzt in der Vermarktung funktionaler Additive für die
PET-Getränke- und Recycling-Industrie.
Ein weiteres Teammitglied ist Dominic Böhm, der als Produktmanager für die servohydraulische Systec-
Baureihe von Sumitomo (SHI) Demag verantwortlich ist. Er ist in dieser Funktion gleichzeitig für die
Mehrkomponenten-Technologie verantwortlich. Der Techniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik war
Leiter Fertigungstechnik eines globalen Automobilzulieferers sowie in seiner letzten Funktion Leiter
Produktion & Technik bei einem kunststoffverarbeitenden Unternehmen.
Als vierter Produktmanager übernimmt Dr. Thomas Schilling den Bereich digitale Lösungen. Er war zehn
Jahre in einem kunststoffverarbeitenden Unternehmen verantwortlich für die Prozessdigitalisierung. Seine
neuen Anforderungen fasst Dr. Thomas Schilling zusammen: „Die Effizienzsteigerung durch
Digitalisierung ist ein großes Thema. Virtuelle Techniken, Datengewinnung und -darstellung, augmented
reality, usability oder Hyperautomatisierung sind nur einige Stichworte, mit denen wir uns beschäftigen,
um Informationen zu sammeln, bedarfsgerecht aufzubereiten und nutzbringend für die Kunden
einzusetzen.“
Ziel der Neustrukturierung ist es, verändernde Marktbedürfnisse, Kundenwünsche und
Entwicklungstrends aus den Zielbranchen schneller aufzunehmen und diese effektiver in die
verschiedenen Unternehmensbereiche einzusteuern. Damit stellt Sumitomo (SHI) Demag die Weichen
für die Zukunft.