Um den unterschiedlichen Kundenanforderungen an gummi- und kunststoffverarbeitende Maschinen gerecht zu werden, hat DEGUMA gleich drei neue Ausführungen seiner neo-Walzwerk-Serie entwickelt – vom Standardmodell bis hin zur Ausführung mit größtmöglicher Individualisierung. Eins haben alle Modelle gemeinsam: sie sind wartungsarm, weisen ein effektives Preis-Leistungs-Verhältnis auf und sind kompakt in ihrer Bauweise.
Best of all worlds: Durch die intensive Arbeit an Modellen aller europäischen Hersteller in den vergangenen 30 Jahren weiß DEGUMA genau, dass Anwendern von Walzwerken vor allem ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und kurze Lieferzeiten wichtig sind. Die Maschinen müssen einfach zu montieren sein, einen reibungslosen Produktionsablauf garantieren sowie einen minimalen Wartungs- und Energieaufwand nachweisen. Je nach Anforderungen und Herausforderungen in der gummi- und kunststoffverarbeitenden Industrie eignet sich eine der drei Ausführungen von DEGUMA neo-Maschinen besser als die anderen. So ist ein Standardmodell (basic) dann sinnvoll, wenn standardisierte Prozesse ausfallsicher und in höchster Qualität ablaufen müssen. Mit verschiedenen Zusatzoptionen (plus) geht der Maschinenbauer aus Geisa auf höhere Anforderungen ein. Mit der premium-Linie sind größtmögliche Individualisierungen möglich. Dank der Torque-Motoren arbeiten die premium-Walzwerke besonders effizient. Alle Maschinen sind in drei Abmessungen verfügbar: 1000 x 400, 1500 x 550, 1800 x 600 und 2100 x 660.
Vorteile der DEGUMA neo-Walzwerke
Platzsparend und ebenerdig aufgestellt, bieten DEGUMA neo-Walzwerke eine sichere Arbeitshöhe ohne Grube oder Podest. Hinzu kommt ein zweistufiges, verschleißfreies Bremssystem mit Bremswinkeln, das deutlich kleiner ist als in der Norm EN 1417:2015 gefordert. Die hydraulische Walzenspaltverstellung mit automatischer Notöffnungsfunktion sorgt für mehr Sicherheit im Arbeitsalltag. Auch moderne SIEMENS Sicherheits-SPS sowie die Bedienung über Touchpanel in Verbindung mit bedienerfreundlichen Hardwaretastern tragen dazu bei, dass die Maschinen sicherer werden. Zudem werden sicherheitsrelevante Funktionen überwacht, wie z. B. Bremswinkel und Spalt-Notöffnungszeit und es gibt neue bedienerfreundliche Zusatzfunktionen, wie Reinigungsmodus oder Streifenabnahme. Seitliche Materialführungsbacken mit pneumatischer Abhebung machen die Neumaschinen von DEGUMA auch für die Reinigung komfortabel. Der geringe Wartungs- und Instandhaltungsaufwand kommt den Anwendern neben dem fairen Preis und der Made in Germany-Qualität besonders zugute.
Das neue kostenlose Whitepaper von DEGUMA zum Thema „Was moderne Walzwerke können müssen“ steht allen Interessierten zum Download zur Verfügung. Das Dokument enthält eine Liste mit Anwendungsfällen der drei Modelle von DEGUMA sowie eine Checkliste an Fragen, die dem Kauf eines Walzwerkes vorausgehen: https://www.das-passende-walzwerk-finden.de/