SABIC, ein weltweit führendes Unternehmen der chemischen Industrie, hat vier neue LNP™ ELCRES™ FST Copolymere eingeführt, die der Europanorm EN 45545 R6-HL2 für Bahnsitze entsprechen. Designer können von diesen neuen Materiallösungen profitieren, da sie nicht nur die neuen harmonisierten Bahnvorschriften erfüllen, sondern auch erweiterte Möglichkeiten für elegantere Sitzkonstruktionen erschließen. Im Vergleich mit Duroplasten und Aluminium bieten die thermoplastischen LNP ELCRES Kunststoffe leichtere Sitzkonstruktionen und eine effizientere Fertigung ohne Nachbearbeitung. Für ein nahtlos ästhetisches Aussehen kompletter Sitzeinheiten oder separate, lackierfreie Sitzlehnenschalen bietet SABIC die Extrusions- und Spritzgießtypen LNP ELCRES FST2732E bzw. LNP ELCRES FST2432 auch einschließlich präziser Farbabmusterung an. Kunden, die besonders nachhaltige Lösungen wünschen, stehen beide Materialien jeweils auch in einer biobasierten Ausführung zur Verfügung. SABIC präsentiert diese und weitere neue Produkte während der InnoTrans 2022 vom 20. bis 23. September in Berlin auf Stand 332 in Halle 5.1.
„Seit Einführung der EN 45545 steht die Schienenfahrzeugindustrie vor der Herausforderung, normkonforme Thermoplaste zu beschaffen. SABIC hat dies rechtzeitig erkannt und kommt der Branchen mit fortschrittliche Lösungen entgegen“, sagt Brian Rice, Senior Manager, Global Product Management LNP/NORYL, Specialties, SABIC. „Mit unseren neuen LNP ELCRES FST Produkten erfüllen wir die hohen Erwartungen unserer Kunden an Konformität, Leistung, Ästhetik und Verarbeitbarkeit. Gleichzeitig greifen wir mit den biobasierten Versionen der Materialien auch kundenseitige Nachhaltigkeitsziele auf. Mit den vier zur Wahl stehenden Typen können Hersteller einmal mehr die Vorteile unserer thermoplastischen Kunststoffe für ihre Sitzanwendungen nutzen.“
Übereinstimmung mit strenger EN 45545 erfüllt Kundenanforderungen
Für LNP ELCRES FST Copolymere entschied sich u. a. Montemeão, ein portugiesischer Anbieter von Bahnsitzen auf der Suche nach Hochleistungsthermoplasten im Einklang mit den strengen Brandschutzanforderungen der EN45545.
„Wir brauchten ein Spritzgießmaterial, das die in der EN 45545 für Bahnsitze festgelegten Sicherheitsvorschriften erfüllt und unseren Kunden eine dauerhafte robuste Lösung gewährleistet“, unterstreicht Fernando Cerqueira, CEO von Montemeão. „Das LNP ELCRES FST2432 Copolymer von SABIC bot eine gute Kombination physikalischer Eigenschaften und ein flexibles Verarbeitungsfenster.“
Biobasierte Materialversionen für erhöhte Nachhaltigkeit
Die biobasierten Versionen der Extrusions- und Spritzgießtypen wurden von SABIC entwickelt, um die Nachhaltigkeitsvorteile der Materialien über deren Lackierfreiheit und Gewichtseinsparung hinaus zu erweitern. LNP ELCRES FST2732EB (Extrusion) und LNP ELCRES FST2432B (Spritzguss) haben einen Materialanteil von 55% aus rohem Tallöl und anderen Abfallprodukten. Beide sind potenzielle Drop-in-Lösungen mit der gleichen hohen Leistungsfähigkeit und EN 45545 Konformität wie die fossilbasierten Typen. Eine Analyse der CO2-Äquivalenz durch das Zwischenstaatliche Fachgremium zum Klimawandel (IPCC) hat ergeben, dass die biobasierten Versionen 33% weniger Kohlenstoffemissionen als ihre fossilen Entsprechungen verursachen.
Kundenspezifische Farbeinstellungen und Chemikalienbeständigkeit für erhöhte Ästhetik
Die neuen LNP ELCRES FST Copolymere können in einer breiten Palette von Farbeinstellungen geliefert werden, einschließlich kundenspezifischer Farbtöne. Das erleichtert den OEMs und Bahnbetreibern die Integration der Sitze in das markenbildende Interieur von Schienenfahrzeugen. Die Einfärbung der Materialien macht das sonst erforderliche, nachfolgende Lackieren überflüssig, was Kosten spart und den CO2-Fußabdruck weiter reduziert. Um das attraktive Aussehen der Bahnsitze dauerhaft zu erhalten, bieten die SABIC Materialien eine ausgezeichnete Chemikalienbeständigkeit, die das Entfernen von Graffiti erleichtert sowie eine ausgewogene Steifigkeit und Schlagzähigkeit für erhöhte Robustheit und eine längere Nutzdauer. Die im Vergleich zu Standardpolycarbonat höhere Steifigkeit der LNP ELCRES FST Typen ermöglicht zudem material- und dementsprechend kostensparendere Sitzkonstruktionen.
„Unsere neuen LNP ELCRES FST Copolymere sind das Resultat eines größeren technologischen Durchbruchs, der dazu beiträgt, die strengen Brandschutzvorschriften der europäischen Bahnnorm einzuhalten“, ergänzt Luc Govaerts, Director, Formulation & Application, Specialties, SABIC. „Durch Kombination eines proprietären Copolymers mit einem optimierten Additivpaket gelang es unserem Entwicklungsteam, das von unseren Kunden gesuchte herausragende Brandverhalten hinsichtlich Flammwidrigkeit, Rauchentwicklung und Toxizität zu erreichen. Mit der Formulierung von biobasierten Drop-in-Lösungen dieser Materialien haben wir die Entwicklung noch einen erheblichen Schritt weitergeführt, um der Branche auch Optionen für erhöht nachhaltige Schienenfahrzeugsitze anzubieten.“
Neue Copolymere im Rampenlicht auf der InnoTrans
Die Geschäftseinheit Specialties von SABIC präsentiert die neuen LNP ELCRES FST Materialien während der InnoTrans 2022 auf dem Messestand des Unternehmens. Zu den Exponaten zählen die spritzgegossene Lehne sowie ein extrudiertes und thermogeformtes Teilstück eines R6-Bahnsitzes. SABIC Specialties teilt sich den Messestand mit der Geschäftseinheit Functional Forms von SABIC.
Darüber hinaus zeigt das Unternehmen auf der Messe ein neues Material zur granulatbasierten Additiven Fertigung (Pellet-Fed Additive Manufacturing, PFAM), welches sich gut für Bahnsitze und andere großformatige Teile eignet. Weitere Informationen können Sie der Pressemitteilung zu diesem PFAM-Material entnehmen.