Arburg auf der „Industry Fair“ in Celje

High-End-Technik „on show” in Slowenien

  • Turnkey-Anlage auf wichtigster Industriemesse in Südosteuropa  
  • Weiterer Schwerpunkt: Digitalisierung mit Kundenportal arburgXworld
  • Vertikaler Allrounder 375 V produziert praktisches Fahrrad-Tool

Die wichtigste und größte Industriemesse im südosteuropäischen Raum, die „Industry Fair“ im slowenischen Celje, öffnet vom 18. bis 21. April 2023 erneut ihre Pforten. Arburg präsentiert auf seinem Stand Nr. 31 in Halle K eine kompakte Turnkey-Anlage mit einem vertikalen Allrounder 375 V und das Top-Thema Digitalisierung mit dem Kundenportal „arburgXworld“.

Steffen Eppler, Bereichsleiter Vertrieb Europa bei Arburg, weiß um die enorm wichtige Bedeutung dieser Messe: „Der Markt für Spritzgießmaschinen wächst in Südosteuropa rasant, besonders auf dem Gebiet des ehemaligen Jugoslawiens. Gerade für westeuropäische Unternehmen wird diese Region immer interessanter, auch aufgrund ihrer Zugehörigkeit oder Nähe zur EU.“ Weitere Gründe liegen für Eppler auf der Hand: „Wo man mit niedrigeren Lohnkosten kalkulieren kann, kann man auch mehr in Maschinen und neue Technologien investieren. Und das wiederum bedeutet letztlich wirtschaftliches Wachstum.“ Da bietet sich in Celje natürlich die Gelegenheit zu Gesprächen mit potenziellen Kunden und zur Kontaktpflege zu Unternehmen aus den vom Arburg-Handelspartner Nomis betreuten Ländern Slowenien, Kroatien, Serbien, Montenegro,

Kosovo, Bosnien-Herzegowina, Nordmazedonien und Albanien.

Kundenportal arburgXworld im Detail testen

Arburg treibt die Digitalisierung von Dienstleistungen und Geschäftsprozessen voran. Im Kundenportal „arburgXworld“ sind alle digitalen und 24/7 verfügbaren Services in Form unterschiedlicher Apps vorhanden. Der Einstieg über die Apps wie z. B. das „MachineCenter“, das „ServiceCenter“ und den „Shop“ ist kostenfrei. Ihr Einsatz sorgt für einen besseren Überblick, eine einfache Kommunikation, eine größere Flexibilität und eine schnellere Reaktion. Damit lassen sich im täglichen Betrieb erheblich Zeit und Kosten sparen. An einem Demo-Bildschirm können während der Messe diese grundlegenden Features mithilfe von Spezialisten einfach ausprobiert werden.

Allrounder 375 V produziert praktisches Fahrrad-Tool

Highlight auf dem Arburg-Stand in Celje, Halle K, Nr. 31, ist der platzsparende, vertikale Allrounder 375 V mit 500 kN Schließkraft und Spritzeinheit der Größe 170. Ein Sechs-Achs-Roboter übernimmt das gesamte Teilehandling, der Thermolift 100-2 die Trocknung und Förderung des Materials mit Rezyklat-Anteil. Gespritzt wird ein Fahrrad-Tool, ein sogenannter Reifenheber, in einem 1+1-fach-Familienwerkzeug. Der „Installer“ mit eingelegtem Druckknopf und der „Remover“ entstehen also in einem gemeinsamen Werkzeug. Es handelt sich dabei um ein kleines, praktisches Tool, mit dem sich Reifen und Schlauch leichter von der Felge lösen lassen. Die Kunststoff-Kunststoff-Kombination entsteht aus faserverstärktem Rezyklat, das Schussgewicht liegt bei 43 Gramm, die Zykluszeit bei 45 Sekunden.

Der Allrounder ist mit dem Rezyklat-Paket zur sicheren Verarbeitung von wiederaufgearbeiteten Kunststoffen ausgestattet, das eingesetzte Arburg Turnkey Control Modul (ATCM) ermöglicht die hundertprozentige Rückverfolgung einzelner Teile oder ganzer Baugruppen. Die schlüsselfertige Lösung mit Mehr-Achs-Roboter, Umspritzung von Einlegern und Teilekonfektionierung ist eine anspruchsvolle Automationslösung mit hoher Autonomie.

Steffen Eppler sieht in den Messeexponaten großen Nutzen für die angepeilten Zielgruppen: „Arburg präsentiert sich als hochtechnischer und anspruchsvoller Hersteller von Spritzgießmaschinen mit kompletten Automatisierungslösungen sowie Digitalisierungsansätzen mit hohem Zukunftspotenzial.“

Starker Partner vor Ort: Nomis

Steffen Eppler verrät, was gerade in diesem europäischen Raum ein besonderer Trumpf von Arburg ist: „Wir können Präsenz und Unterstützung auf diesen Märkten und die gute Zusammenarbeit mit Nomis als Handelspartner für diese Region anbieten. Nomis agiert hier als verlängerter Arm von Arburg.“ Bedeutet in der Praxis, dass man bei Fragen, Installationen oder Wartungen umgehend beim jeweiligen Kunden vor Ort ist. Eppler kennt den Stellenwert der Marke und die damit verbundenen Erwartungen ganz genau: „Arburg ist Marktführer beim Spritzgießen für technische Produkte, für komplexe Teile, für anspruchsvolle Technologien und für schlüsselfertige Lösungen. Das Unternehmen steht hier für eine lange Tradition.“