Hankook veröffentlicht Finanzergebnisse für das zweite Quartal 2023 – deutliches Wachstum

  • Umsatzsteigerung um 11 Prozent und Anstieg des operativen Gewinns um 41,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum
  • Markterfolg basiert vor allem auf Zuwächsen im Marktanteil bei EV-Reifen und Produkten mit hoher Wertschöpfung als Teil der Premium-Markenstrategie

Premium-Reifenhersteller Hankook hat einen Umsatz von 2.263,4 Milliarden KRW (~1.580,8 Mio. EUR) und einen operativen Gewinn von 248,2 Milliarden KRW (~173,3 Mio. EUR) – auf Basis der globalen konsolidierten Finanzergebnisse – für das zweite Quartal 2023 bekannt gegeben. Sowohl der Umsatz als auch der operative Gewinn stiegen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 11 Prozent bzw. 41,6 Prozent.

Trotz nach wie vor schwieriger wirtschaftlicher Rahmenbedingungen wie dem geringen Wirtschaftswachstum konnte Hankook ein deutliches Wachstum verzeichnen. Die Premium-Technologie als auch die Markenstrategie des Unternehmens haben zu einem stabilen Absatz von Reifen für Elektrofahrzeuge (EV) sowie von Produkten mit hoher Wertschöpfung geführt. Daraus resultierte eine Steigerung von Umsatz und operativem Gewinn.

Da sich die Fahrzeugproduktion aufgrund der stabilen Versorgung mit Halbleitern erhöhte, ist die Belieferung von Reifen für die Erstausrüstung (OE) weltweit weiter gestiegen. Außerdem übertraf der Absatz an Reifen für den Ersatzbedarf die Nachfrage im Markt, obwohl aufgrund der hohen Lagerbestände in den wichtigsten Märkten die Nachfrage zurückging. Zudem hat sich die Rentabilität aufgrund der Stabilisierung von Rohstoffkosten und Frachtraten verbessert.

Vor allem der Absatz von Pkw-Reifen der Dimension 18-Zoll und größer – also Produkte mit besonders hoher Wertschöpfung – stieg um 4,5 Prozentpunkte im Vergleich zum Vorjahr und erreichte 43,6 Prozent. Die Verkäufe von Reifen für den Ersatzbedarf sowie für die Erstausrüstung stiegen in den wichtigsten Märkten wie Europa, Nordamerika und China und legten somit den Grundstein für das globale Wachstum.

Im zweiten Quartal hat Hankook den „iON evo“ und den „iON evo SUV“ auf den koreanischen Markt gebracht und damit seine Palette an EV-Reifen komplettiert – inklusive Ganzjahres-, Sommer-, Winter- und High-Performance-Reifen. In China, dem weltweit größten Markt für Elektrofahrzeuge hat der Premium-Reifenhersteller zudem den „iON evo“ sowie den Ganzjahresreifen „iON ST AS“ eingeführt und damit seine Präsenz und Wettbewerbsfähigkeit auf dem globalen Markt weiter gefestigt.

Obwohl die weltweite wirtschaftliche Unsicherheit in der zweiten Jahreshälfte anhält, setzt Hankook den Fokus auf qualitatives Wachstum. Dazu gehören ein Umsatzplus von fünf Prozent gegenüber dem Vorjahr sowie ein Umsatzanteil von 45 Prozent bei Pkw-Reifen der Dimensionen 18-Zoll und größer. Das Unternehmen wird sich außerdem darauf konzentrieren, weitere Partnerschaften mit führenden globalen Automobilherstellern einzugehen und seine Präsenz auf dem Markt für Elektrofahrzeuge auszubauen. Ziel ist es, einen Anteil von 20 Prozent der Erstausrüstungsreifen für Elektrofahrzeuge an der Gesamtmenge von OE-Reifen für Pkw und leichte Nutzfahrzeuge zu erreichen.