WITTMANN BATTENFELD auf der Plastimagen 2023 in Mexiko

WITTMANN BATTENFELD mit modernster Spritzgießtechnologie auf der Plastimagen 

WITTMANN BATTENFELD stellt den Besuchern auf der Plastimagen in Mexiko vom 7. bis 10. November 2023 auf seinem Stand Nr. 714 in Halle D modernste Spritzgießmaschinen, Verfahrenstechnologie, Automatisierung und Peripherie anhand interessanter Anwendungen vor. 

Der mexikanische Markt gehört zu den wichtigsten Exportmärkten der WITTMANN Gruppe. Die Plastimagen als die größte Kunststoffmesse der Region ist für WITTMANN eine wichtige Plattform, um seine neuesten Technologien gemeinsam mit seiner lokalen Niederlassung, WITTMANN BATTENFELD México S.A. de C.V., zu präsentieren.

Maschinenseitig werden sowohl Modelle der servohydraulischen als auch der elektrischen Baureihen zu sehen sein. Alle Modelle zeichnen sich durch ein Höchstmaß an Präzision, Wiederholgenauigkeit und Energieeffizienz aus.

Mit einer speziell für den Präzisionsspritzguss von Kleinst- und Mikroteilen konzipierten vollelektrischen Maschine der MicroPower Serie, einer MicroPower 15/10 wird ein Mikro-Haltering für medizinische Miniaturschläuche mit einem 8-fach-Werkzeug der Firma Wittner, Österreich, aus PC hergestellt. Das Bauteil weist ein Teilegewicht von nur 2 mg auf. Die Maschine ist mit einem Drehteller, einem integrierten WITTMANN Roboter W8VS2 sowie einer Kamera zur lückenlosen Teileprüfung ausgestattet. Die Teile werden nach der Entnahme und der Kameraprüfung kavitätengetrennt in Transportbehälter ausgeschleust.

Die zweite elektrische Maschine am WITTMANN BATTENFELD Stand ist eine EcoPower 110/750 mit WITTMANN Roboter W918 sowie WITTMANN Förder-, Dosier-, Trocknungs- und Temperiertechnik.

Automatisierung und Peripherie

Zusätzlich zu den komplett ausgestatteten Arbeitszellen wird auf der Plastimagen auch ein breites Programm an Robotern und Peripheriegeräten gezeigt.

Im Bereich der Temperiertechnik zeigt WITTMANN BATTENFELD México Temperiergeräte der Tempro basic C und der Tempro plus D Serie sowie ein luftgekühltes Kühlgerät ENR 030. Die Temperiergeräte der Tempro plus D Serie zeichnen sich durch hohen Bedienkomfort und eine umfangreiche Standardausstattung aus.

Des Weiteren werden Durchflussregler der Serie 101, ein Flowcon plus sowie einen WFC120 vorgestellt. Diese Geräte halten über ein Feinregulierventil und eine verschleißfreie Durchflussmessung sowohl den Durchfluss als auch die Temperatur über die gesamte Produktionsdauer reproduzierbar konstant.

Die WITTMANN Trockner sind am Messestand mit einem Trockenlufttrockner Drymax primus, einem Segmentradtrockner Aton basic, einem Drucklufttrockner Card 70 sowie einem Vacujet S vertreten. Die Trockenlufttrockner der Serie Drymax sind mit zwei Trockenmittelpatronen ausgestattet und liefern daher kontinuierliche Prozessluft und konstante Trockenluftqualität. Beim Segmentrad-Trockner Aton basic besteht das Trockenrad aus einer Vielzahl von Kammern, in denen sich eine lose Schüttung von Trockenmittelgranulat befindet. Dies ermöglicht nicht nur eine günstige Energieausnutzung, sondern bietet auch die Möglichkeit das Trockenmittel kostengünstig auszutauschen, ohne gleichzeitig in ein komplettes Segmentrad investieren zu müssen.

Der Bereich Fördertechnik wird mit einem JIT Loader, einem Feedmax basic, einem Feedmax plus sowie einem Feedmax S3 Net abgedeckt. Die Geräte Feedmax basic und Feedmax plus eignen sich für kleine bis mittlere Fördermengen, das Einzelfördergerät Feedmax S3 net ist das optimale Fördergerät für die flexible Beschickung von kleineren Materialmengen bis 80 kg/h im Dauerbetrieb.

Die Dosiertechnik wird durch die gravimetrischen Geräte Gravimax 34 und Gravimax primus 14 sowie das volumetrische Dosiergerät Dosimax MC Balance repräsentiert. Die gravimetrischen Dosiergeräte von WITTMANN sind einfach zu bedienen und zeichnen sich durch ihre hochpräzisen Materialventile sowie den abnehmbaren Trichter aus Edelstahl mit Ecksichtfenster, einen herausnehmbaren Wiegebehälter und einen hocheffizienten Spiralmischer aus. Zusätzlich zu den Dosiergeräten wird ein C20 Entstauber gezeigt.

Stellvertretend für das breite WITTMANN Mühlenprogramm werden auf der Plastimagen eine Zahnwalzenmühle S-Max 2 plus und eine Schneidmühle G-Max 33 zu sehen sein. Bei den Mühlen der S-Max Serie handelt es sich um langsam laufende Mühlen für das Inline-Recycling von Angüssen aus harten und spröden technischen Kunststoffen. Die Mühlen der G-Max Serie sind kompakte Beistellmühlen, die für die Vermahlung weicher bis mittelharter technischer Kunststoffe konzipiert sind.

Im Bereich der zentralen Materialversorgung zeigt WITTMANN BATTENFELD México auf seinem Messestand 714 in Halle D die M7 Netzwerksteuerung mit LS-B30T Lineserver, einer GM Gebläse- und Filterstation sowie einen RFID-überwachten Codemax-Kupplungsbahnhof. Ein Drymax 300 Batterietrockner und ein Silmax 600 Trocknungstrichter – im Standard bereits mit einer automatischen, motorisch angetriebenen Luftregelklappe SmartFlow ausgestattet – runden das Programm ab.