Die 29. Fakuma präsentiert „Mold your dreams, mold your future“ – Karriere-Freitag für Schüler, Studenten und Berufseinsteiger

Der Veranstalter Schall Messen und die Messebeiräte der Fakuma-Messe, eine der international renommiertesten Veranstaltungen für Kunststoffverarbeitung mit besonderem Schwerpunkt auf Spritzguss, freuen sich, die Einführung ihres neuesten Initiativprojekts „Mold your dreams, mold your future“ bekannt zu geben.
Im Rahmen dieser einladenden Kampagne veranstaltet die Fakuma-Messe einen speziellen Karriere-Freitag, der darauf abzielt, Schülern, Studenten und Berufseinsteigern die vielfältigen Karriere-Möglichkeiten in der Kunststoffbranche näherzubringen. Die Veranstaltung findet am 18.10.2024 im Rahmen der 29. Fakuma auf dem Messegelände in Friedrichshafen statt.

Der Karriere-Freitag bietet Schülern, Studenten und Berufseinsteigern die einzigartige Gelegenheit, die internationalen Aussteller der Fakuma-Messe an ihren Messeständen zu besuchen und mehr über die spannenden Karrieremöglichkeiten in der Kunststoffbranche zu erfahren. Unter dem Motto „Mold your dreams, mold your future“ werden die Aussteller den jungen Besuchern Karriere-Einblicke in die Welt der Kunststoffverarbeitung, Produkt-entwicklung und innovativen Technologien geben. Die Kunststoffbranche ist ein lebendiger Hotspot für innovative Ideen und technologische Fortschritte. Mit einem klaren Fokus auf die Kreislaufwirtschaft eröffnet sie Schülern, Studenten und Berufseinsteigern spannende Möglichkeiten, aktiv zur Nachhaltigkeit beizutragen und die Welt von morgen mitzugestalten.

„Unser Ziel ist es, junge Menschen für eine Karriere in der Kunststoffbranche zu begeistern und ihnen zu zeigen, wie vielfältig und spannend dieser Bereich ist“, sagt Bettina Schall, Geschäftsführerin des Veranstalters Schall Messen. „Der Karriere-Freitag bietet eine einzigartige Gelegenheit für Schüler, Studenten und Berufseinsteiger, sich direkt mit Branchenexperten auszutauschen, Einblicke in innovative Technologien zu erhalten und potenzielle Karrierewege zu erkunden.“

Die Messebeirätin Susanne Zinckgraf, Head of Strategic Marketing der WITTMANN Tec Group GmbH betont: „Kunststoffe sind lebenswichtig. Ohne Kunststoffe gibt es keine moderne Medizintechnik, keine nachhaltige Mobilität und keinen respektvollen Umgang mit Lebensmitteln. Eine Karriere in der Kunststoffindustrie heißt: Die Zukunft unserer Gesellschaft aktiv mitzugestalten. Deshalb freuen wir uns darauf, auf der Fakuma 2024 jungen Menschen Einblicke in unsere Aktivitäten zu geben. Der Karriere-Freitag ist eine Superchance. Nirgendwo sonst kommt man der Branche näher als auf der Fakuma-Messe.“

Die Branche ist stark von digitalen Technologien geprägt, was spannende Möglichkeiten für technikaffine Personen bietet. Außerdem trägt sie eine große Verantwortung für Umwelt- und Gesundheitsfragen, was ein bewusstes Handeln erfordert. Intensiv arbeiten die Branchen-Player an nachhaltigen Alternativen und Recyclingtechnologien. Die Zusammenarbeit der Aussteller mit Partnern auf der ganzen Welt bietet jungen Talenten die Möglichkeit, auf ihrem Berufsweg interkulturelle Erfahrungen zu sammeln und globale Herausforderungen im Team anzugehen.

Messebeirat Dr. Christoph Schumacher, Bereichsleiter Global Marketing der ARBURG GmbH + Co KG ergänzt: „Zukunft braucht Ideen – und Menschen, die sie entwickeln und umsetzen. Unsere Branche bietet viele ungeheuer gute Möglichkeiten, sich bei der Lösung von wichtigen Fragen persönlich einzubringen: hier liegt der heute oft beschworene „Purpose“ klar auch der Hand. Wer gestalten will, ist in unserer Branche richtig! Von daher unterstützt ARBURG als historischer Geburtshelfer der Fakuma diese Idee ausdrücklich. Wir freuen uns auf möglichst viele junge, interessierte Besuchende.“

Die 29. Fakuma lädt alle Schüler, Studenten, Lehrer, Hochschulvertreter und Berufseinsteiger herzlich ein, das Messehightlight kostenfrei am Karriere-Freitag zu besuchen und die Welt der Kunststoffverarbeitung zu entdecken.