- Arburg fördert junge MINT-Talente
- Sechs Arburg Newcomer-Preise überreicht
- Gewinner punkten mit herausragenden Projekten und Aktionen
Am 31. März 2025 wurden die Gewinner der Arburg Newcomer-Preise 2025 ausgezeichnet. Mit diesem Wettbewerb fördert das Unternehmen junge MINT-Talente aus den Kooperationsschulen der Region. In diesem Jahre gingen die Preise an Nishant Bhalla, Marian Dieringer, Nils Eckert, Henry Hermann, Anika Püllen und Tom Smetoch. Gewürdigt wurden z. B. das Programmieren einer App für die Bestellung von Mittagessen in der Schule, die Entwicklung von technischen Hilfsgeräten für sehbehinderte Kinder, die Realisierung von Podiumsdiskussionen zur Bundestagswahl 2025 oder der Bau einer Himmelsliege für den Schulhof.
„An dem Wettbewerb können alle Schulen im Umkreis teilnehmen, mit denen eine Kooperationsvereinbarung besteht“, erklärt Arburg-Ausbildungsleiter Michael Vieth. Deren Lehrkräfte können Schülerinnen und Schüler der 8. und 9. Klasse (Realschule) bzw. der Jahrgangsstufe 1 (Gymnasium) nominieren. „Bei der Auswahl der Preisträger berücksichtigt das Gremium dann mehrere Bereiche“, ergänzt Ausbilder Marius Singer. „Neben der Begabung in den MINT-Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik zählen auch Projekte sowie besonderes schulisches und außerschulisches Engagement.“
Engagement zahlt sich aus
In diesem Jahr gingen zwei Newcomer-Preise an Gymnasiasten und vier an Realschüler. Nishant Bhalla (Kepler-Gymnasium Freudenstadt) wurde ausgezeichnet, da er das VDI-Schülerforum gewonnen, eine Podiumsdiskussion zur Bundestagswahl an seiner Schule organisiert und zudem Elitekurse in Chemie und Mathematik an Universität Stuttgart besucht hat. Marian Dieringer (Realschule Oberes Kinzigtal), der gerne praktisch mit Holz arbeitet, hat unter anderem eine Himmelsliege für den Schulhof gebaut. Nils Eckert (Progymnasium Alpirsbach) ist in der Robotik AG seiner Schule aktiv und nimmt an entsprechenden Wettbewerben teil. Henry Hermann (Gemeinschaftsschule Loßburg) hat für seine Schule eine Bestell-App für Mittagessen programmiert und war Teilnehmer beim Wettbewerb für Zivilcourage. Anika Püllen (Heinrich-Schickhardt-Schule Freudenstadt) hat ein technisches Hilfsgerät für sehbehinderte Kinder entwickelt und ist bei bundesweiten IT-Wettbewerben am Start. Tom Smetoch (Gemeinschaftsschule Schopfloch-Waldachtal) ist leidenschaftlicher „Schrauber“ und baut aktuell ein Gokart.
Feierliche Ehrung im Arburg-Ausbildungscenter
Die Preisverleihung fand im Rahmen eines Abend-Events statt. Dieses startete mit einer Tour durch das Kundencenter und das Arburg Evolution, in dem die Unternehmenshistorie erlebbar ist. Im Ausbildungscenter folgte dann für Eltern und Lehrer eine kurze Präsentation zu Arburg und dessen Ausbildungsangeboten.
Gleichzeitig fanden kurze Interviews mit Schülerinnen und Schülern zu ihren Projekten statt. Im Anschluss überreichten Michael Vieth und Marius Singer die Preise und Urkunden an die Siegerin und Sieger.