Materialversorgung im großen Stil flexibel managen

WITTMANN präsentiert mit M8 plus neue Steuerung für die zentrale Materialversorgung auf der K 2025 

Zur K 2025 hat WITTMANN die Netzwerksteuerung für große zentrale Materialversorgungsanlagen neu aufgestellt. Die neue Generation M8 plus spart dank einer noch übersichtlicheren Darstellung und mehr Leistung sowie mit vielen neuen Funktionen jede Menge Zeit, Energie und Material ein. Smart Choices, Smart Savings – so hieß es am Messestand der WITTMANN Gruppe vom 8. bis 15. Oktober in Düsseldorf.   

Die neue M8 plus wurde für die Bedienung und Verwaltung mittlerer bis großer Zentralanlagen entwickelt. 320 Fördergeräte, 64 Trockner und weitere Anlagen­komponenten wie Filter, Gebläse und Ventile können integriert werden. Bis zu acht separate Materialversorgungsanlagen lassen sich mit nur einer Steuerung zentral bedienen.

Jede Komponente der Anlage ist an das Netzwerk angeschlossen und wird für eine bestimmte Aufgabe konfiguriert. Dies sichert höchste Flexibilität für die anwendungsspezifische, effizienzoptimierte Materialversorgung. 

Den Gesamtprozess immer im Blick

Der hochauflösende Touch-Bildschirm unterstützt eine intuitive Bediener­führung, vereinfacht die Einstellung der Prozessparameter und ermöglicht eine sehr übersichtliche Darstellung aller angeschlossenen Geräte. Auch bei der Detailbetrachtung einzelner Komponenten lässt sich der gesamte Materialfluss als Ganzes immer im Blick behalten. Die sehr übersichtliche Darstellung vereinfacht den Materialwechsel.

Bei der Entwicklung der M8 plus wurde ein besonderes Augenmerk auf die Absicherung der Materialverfügbarkeit und Auditsicherheit gelegt. Die Materialverteilung erfolgt RFID-kodiert. Alle Daten lassen sich auf Wunsch über OPC UA bereitstellen. Neu ist außerdem, dass komplette, über Wittmann 4.0 vernetzte Produktionszellen in die Steuerung der Zentralanlage integriert werden können.

Über einen QR-Code erhält der Anwender der neuen Steuerungsgeneration jederzeit Zugang zu AIM4Help. Das neue KI-basierte Expertensystem von WITTMANN unterstützt bei technischen Fragen und kann das Trouble Shooting beschleunigen.