Energieeffizienz trifft auf maximale Materialvielfalt: Im Fokus der neuen Micromat-Serie steht ein energieeffizientes Antriebskonzept der neuesten Generation und einem Wirkungsgrad von 97 %. Ebenso neu: das adaptierbare Rotorkonzept, das einen schnellen Wechsel zwischen Spitz- und Stufenmessern ermöglicht und so für höchste Materialflexibilität sorgt. Die einfache Einstellung des Schnittspalts, ein neues Kupplungskonzept, effektive Gegenmesserkühlung, intuitive Menüführung und die patentierte automatische Riemenspannung runden die neue Schredder-Serie ab.
Zur K 2025 enthüllte Lindner die nächste Generation des Micromat: Der Dauerbrenner in der Kunststoffzerkleinerung erfährt ein gezieltes Upgrade und setzt neue Maßstäbe in Sachen Effizienz, Flexibilität und Servicefreundlichkeit. Lindner knüpft damit an die bewährten Stärken der Serie III an – ein erfolgreiches Konzept, das sich seit Jahren am Markt etabliert hat. Mit der Micromat IV präsentiert der Recycling-Pionier eine zukunftsweisende Lösung mit neuen Features, die optimal auf die Bedürfnisse der modernen Kunststoffindustrie abgestimmt sind – ganz nach dem Motto: ‚Ready for the future of your business‘!
Energieeffizienz neu definiert
Der stationäre Einwellen-Schredder der vierten Generation überzeugt mit einem energieeffizienten, wartungsfreien Antriebskonzept. Herzstück ist ein hochmoderner Synchron-Reluktanzmotor der Energieeffizienzklasse IE6 mit einem beeindruckenden Wirkungsgrad von > 97 %. Im Vergleich zu einem Torque-Motor kommt dieser vollständig ohne den Einsatz seltener Erden aus und ist dank deutlich geringerer Energieverluste in Wicklung und Lagern besonders langlebig und robust.
Aufgrund der neuen Kupplungsfunktion ist das Antriebssystem zudem komplett wartungsfrei: Die Keilriemen werden stets automatisch auf das optimale Niveau nachgespannt. Befindet sich ein Störstoff in der Maschine, wird der Druck aus dem Hydraulikzylinder abgelassen und die Antriebseinheit bleibt geschützt. Ein weiterer Vorteil: Der Keilriemenwechsel kann einfach und rasch vor Ort vom Kunden selbst durchgeführt werden, wodurch keine externen Serviceeinsätze notwendig sind. Ein eigens entwickeltes Riemeneinlaufsystem stellt sicher, dass der Riemen nach dem Wechsel optimal gespannt wird. Ein smartes System, das Zeit und Geld spart.
Material-Flexibilität und Servicefreundlichkeit
Ein weiteres Highlight bildet der neue Multicut-Rotor, der maximale Flexibilität bei wechselnden Materialströmen mit geringem Wartungsaufwand vereint. Das Schnittsystem wurde speziell für Kunden entwickelt, die auf die Zerkleinerung unterschiedlichster Input-Materialien setzen. Jedes der vier Messersysteme eignet sich für bestimmte Kunststoffanwendungen:
• Stufenmesser in Reihenanordnung für Folien und Hartkunststoffe
• Stufenmesser versetzt mit Erhöhungen für Kunststoffplatten und -brocken
• Spitzmesser in Reihe sowie Spitzmesser versetzt für Folien, Fasern und gewebte Kunststoffe wie Big Bags
Das flexibel konfigurierbare Messersystem ermöglicht es, Spitz- und Stufenmesser einfach und rasch zu wechseln, ohne dass der gesamte Rotor ersetzt werden muss: mittels Schrauben, ganz ohne Schweißen – und das in rund fünf Stunden. Die Funktion macht den Micromat IV besonders anpassungsfähig an unterschiedliche Materialanforderungen und unterstreicht einmal mehr seine kundenfreundliche Wartung. „Das neue Schnittsystem ,Stufenmesser in Reihe‘ hat sich bei Kundentests bereits mehrfach bewährt, vor allem bei Anwendungen im Folienbereich hat das System mit bis zu 40 % mehr Durchsatz gepunktet“, betont Produktmanager Christoph Gaschnig.
Maximale Qualität
Damit der stationäre Einwellen-Schredder zuverlässig am optimalen Betriebspunkt arbeitet, ist es notwendig den Schnittspalt zwischen den Rotormessern und den Gegenmessern bei Bedarf nachzujustieren. Ab sofort ist die Einstellung des Schnittspalts bzw. der Tausch des Gegenmessers von außen – ganz ohne Öffnen der Wartungsklappe bzw. Stillstand der Maschine – möglich: schnell, komfortabel und zeitsparend. Neben den verbesserten Hauptfeatures bietet die Micromat IV weitere Produkt-Updates wie eine effektive Gegenmesserkühlung sowie ein vereinfachtes, optimiertes Steuerungskonzept mit intuitiver Menüführung.
Die neue Micromat Serie verbindet gewohnte Lindner-Qualität mit zukunftsweisender Energieeffizienz und Servicefreundlichkeit und ist in vier Varianten mit unterschiedlichen Drehzahlen und Leistungsstufen, speziell für die Anforderungen der jeweiligen Input-Materialien erhältlich.
Micromat der vierten Generation
Die Micromat-Serie von Lindner hat sich weltweit als zuverlässige Lösung für das Zerkleinern von Kunststoffen etabliert. Die Micromat der vierten Generation knüpft an den bewährten Stärken der Serie III an und ergänzt diese um gezielte Upgrades, die sowohl Wartung als auch Produktivität umfassen. Das Herzstück der neuen Serie: das neue Antriebskonzept mit einem Wirkungsgrad von über 97% und das flexibel konfigurierbare Messersystem.
Der Multicut-Rotor der neuen Micromat Serie bietet mit seinen unterschiedlichen Messersystemen maximale Flexibilität bei wechselnden Materialströmen und deckt sowohl Folien, Hartkunststoffe, Kunststoffplatten und -brocken als auch Fasern gewebte Kunststoffe wie Big Bags ab.
Herzstück der Micromat-Serie IV ist der Synchron-Reluktanzmotor der Energieeffizienzklasse IE6. Er überzeugt mit einem beeindruckenden Wirkungsgrad von > 97 % und kommt ganz ohne seltene Erden aus. Das neue patentierte Riemenkupplung und das automatische Riemenspannsystem (ATB) runden das neue Antriebskonzept ab.











