Arburg feiert Italien-Premiere von Allrounder Trend

Open House „Iniezione Next!” in Italien

  • Open House: Mehr als 200 Gäste vom Event am 29. und 30. Oktober 2025 bei Arburg Italien begeistert
  • Im Fokus: Präsentation neuer Allrounder Trend, Fachvorträge und Beratung
  • Alle dabei: Partner, italienisches Konsulat, Fachpresse und Arburg-Geschäftsführer aus der Firmenzentrale

Am 29. und 30. Oktober 2025 veranstaltete Arburg Italien sein Open House „Iniezione Next!“ in Peschiera Borromeo, zu dem mehr als 200 Teilnehmende kamen. Hochrangige Gäste waren Susanne Welter, Generalkonsulin der Bundesrepublik Deutschland in Mailand, und Guido Frohnhaus, Technik­geschäftsführer aus der Arburg-Firmenzentrale; und auch die italienische Fachpresse war zahlreich vertreten. Im Fokus stand die Italien-Premiere des elektrischen Allrounder Trend, mit dem Arburg einen neuen Standard im Spritzgießen setzt. Weitere Exponate, Fachvorträge und Beratungsleistungen gemeinsam mit Partnern zu Themen wie Digitalisierung, Automation und staatliche Förderungen rundeten das erfolgreiche Event ab.

„Heute feiern wir ein ganz besonderes Ereignis: die Vorstellung unseres brandneuen elektrischen Allrounder Trend, der vor wenigen Wochen auf der Weltleitmesse K 2025 mit großem Erfolg Weltpremiere feierte“, freute sich Arburg-Technikgeschäftsführer Guido Frohnaus, als er die Gäste im Namen der Gesellschafter und der gesamten Arburg-Organisation begrüßte. Damit habe Arburg ein völlig neues Maschinenkonzept entwickelt, das exakt auf die aktuellen Markt- und Kundenanforderungen für Standard-Anwendungen in allen Branchen zugeschnitten sei.

Italien-Premiere: Neuer elektrischer Allrounder Trend

Auf besonders großes Interesse stieß der spannende Fachvortrag von Luca Fasoli, Vertriebsexperte von Arburg Italien, zu den Highlights und Details der Allrounder Trend. Die neuen elektrischen Maschinen im Schließkraftbereich von 500 bis 2.000 kN seien besonders schnell verfügbar, einfach zu rüsten, bedienen und warten – und zu einem hervorragenden Preis erhältlich. Ganz praxisnah war der neue Allrounder 1000 e Trend im Showroom live im Einsatz: Das Exponat verarbeitete im innovativen Papierspritzgießen mit einem Werkzeug des Partners Lercher sogenannte „Paper-Pearls“ der Firma Model zu Montage-Hilfen für Möbel.

Spannendes und informatives Programm

Passend zum Allrounder Trend war das neueste lineare Robot-System Multilift Select 4 ausgestellt, das für den Einstieg in die Automation prädestiniert ist. Als weiteres Live-Exponat fertigte ein elektrischer Allrounder 470 A mit einem Werkzeug der Firma Adoma transparente und bruchsichere Mehrweg-Becher aus Copolyester.

In ergänzenden Fachvorträge standen Prozessoptimierung, Automation und Reduktion des Energiebedarfs im Fokus. Informiert wurde z. B. über digitale Produkte wie das Arburg-Leitrechnersystem ALS und das Kundenportal arburgXword. Interessant fanden die Gäste auch die Assistenz- und Pilotfunktionen in der Steuerung und insbesondere die neue Gestica lite. Auf hohe Resonanz stieß zudem das Angebot der Italienisch-Deutschen Handelskammer (AHK Italien), an deren Station sich die Kunden z. B. zu Fragen bezüglich internationaler Projekte, Handelskontakte und Exporthilfen beraten lassen konnten. Der Partner Atlante Group informierte weiterhin über die Möglichkeit staatlicher Fördermittel für Maschinen-Investitionen.

Rundum gelungene Veranstaltung

„Unser Event war ein großartiger Erfolg und eine hervorragende Plattform, um unsere Produkte, Serviceleistungen und Partnerschaften zu präsentieren“, resümiert Raffaele Abbruzzetti, Geschäftsführer von Arburg Italien. „Die Gäste haben unsere Innovationen und Exponate – allen voran den neuen Allrounder Trend – eingehend in Augenschein genommen, sich zu vielen Themen rund um Spritzgießen, Digitalisierung und staatliche Förderungen informiert und nutzten ausgiebig Gelegenheit zum Netzwerken.“ Zudem habe man die starke wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen Norditalien und Deutschland demonstriert, eine der industriell reichsten Regionen in Europa.