Nabaltec AG mit weiterhin guter Ertragskraft und leichtem Umsatzrückgang im dritten Quartal 2025

• Konzernumsatz in den ersten neun Monaten 2025 bei 155,1 Mio. Euro nach 158,2 Mio. Euro im Vorjahreszeitraum (-1,9 %)
• EBIT im Neunmonatszeitraum 2025 bei 14,0 Mio. Euro (-16,8 %); EBIT-Marge 9,0 %
• Prognose für 2025: Umsatzrückgang für das Gesamtjahr von bis zu 2 % gegenüber dem Vorjahr; EBIT-Marge in einer Bandbreite von 7 % bis 9 %

Die Nabaltec AG hat heute ihren Quartalsbericht zum
dritten Quartal 2025 veröffentlicht. Demnach erzielte das Unternehmen einen
Konzernumsatz in den ersten neun Monaten von 155,1 Mio. Euro, was einem Rückgang
gegenüber dem Vorjahreszeitraum (158,2 Mio. Euro) von 1,9 % entspricht.
Der Umsatz des dritten Quartals 2025 lag bei 48,6 Mio. Euro nach 49,8 Mio. Euro im
Vorjahreszeitraum (-2,4 %). Insbesondere Währungseffekte sowie erhöhte
Marktunsicherheiten aufgrund der US-Zollpolitik wirken sich im aktuellen Geschäftsjahr
negativ auf den Umsatz aus. Weiterhin belastet die anhaltend schwache Nachfrage nach
Produkten für die Feuerfestindustrie und E-Mobilität die Umsatzentwicklung.
„Das laufende Geschäftsjahr zeigt weiterhin ein schwieriges Marktumfeld geprägt von einem
sprunghaften und kurzfristigen Orderverhalten der Kunden“, berichtet Johannes Heckmann,
Vorstandsvorsitzender der Nabaltec AG. „Positiv in dieser herausfordernden Marktlage ist die
Tatsache, dass wir im Neunmonatszeitraum dank optimierter Kosten eine solide Ertragskraft
mit einer EBIT-Marge von 9,0 % zeigen konnten.“

Das Unternehmen erzielte im Neunmonatszeitraum 2025 ein Ergebnis vor Zinsen, Steuern
und Abschreibungen (EBITDA) von 22,6 Mio. Euro. Im Vorjahreszeitraum hatte das EBITDA
bei 25,8 Mio. Euro gelegen (-12,4 %). Die EBITDA-Marge (in Relation zur Gesamtleistung)
betrug in den ersten neun Monaten 2025 14,5 %. Im entsprechenden Zeitraum summierte
sich das operative Ergebnis (EBIT) auf 14,0 Mio. Euro nach 16,8 Mio. Euro im
Vorjahreszeitraum (-16,8 %). Die EBIT-Marge (in Relation zur Gesamtleistung) lag mit
9,0 % auf einem weiterhin guten Niveau.

Nach Produktsegmenten aufgegliedert entwickelte sich der Umsatz der Nabaltec im
Neunmonatszeitraum 2025 wie folgt: Im Produktsegment „Funktionale Füllstoffe“ wurde ein
Umsatz in den ersten neun Monaten von 113,7 Mio. Euro nach 114,1 Mio. Euro im
entsprechenden Vorjahreszeitraum (-0,4 %) erzielt. Für das dritte Quartal 2025 ergab sich
ein Umsatz von 35,2 Mio. Euro nach 35,9 Mio. Euro im dritten Quartal des Vorjahres
(-1,7 %). Der Absatz im Produktbereich Böhmite entwickelte sich auch im Berichtsquartal
weiter rückläufig. Hingegen verzeichnete der Produktbereich Gemahlene Hydroxide ein
Wachstum, und auch die Absatzmenge im Produktbereich Viskositätsoptimierte Hydroxide
konnte erfreulicherweise nochmals zulegen. Das Produktsegment „Spezialoxide“ trug zum
Konzernumsatz in den ersten neun Monaten 2025 mit einem Umsatz von 41,4 Mio. Euro bei,
nachdem der Wert im Vorjahreszeitraum bei 44,1 Mio. Euro gelegen hatte (-6,0 %). Im
dritten Quartal 2025 erzielte Nabaltec in diesem Produktsegment einen Umsatz von
13,4 Mio. Euro nach 13,9 Mio. Euro im Vorjahreszeitraum (-4,0 %). Weiterhin hinterlässt die
anhaltende Schwäche der Stahlindustrie im Produktsegment „Spezialoxide“ deutliche
Spuren.

Für das Gesamtjahr 2025 rechnet die Nabaltec AG nicht mehr mit einer Verbesserung der
wirtschaftlichen Rahmenbedingungen. Die unterjährig im Juli angepasste Umsatzprognose
der Nabaltec sieht für das Gesamtjahr 2025 ein Umsatzminus von bis zu 2 % vor. Die EBITMarge
wird unverändert in einer Bandbreite von 7 % bis 9 % erwartet.

„Für ein hoffentlich baldiges Anziehen der Konjunktur in Deutschland und Europa sind wir
mit unserer insgesamt breiten Produktpalette hervorragend aufgestellt. Wir haben darüber
hinaus durch unsere gezielten Investitionen der vergangenen Jahre den Weg dafür frei
gemacht, unsere Anlagen optimal und möglichst flexibel nach Auftragslage nutzen zu
können“, so Johannes Heckmann.