Innovation Forum Kunststofftechnik

Digitalisierung, kleine Stückzahlen, Automatisierung, Prozessstabilität, Einzelteilrückverfolgung, 3D-Druck & Hybridtechnik

Die Messen im letzten Jahr haben es gezeigt: „Die Digitalisierung ist im vollen Gange“. Insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen kann Sie ein echter Mehrwert werden, da sich neue Chancen durch revolutionäre Geschäftsmodelle und effizienteres Wirtschaften ergeben. Wir geben Ihnen Denkanstöße für die Umsetzung. Ferner möchten wir Impulse zum wirtschaftlichen Herstellen von kleinen Losgrößen, Praxisbeispiele für eine effiziente Automatisierung, der 100%-igen Bauteilrückverfolgbarkeit und Tools für maximale Prozessstabilität geben. Weitere Themen sind das zuverlässige Umspritzen von Elektroniken, EMV durch Kunststoff (nicht nur) für den Bereich (Elektro)mobilität und Voraussetzungen für den serienfähigen 3D-Druck.

Interessierte Unternehmen haben außerdem die Möglichkeit, sich und ihr Portfolio den Teilnehmern aus Forschung, Entwicklung und Fertigung in der begleitenden Ausstellung zu präsentieren. Der Technologieverbund TechnologyMountains e.V. und das Kunststoff-Institut Südwest setzen mit dieser Veranstaltung gezielt auf einen technologisch übergreifenden Dialog und Austausch.

  • Wie etabliert sich die Digitalisierung in der Kunststoffverarbeitung und welche Mehrwerte können hierdurch generiert werden?
  • Wie kann ich eine 100%ige Bauteilrückverfolgbarkeit von Spritzgießteilen garantieren?
  • Welche Tools können eine höhere Prozessstabilität garantieren?
  • Wie können kleine Losgrößen effizient hergestellt werden?
  • Umspritzen von Elektoniken bei geringsten Werkzeuginnendrücken.
  • Kunststoffe für den Einsatz im Bereich EMV (nicht nur) für die (Elektro)mobilität.

Sie erfahren aus erster Hand, welches Potential in neuen Technologien und neuen Werkstoffen steckt.

Sie haben die Möglichkeit, direkt vor Ort mit den Referenten und Experten zu sprechen und weitere gemeinsame Schritte zu vereinbaren. So entstehen neue Partnerschaften, Netzwerke und Kooperationen, neue Chancen und erfolgreiche neue Produkte.

Der Technologieverbund TechnologyMountains e.V. und das Kunststoff-Institut Südwest setzen mit dieser Veranstaltung gezielt auf einen technologisch übergreifenden Dialog und Austausch.

Ausstellung & Netzwerken
Begleitend zum Forum findet eine Ausstellung statt, innerhalb derer Sie sich über weitere Neuigkeiten informieren und Ihr Netzwerk erweitern können.

Zielgruppe
Kunststoffverarbeiter, Werkzeugbauer, Anlagen- und Peripheriebauer.

Teilnahmegebühr
440,- Euro (zzgl. 19% MwSt.) inkl. Veranstaltungsunterlagen, Pausenverpflegung
Early-Bird-Rabatt
10 % bei Buchung bis 14.03.2019
50,- Euro für Studenten und Doktoranden (Nachweis erforderlich)

Mitglieder des Technologieverbundes TechnologyMountains e. V. erhalten im Rahmen der Mitgliedschaft eine Freikarte.
Jeder weitere Teilnehmer des Mitgliedunternehmens erhält zusätzlich 10% Nachlass.
Mitglieder der des Innonet-Netzwerkes erhalten 10% Nachlass.

Veranstaltungsort
Neue Tonhalle, Bertholdstraße 7, 78050 Villingen-Schwenningen am 10. April 2019