Vollgas mit der Kraft der Sonne

• Selbstentwickeltes Modell für Spitzenrennen in Australien
• Enthüllungszeremonie mit Ministerpräsident Laschet
• Innovative Werkstoffe von Covestro an Bord

Vorhang auf für ein Elektroauto der besonderen Art: In Aachen hat ein Studententeam das neue Modell eines Rennfahrzeugs vorgestellt, das allein mit Solarenergie fährt. An der feierlichen Enthüllung des „Covestro Sonnenwagens“ nahm am Montag auch der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Armin Laschet teil. Die 45 Studierenden von RWTH Aachen University und FH Aachen hatten zwei Jahre an der Weiterentwicklung des ultraleichten Flitzers gearbeitet, der im Oktober an der „World Solar Challenge 2019“ in Australien teilnehmen soll, dem wohl härtesten Solarrennen der Welt. Mit an Bord sind innovative Werkstoffe der Covestro AG, die auch der Hauptsponsor des Projekts ist.

„Wir gehen mit hohen Erwartungen erneut nach Australien und wollen dort die führenden Mannschaften der Welt aus den USA, den Niederlanden und Belgien herausfordern“, sagte Markus Eckstein, der erste Vorsitzende des Teams Sonnenwagen. Dafür sind die Studierenden gut gerüstet: Mit dem Vorgängermodell ihres Solarautos haben sie voriges Jahr den dritten Platz bei der „European Solar Challenge“ in Belgien belegt und waren 2017 beim ersten Mal in Australien zum „Best Newcomer“ gekürt worden.

Ministerpräsident Laschet sagte bei der Präsentation des neuen Modells in der RWTH Aachen: „Der Solar-Rennwagen ist ein weiteres E-Mobilitäts-Produkt ‚made in Nordrhein-Westfalen‘ und gleichzeitig ein beeindruckender Beleg für die Stärke unseres Wissenschafts- und Wirtschaftsstandortes. Dass das Team ‚Sonnenwagen Aachen‘ das einzige Team aus Deutschland ist, das sich mit den Besten der Welt beim emissionsfreien Rennen quer durch Australien misst, zeigt den Erfindergeist Nordrhein-Westfalens. Diesen brauchen wir auf dem Weg zur Mobilitätswende und für unser Ziel, Vorreiter bei der Elektromobilität zu werden.“