Mit neuen Elektrifizierungslösungen in den Reinraum
Mit servo-elektrisch angetriebenen, ultrapräzise gesteuerten Linearaktuatoren erweitert Servomold, Spezialist für die Elektrifizierung von Spritzgießwerkzeugen, sein Portfolio an Komponenten zur Durchführung von Linearbewegungen in der Reinraumfertigung. Eine Übersicht über die damit gegebenen Möglichkeiten, beispielsweise beim Entformen von Kunststoffteilen für die Medizintechnik, präsentiert das Unternehmen auf der Molding Expo (6. Bis 9. Mai, Stuttgart, Stand 6E50 in Halle 6) sowie auf der KUTENO (13. Bis 15. Mai, Bad Salzuflen, Stand 20B17). Im Fokus stehen dabei die Linearaktuatoren der erst kürzlich in den Markt eingeführten Baureihe SLA-Compact sowie die ultrapräzisen SLY-Kernzugsysteme.
Die Servo-Linearaktuatoren der neuen SLA-Compact-Serie, die die Baugröße bei gleichbleibenden Kräften deutlich gegenüber der Vorgängerserie reduziert, hat Servomold für die langzeitig zuverlässige, 100 % präzise und kraftvolle Ausführung von Linearbewegungen in Spritzgießwerkzeugen entwickelt. Leistungsstark, sauber und ölfrei sind sie optimal reinraumtaugliche Alternativen zu traditionellen Hydraulik- und Pneumatikzylindern für translatorische Schieber-, Kern- oder Plattenbewegungen. In Leistungsklassen von 4 kN bis 50 kN, mit unterschiedlichen Motor- und Spindelkonfigurationen sowie gänzlich in Rostfrei-Ausführung sind sie kurzfristig verfügbar.
Die zur Fakuma 2024 erstmals vorgestellten Kernzugsysteme vom Typ SLY sind darauf ausgelegt, Schieber und Kerne µm-genau im Spritzgießwerkzeug zu führen, zu zentrieren und zu positionieren. Servoelektrisch angetrieben und mit Minimalmengenschmierung versehen, erfüllen sie elementare Anforderungen der Hersteller von hülsenförmigen Bauteilen wie Gehäuse und Kartuschenhalter für Autoinjektionssysteme. Der Hauptteil der Schieberführung ist in das SLY-Konzept integriert und außerhalb des Formrahmens platziert. Dies kann die Gesamt-Werkzeugabmessungen gegenüber herkömmlichen Ausführungen um bis zu 45% reduzieren. Einen Beitrag dazu leistet auch die platzsparende Anordnung von Motor und Spindel zwischen den Führungen. Die Kompaktheit ermöglicht die kostensenkende Nutzung kleinerer Spritzgießmaschinen bei gleicher Kavitätenzahl, und sie verringert den Bedarf an teurem Werkzeugstahl bei zugleich niedrigeren Fertigungskosten. Präzisionsbohrungen mit speziellen Feinzentrierungen sorgen für die µm-genaue Positionierung der Schieberkörper, so dass bei der Installation aufwändige Einstellarbeiten entfallen. Die Montagezeit reduziert sich auf wenige Stunden, und die von Servomold garantierte Präzision bleibt auch nach Wartungs- oder Demontagearbeiten ohne Neujustierung erhalten.
Darüber hinaus zeigt Servomold auf der Molding Expo 2025 sowie der KUTENO 2025 die SMC (Servo MoldControl), eine neue Steuerungsgeneration für Servoantriebe, deren Touchpanel gerade mit dem IF Design Award sowie dem Red Dot Award ausgezeichnet wurde. Highlights sind die intuitive Bedienbarkeit sowie die automatische Umschaltung zwischen verschiedenen Lagegebersystemen.
Im Fokus beider Messeauftritte steht ferner das Portfolio kosteneffizienter, weil standardisierter Servo-Systemkomponenten. Dieses umfasst neben servoelektrischen Ein- bis Vierfach-Ausschraubeinheiten sowie Schneckenschraubern zum Entspindeln von Gewinden auch betriebsfertige, komplette Ausschraubhälften, leistungsstarke Servo-Antriebseinheiten, platzsparende, integrierbare Indexplattendreher, Gewindekernsätze und rotierende Gewindekernkühlungen für Ausschraubeinheiten.