Flammwidrige TPE mit Haftung zu Polyamiden

Maßgeschneiderte Thermoplastische Elastomere mit halogenfreier Flammschutztechnologie ermöglichen Hart-/Weich-Bauteile im direkten Verbund mit Polyamid (PA)

Der zunehmende Einsatz Thermoplastischer Elastomere (TPE) in 2-Komponentenanwendungen mit Thermoplasten erfordert ein solides Verständnis der Einflüsse auf das Haftungsvermögen. Das gilt insbesondere dann, wenn die harte Komponente ein Polyamid ist und die Anwendung hohe Brandschutzanforderungen stellt. Der folgende Beitrag erläutert die Problematik und den Stand der Technik.

Der Markt für Polyamide verzeichnet seit Jahrzehnten ein kontinuierliches Wachstum, wobei immer mehr Compounds speziell nach kundenspezifischen Anforderungen modifiziert und optimiert werden. Gleichzeitig besteht in vielen Einsatzbereichen ein verstärkter Trend hin zur Integration von Funktionen, wie sie meist nur Elastomere bieten – wie Vibrations- und Geräuschdämpfung, Soft-Touch-Effekte, griffige Oberflächen oder Abdichtung gegen Umgebungseinflüsse.

Dabei stellen die immense Typenvielfalt der Polyamide und deren unterschiedliche Zusammensetzung eine besondere Herausforderung bei der Materialwahl für entsprechende Hart/Weich-Kombinationen dar. Und dies umso mehr bei Spritzgussanwendungen aus flammwidrigem Polyamid im Verbund mit einem ebenfalls flammwidrigen Thermoplastischen Elastomer.

Während der K-Messe vom 16. bis 23 Oktober stehen die Material- und Marktexperten von KRAIBURG TPE in der „Gummistraße“ auf Stand C58-4 in Halle 6 bereit, um in Fachgesprächen ihre Kunden und Interessenten mit Material- und Servicekompetenz zu unterstützen. Einblicke in seine „Ideenschmiede“ bietet der Hersteller außerdem am Stand E22 in Halle 6. Für weitere Informationen oder um ein Interview mit Kraiburg TPE während der K 2019 zu vereinbaren, kontaktieren Sie bitte Simone Hammerl unter simone.hammerl@kraiburg-tpe.com oder besuchen Sie https://www.kraiburg-tpe.com/en/k-dusseldorf-2019.