Führendes Unternehmen im Bereich Performance-Elastomere zeigt Produkte und Entwicklungen für die Mobilität der Zukunft mit Fokus auf neuen Lösungen für Reifen, Energiespeicherung sowie Performance-Applikationen
ARLANXEO, ein weltweit führendes Unternehmen für Performance-Elastomere, stellt seine zweite Teilnahme an der K-Messe unter das Motto „Future Mobility”, denn Trends wie Elektrifizierung und autonomes Fahren werden das Verkehrswesen in der nächsten Dekade grundlegend verändern. Bereits heute sehen wir die Entstehung neuer Fortbewegungsmittel, alternativer Wege in der Nutzung und Teilung von Mobilität sowie neue Arten der Energieerzeugung und -speicherung, die auf den Bedarf einer nachhaltigeren und verantwortlicheren Mobilität der Zukunft reagieren.
Diese Trends führen auch zu neuen Anforderungen an Lösungen der synthetischen Kautschuk-Industrie, da die E-Mobilität neue Materialien mit geringerem Gewicht, besseren thermischen Eigenschaften, reduzierter Geräuschentwicklung, optimaler Vibrationsperformance sowie einem niedrigeren Energieverbrauch erfordert. ARLANXEO konzentriert sich mit Nachdruck darauf, Lösungen für diese neuen Anforderungen in Zusammenarbeit mit seinen Kunden und Partnern zu entwickeln, zu testen sowie bereitzustellen, die zu einer nachhaltigeren, komfortableren und sichereren Art der individuellen und öffentlichen Mobilität der Zukunft beitragen.
Donald Chen, CEO von ARLANXEO: „Wenngleich für die Konsumenten nicht immer direkt sichtbar, spielen unsere High-End-Kautschuklösungen eine zentrale Rolle bei neuen Technologien, die die Mobilität der Zukunft Wirklichkeit werden lassen. Innovation ist ein wichtiger Bestandteil von ARLANXEOs Erfolg und Strategie und wir arbeiten eng mit unseren Kunden zusammen, um deren Anforderungen an Elektrifizierung und Automatisierung aufzugreifen. Die diesjährige K-Messe ist für uns deshalb eine großartige Gelegenheit, um unsere Lösungen zu präsentieren und weitergehende Kooperationsmöglichkeiten mit unseren Kunden und Partnern in der Automobil- und Transportindustrie auszuloten.“
Dabei werden Besuchern des ARLANXEO-Messestandes (Halle 6 /C52) insbesondere in drei Kernbereichen Lösungen des Unternehmens vorgestellt und von ARLANXEO-Experten erläutert:
• Neue Lösungen für Reifen, was insbesondere die Arbeit an neuen Polymer-Architekturen für verbesserte Reifenmischungen beinhaltet, die zu verminderten Rollwiderständen sowie höheren Abriebbeständigkeiten führen sollen, ohne sicherheitsrelevante Eigenschaften wie die Haftung einzuschränken. Diese
Entwicklungen sollen dabei unterstützen, die Reichweite von Fahrzeugen zu vergrößern und den Energieverbrauch zu senken und damit die veränderten Anforderungen der E-Mobilität zu erfüllen.
• Neue Lösungen für die Energiespeicherung, denn High-Performance-Batterien werden unzweifelhaft eine zentrale Rolle für den Durchbruch der Elektromobilität spielen, was sie für ARLANXEO in den Fokus der Forschung zu innovativen Kautschuktypen in Lithium-Ionen-Batterien rückt. Ziel ist es,
kürzere Ladezeiten, mehr Leistungsfähigkeit und eine größere Reichweite sicherzustellen. Hierzu gehören auch neue thermische Anwendungslösungen, um Batterien vor dem Überhitzen zu schützen.
• Neue Performance-Applikationen, da die immer höheren Anforderungen an technische Applikationen im Kontext der E-Mobilität auch neuer Kautschuklösungen bedürfen. Beispiele sind hitze- und flammbeständigere Ladekabel, leichtgewichtigere Profile, bessere Dämpfungs- und Antivibrationssysteme für mehr Komfort in Elektroautos, effektive und sichere Bremssysteme oder neue Performance-Scheibenwischer, die den Anforderungen des kamerabasierten autonomen Fahrens der Zukunft gerecht werden.
Neben dem eigenen Messeauftritt veranstaltet ARLANXEO auch wieder die „Gummistraße“, die direkt neben dem ARLANXEO-Stand angesiedelt ist. Ziel ist es, die Sichtbarkeit des Geschäfts mit Kautschuken und thermoplastischen Elastomeren (TPE) auf der K Messe insgesamt zu erhöhen. ARLANXEO unterstützt die bereits 1983 entstandene Initiative in Zusammenarbeit mit dem Wirtschaftsverband der Deutschen Kautschukindustrie (WDK) sowie der Dr. Gupta Verlags
GmbH als Medienpartner.
Quelle: ARLANXEO