Die Krahn Chemie Gruppe hat ihr Portfolio für die Kautschuk-Industrie zielgerichtet erweitert. Ab sofort vertreibt das Unternehmen Verarbeitungshilfsmittel und Spezialweichmacher von Eigenmann & Veronelli S.p.A.
Die Spezialweichmacher aus der Lincol-Produktreihe werden vor allem in Kombination mit Synthesekautschuken wie ACM, AEM, CR, BR, SBR und EPDM verwendet. Die Lincol-Produkte zeigen sowohl bei hohen als auch bei niedrigen Temperaturen eine ausgezeichnete Leistung und wirken sich zudem positiv auf den Druckverformungsrest aus. Die Polyplastol-Produkte sind Verarbeitungshilfsmittel für Kautschukmischungen, mit denen vielfältige Effekte erzielt werden können. Sie dienen z.B. der Verbesserung der Fließeigenschaften und Trenneffekte, erleichtern das Extrudieren, Kalandrieren sowie Spritzgießen und können auch zur Oberflächenveredelung von Kautschukartikeln eingesetzt werden. Die Vertriebskooperation erstreckt sich über die Regionen Deutschland, Österreich, Schweiz, Polen, Belgien, Niederlande, Luxemburg, Frankreich, Tschechien, Slowakei, Ungarn und Rumänien.
„Unsere einzigartige Position im Weichmachermarkt wird durch die Zusammenarbeit mit Eigenmann & Veronelli weiter gestärkt. Lincol und Polyplastol sind zwei in der Industrie anerkannte Marken, die unser Portfolio ideal ergänzen. Diese Erweiterung der Produktpalette ermöglicht es uns, unseren kautschukverarbeitenden Kunden noch individuellere Lösungen anzubieten“, sagt Patrick Hus, Produktmanager, Krahn Chemie Deutschland.
Krahn freut sich, die anstehende K 2019 (Halle 8b, Stand A61) u.a. dafür nutzen zu können, um mit den Besuchern über die Erweiterung des Portfolios zu sprechen und individuelle Empfehlungen für Anwendungen zu geben.
Über Krahn Chemie
Die Krahn Chemie ist seit über 100 Jahren in der Chemiedistribution tätig. Die Kernkompetenz von Krahn liegt im Vertrieb, Marketing und Verkauf von Spezialchemikalien und Wärmeträgerflüssigkeiten. Die Krahn Chemie Gruppe bietet ihren mehr als 5.000 Kunden ein umfangreiches und hochwertiges Produktportfolio, anwendungstechnische Beratung und eigene Labordienstleistungen. Die langjährigen, international agierenden Produzentenpartner überzeugt Krahn mit fundierten Kenntnissen der lokalen Märkte und der hierdurch zielgerichteten und nachhaltigen Vermarktung ihrer Produkte in Europa. Krahn ist auf die folgenden weiterverarbeitenden Industrien fokussiert: Farben und Lacke, Bauchemie, Kleb- und Dichtstoffe, Kunststoffe, Kautschuk, Technische Keramik, Schmierstoffe sowie alle Industriebereiche, in denen Heiz- und Kühlkreisläufe im Einsatz sind.
Der Krahn Chemie Konzern erzielte in 2018 einen Umsatz von ca. 250 Mio. EUR und ist mit 185 Mitarbeitern im Markt aktiv. Die Muttergesellschaft sitzt in Deutschland. In Benelux, Frankreich, Italien, Polen, Rumänien, Tschechien und Ungarn ist Krahn mit Tochtergesellschaften oder Vertriebsteams lokal vertreten.