Effizientere Produktion von Kühlgeräten

  • Covestro entwickelt Polyurethansystem für schnellere Entformung
  • Verarbeitung auf bestehenden Anlagen
  • Keine Kompromisse bei Qualität und Energieeffizienz 

Im stark umkämpften Markt für Kühlgeräte wollen OEMs ihre Anlagen möglichst gut auslasten, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Dazu müssen sie die Produktivität in der Fertigung verbessern und Zykluszeiten verkürzen. Ein wichtiger Produktionsschritt ist die Ausschäumung des Gehäuses mit wärmedämmendem Polyurethan-Hartschaum. Um diesen Prozess zu beschleunigen, kommt es vor allem auf eine schnellere Entformung an.

Auf der Kunststoffmesse K 2019 präsentiert Covestro am Stand A75 in Halle 6 neue Polyurethansysteme, die eine bis zu 20 Prozent schnellere Entformung der Kühlgeräte bei üblichen Wanddicken ermöglichen. Mit den neuen Systemen auf Basis von optimierten Polyolen, Isocyanaten und Katalysatoren wird nicht nur die Fertigung beschleunigt, sondern auch die gute Dämmeffizienz bisheriger Polyurethan (PU)-Hartschäume noch einmal leicht verbessert.

“Mit der Entwicklung dieses Polyurethansystems helfen wir der Geräteindustrie, eine ihrer wichtigsten Herausforderungen zu meistern”, erläutert Reinhard Albers, Experte für Kühlschrankdämmung bei Covestro. “Die Hersteller können das System auf ihren Produktionslinien verarbeiten, ohne dabei Kompromisse bei Qualitätsmerkmalen wie Energieverbrauch oder Gehäusegeometrie eingehen zu müssen.”

Nachhaltige Konservierung von Lebensmitteln
Etwa 20 Prozent des Energieverbrauchs von Gebäuden entfallen auf den Betrieb von Kühlgeräten. Polyurethan-Hartschaum bietet eine sehr gute Dämmung und wird deshalb seit vielen Jahren zur effizienten Wärmeisolation fast aller Kühlschränke weltweit eingesetzt. Durch kontinuierliche Verbesserung der Dämmleistung können heute Geräte der höchsten Energieeffizienzklasse A+++ hergestellt werden. Sie tragen in besonderer Weise zur Senkung von Energieverbrauch und CO2-Emissionen bei und schonen fossile Ressourcen. Effizient gedämmte Kühlgeräte bewahren Lebensmittel zuverlässig vor dem Verderben und leisten einen Beitrag zu einer nachhaltigen Ernährung der Bevölkerung.

Die Expansion des Schaums nach dem Entformen ist ein grundlegendes Merkmal von PU-Hartschaum, das sowohl die Verarbeitung als auch die Dämmleistung beeinflusst. Das neue PU-System führt zu einer deutlich reduzierten Nachexpansion und ermöglicht eine sehr gute Prozessproduktivität im Vergleich zu Schaumstoffen der vorigen Generation. Das System ist bei der Herstellung hervorragend fließfähig und sorgt für eine homogene Dichteverteilung des Schaums im Kühlschrankgehäuse. So gelingt die Produktion energieeffizienter Kühlgeräte zu geringen Kosten unter Verwendung etablierter Schaumverarbeitungstechnologien.

Quelle: Covestro