Technologie-Kompetenz und Fertigungs-Know-how sind der Nachhaltigkeit verpflichtet
Produkte aus Kunststoff sind fester Bestandteil unseres Lebens. Während Kunststoffverpackungen die Haltbarkeit von Lebensmitteln sichern, senken leichtere Kunststoffteile in der Autoproduktion den CO2-Ausstoß und auch in der Medizin ist Kunststoff im Hinblick auf Hygiene und Sicherheit unverzichtbar. Die Kehrseite ist der Kunststoffabfall, der drastisch reduziert werden muss. Hier ist eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft gefragt, die bei der K2019 Leitmesse der Kunststoff- und Kautschukindustrie, vom 16. bis 23. Oktober in Düsseldorf, als „Hot Topic“ eine zentrale Rolle spielt.
Auch die RIKUTEC Group stellt in diesem Jahr das Thema Kreislaufwirtschaft entlang der gesamten Wertschöpfungskette in den Fokus ihrer Unternehmungen. Als einer der Innovationsführer für Blasformtechnik entwickeln die europäischen RIKUTEC Standorte in ihren Kompetenz-Centern unterschiedlichste Produkte und Verfahren, die miteinander verbunden, bereits heute ein Höchstmaß an Effizienz bieten. Zentral ist hierbei ein ganzheitlicher Ansatz, der alle Entwicklungs- und Produktionsstufen einbezieht. Von der Rohstoffgewinnung und der Produktion der Materialien, der Produktentwicklung, dem Maschinen-, Anlagen- und Formenbau über die Produktion von im Kundenauftrag entwickelten Blasformartikeln bis hin zum technischen Service und der Beratung: RIKUTEC bietet seinen Kunden ein Full-Service Konzept aus einer Hand – sowohl im Bereich der Blasformtechnik als auch in der Kunststoff-Branche.
„Diesen Weg werden wir konsequent weiter bestreiten.“
„Eine ganzheitliche Wertschöpfung ist und bleibt das Thema der Zukunft. Viele externe Faktoren beeinflussen derzeit die Kunststoffindustrie. Wir als Hersteller von Maschinen und HDPE-Produkten im Blasverfahren versuchen, den nachhaltigen Wandel in der Kunststoffindustrie mitzugestalten.
Dabei ist unser ganzheitlicher Ansatz, von der Materialentwicklung bis zur Aftersales Betreuung, ein entscheidender zukunftsweisender Erfolgsparameter”, so ist Bodo Richter, CEO und Inhaber der RIKUTEC Group, überzeugt. Für verschiedenste Produkte und auf Kundenwunsch wird heute schon recycelter Kunststoff verwendet, der in der RIKUTEC Group gewonnen wird. RIKUTEC bietet weltweit transportoptimierte und großvolumige Behälterserien an und beschäftigt sich unter anderem mit dem Thema Mehrweglösungen. „Dank unseres Know-hows innerhalb unserer internationalen Firmengruppe sind wir schon jetzt auf einem guten Weg, den Anforderungen an einen ressourcenschonenden Umgang zu entsprechen. Diesen Weg werden wir konsequent weiter bestreiten“, so Bodo Richter.
RIKUTEC Engineering – Maschinentechnik und Full-Service aus einer Hand
Die RIKUTEC Engineering Unit produziert hochpräzise, mehrschichtige Blasformmaschinen sowie hochwertige, schnell kühlende Formen für die Herstellung von Lagertanks bis 10.000 Ltr., Intermediate Bulk Containers, Open-Top & L-Ring-Fässer, Kanus, Kajaks sowie andere innovative Hohlkörper aus den Bereichen „Automotive“, „Water and Environment“, „Airfreight-Industry”, “Marine & Energy Industry” oder “Event- and Outdoor Solutions”. Dank des RIKUTEC-Coextrusions-Blasformverfahrens bietet diese Technologie die Möglichkeit, großvolumige sowie großflächige Kunststoffprodukte im diskontinuierlichen Blasformverfahren entsprechend der gewünschten Produktanforderung herzustellen. „Unsere Kunden schätzen uns als Full-Service-Dienstleister mit Voll-Sortiment Portfolio. Wir decken die gesamte Wertschöpfungskette ab, von der Produktion von Rohstoffen, Maschinen und Anlagenbau über die Produktgestaltung bis hin zur Serienproduktion von großvolumigen Kunststoffbehältern“, so Stefan Eichelhardt, Director Business Unit RIKUTEC Engineering, über das zentrale Leistungs- und Alleinstellungsmerkmal der RIKUTEC Group.
Sichere Lösungen von RIKUTEC Industrial Packaging
Neben dem Maschinenbau ist RIKUTEC auch Verarbeiter und deckt mit seinen Systemlösungen (Poly-IBC und Poly-Drum) ein breites Anwendungsspektrum in den unterschiedlichsten Branchen ab. Die im Coextrusions-Blasformverfahren eingesetzten und hochreinen Werkstoffe garantieren einen höchstmöglichen Grad an Reinheit und spezifischem, komfortablem Handling in der jeweiligen Industrie.
Auf der K2019 präsentiert RIKUTEC das Twin-Drum, ein doppelwandiges Vollkunststoff-Fass, das die sehr strengen Anforderungen der Vorschriften der Verpackungsgruppe 1 für die sichere Lagerung und den sicheren Transport hochaggressiver Chemikalien erfüllt. Das Twin-Drum lagert und transportiert hochaggressive Chemikalien in einer hochreinen Umgebung für eine Reihe von Industriezweigen, darunter die Pharma- und Halbleiterindustrie. Zudem bietet RIKUTEC in diesem Resort ebenfalls spezielle Mehrweglösungen an, wie Container, die neben einem Höchstmaß an Sicherheit bei Bedarf auch wieder verwendet werden können.
RIKUTEC Custom Molding bietet kundenspezifische Lösungen
Durch die Zusammenarbeit zwischen maschinellem Entwicklungs-Know-how und der Ideenschmiede für zukunftsorientierte blasgeformte Artikel bietet RIKUTEC Custom Molding qualitativ hochwertige und kosteneffiziente kundenspezifische Lösungen an. Dank des RIKUTEC-Coextrusions-Blasformverfahrens lassen sich großvolumige sowie großflächige Kunststoffprodukte mit mehrschichtigem Wandaufbau gezielt, entsprechend der gewünschten Produktanforderung, herstellen. „In den letzten Jahren haben wir unser Wissen entlang der Wertschöpfung z.B. in den Bereichen R&D, Entwicklung, Konstruktion, Produktdesign und Maschinenbau genutzt, um unseren Kunden abgestimmte und hochindividuelle Produkte anbieten zu können. Zu diesem Zweck haben wir den sehr erfolgreichen Geschäftsbereich ‚Custom Molding‘ gegründet, der unseren Kunden seit Jahren individuelle technische Kunststofflösungen anbietet“, so Sven Seeger, CSO der RIKUTEC Group. Die RIKUTEC Group unterstützt Kunden auf der ganzen Welt mit einem individuellen und jahrelang erprobten Projekt Management. In der patentierten Mehrschicht-Coextrusionsblasformtechnologie stellt das Unternehmen an seinen drei Produktionsstandorten in Frankreich, Spanien und Deutschland Produkte von 100 bis 6.000 Liter in einem Schuss her.
Sie finden den Messestand der RIKUTEC Group auf der Düsseldorfer K2019 vom 16. bis 23. Oktober in Halle 14, Stand B13.
Über RIKUTEC:
Die RIKUTEC Richter Kunststofftechnik GmbH & Co. KG wurde 1986 in Deutschland gegründet und ist Teil der RIKUTEC Group mit über 220 Mitarbeitern, die weltweit Maschinen und Behälterlösungen produziert und vertreibt. Neben dem Maschinen- und Anlagenbau als Ideenschmiede für zukunftsorientierte Blastechnologie werden marktgerechte und innovative Blasformartikel für Industrie und Handel hergestellt. Aktuell produziert die wachsende Unternehmensgruppe an drei europäischen Standorten. Darüber hinaus ist das Unternehmen in Amerika und Asien vertreten und verfügt über ein weltweites Partnernetzwerk. Das Headquarter der RIKUTEC Group befindet sich in Bad Honnef bei Bonn. Von hier aus wird das internationale Unternehmen durch die Geschäftsführung zentral gesteuert.