Seitdem der digitale Lernplatz des Kunststoff-Instituts Lüdenscheid mit einem kleinen Schnupperkurs online gegangen ist, wurde mit Hochdruck an der Finalisierung des gesamten e-Learningkurses „Einstieg in die Spritzgießtechnik“ gearbeitet. Das webbasierte Seminar ist ab sofort buchbar.
Die Digitalisierung ist längst in der deutschen Wirtschaft angekommen. Neben der „In-dustrie 4.0“ und der damit verbundenen Vernetzung von Maschinen und Produktionsprozessen, wird das Bedürfnis nach mehr menschlicher Digitalisierungskompetenz größer.
e-Learningkonzepte fördern durch ihren Umgang mit den mobilen Endgeräten genau diese „digital skills“. Des Weiteren werden zeitliche und örtliche Hemmnisse abgeschafft und bieten dem Lernenden ein Höchstmaß an Flexibilität.
Mit der neuen e-Learningplattform Kunststoff-Schule bietet das Kunststoff-Institut Lüdenscheid neue Wege des digitalen Lernens an und greift damit aktiv die Forderungen der Wirtschaft nach agilen digitalen Lösungen auf.
„Neben 250 analogen Seminaren, die in der Akademie des Kunststoff-Instituts Lüdenscheid jährlich angeboten werden, ist ab sofort der erste Kurs digital über die Kunststoff-Schule abrufbar,“ berichtet Michael Krause, Geschäftsführer der gemeinnützigen KIMW-Qualifizierungs GmbH und der gemeinnützigen KIMW Forschungs-GmbH über die neusten Entwicklungen im Bereich der Aus-und Weiterbildung. Nach und nach sollen so viele der Präsenzseminare auf dem digitalen Lernplatz buchbar sein. Der nächste Kurs ist bereits in Bearbeitung, so Michael Krause weiter.
Die e-Learning-Seminare sind inhaltlich kompakter aufgebaut als die Präsenz-Seminare. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Visualisierung der Inhalte z. B. durch Videosequenzen, die im hauseigenen Technikum gedreht wurden.
Bei der Kunststoff-Schule bestimmt der Teilnehmer das Tempo. Der gesamte Kurs wird ca. eine Stunde in Anspruch nehmen. Dabei entscheidet der Lernende selbst, ob er den kompletten Kurs auf einmal erarbeitet, oder mit kleineren Pausen lernt. Auch für die Teilnahme an der Kunststoff-Schule kann der Teilnehmer einen Nachweis, in Form eines Zertifikates, über das Gelernte erhalten.
Der komplette e-Learningkurs „Einstieg in die Spritzgießtechnik“ ist ab sofort von jedem mobilen Endgerät aus buchbar.
Zusätzlich erhält der Teilnehmer einen Zugang zu weiteren Kursen, beispielsweise zum Thema Arbeitsschutz. Die exklusiven Inhalte werden von dem Kooperationspartner der Mitarbeiterschule GmbH zur Verfügung gestellt und sind ebenfalls über die Kunststoff-Schule zu buchen.
Weitere Infos unter: https://www.kunststoff-schule.de/