Für mehr Recycling‐Material im PET‐Wertstoffkreislauf

Ausweisung des Rezyklatgehaltes in PET‐Getränkeflaschen

Kriterien für RAL Gütezeichen Wertstoff PET‐Getränkeverpackungen erweitert

PET‐Flaschen sind für viele Menschen Sinnbild für die Verschmutzung der Weltmeere und für das Sterben tausender Seevögel und Meeressäugetiere. Politiker und Verbraucher verlangen seit langem umweltschonende Verpackungslösungen, um das Aufkommen von Plastikmüll zu verringern. Unternehmen, denen das RAL Gütezeichen Wertstoff PET‐Getränkeverpackungen verliehen wurde, unterstützen dieses Ziel, indem sie bei der Herstellung neuer PET‐Getränkeverpackungen wiederaufbereitetes PET‐ Material einsetzen und anstreben, diesen Anteil stetig zu erhöhen. Die Kriterien für die Verleihung des RAL Gütezeichens – die Güte‐ und Prüfbestimmungen – umfassen dabei in der Wertstoffkette die Verfahrensschritte von der Herstellung des Rezyklats über die Produktion neuer Getränkeverpackungen bis hin zur Abfüllung. Die Vergabekriterien wurden jetzt auf die Herstellung von PET‐Flakes, das gereinigte und zerkleinerte Material gebrauchter PET‐Flaschen, erweitert und dem aktuellen Stand der Technik angepasst. Zudem können nun auch PET‐Flakes‐Hersteller, die Zulieferer für die Granulatherstellung, das RAL Gütezeichen erhalten. Ebenfalls neu: Mit dem RAL Gütezeichen wird auch der Rezyklatgehalt in den Flaschen ausgewiesen.
Der Gütegemeinschaft Wertstoffkette PET‐Getränkeverpackungen, in der die Benutzer des Gütezeichens
zusammengeschlossen sind, gehören Vertreter der gesamten Wertstoffkette an: PET‐Recycler, die Rezyklate
für den Lebensmittelkontakt herstellen, Hersteller von Preforms, der gegossenen Vorformen von PET Flaschen, bis hin zu Getränkeherstellern und Abfüllern von Mineralwasser und Softdrinks. Ein Kriterium für die Verleihung des RAL Gütezeichen ist der Einsatz von mindestens 25 Prozent an recyceltem PET‐Material bei der Herstellung neuer PET Getränkeverpackungen. Laut einer Studie der Gesellschaft für Verpackungsmarktforschung werden bislang in deutschen PET‐Einwegflaschen im Durchschnitt 26 Prozent PET‐Rezyklat eingesetzt. Die RAL‐Gütegemeinschaft setzt sich zum Ziel, bis 2022 im Mittel einen Rezyklatgehalt von 50 Prozent zu erreichen. Damit wollen die Unternehmen einen positiven Beitrag zum Umwelt‐ und Klimaschutz und zum Schutz natürlicher Ressourcen wie Wasser und Erdöl leisten. Die geprüfte Angabe des Rezyklatgehalts in ihren Produkten ist auch vor dem Hintergrund der anstehenden EU Gesetzgebung (Single‐Use‐Plastics‐Directive/ Einwegplastik‐Richtlinie) zu verstehen.
Die Kriterien für die Verleihung des RAL Gütezeichens Wertstoff PET‐Getränkeverpackungen legen für jede Stufe der Wertstoffkette detaillierte Anforderungen fest. Die Unternehmen verpflichten sich, die Einhaltung der Güte‐ und Prüfbestimmungen kontinuierlich zu überwachen und dies zu dokumentieren. Hinzu kommt eine regelmäßige Fremdüberwachung der Gütezeichenbenutzer durch neutrale Prüfer. Damit ist sichergestellt, dass bei allen Verfahrensschritten höchste Qualitätsstandards eingehalten werden.

Informationen zu RAL Gütegemeinschaft Wertstoffkette‐PET Getränkeverpackungen e. V.

Die Gütegemeinschaft Wertstoffkette‐PET Getränkeverpackungen e. V. vergibt das RAL Gütezeichen
Wertstoff‐PET an Abfüller, Flaschen‐ und Preformhersteller sowie Recyclingunternehmen, die die Güte‐ und
Prüfbestimmungen einhalten.

Informationen zu RAL

Für die Anerkennung von RAL Gütezeichen im Produkt‐ und Dienstleistungsbereich ist seit 1925 RAL
Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung zuständig. Die zuverlässige Einhaltung des hohen
Qualitätsanspruchs wird durch ein dichtes Netz stetiger Eigen‐ und Fremdüberwachung gesichert, dem sich
die Hersteller und Anbieter freiwillig unterwerfen. Als objektive und interessensneutrale Kennzeichnung
werden RAL Gütezeichen den wachsenden Ansprüchen der Verbraucher gerecht und stehen für deren
Schutz. Auch die weiteren Geschäftsbereiche RAL FARBEN, RAL UMWELT und RAL LOGO LIZENZ befassen
sich in unterschiedlichster Ausprägung mit dem Thema Kennzeichnung. RAL ist u. a. Vergabestelle der
Umweltzeichen Blauer Engel und EU Ecolabel sowie des Testlogos der Stiftung Warentest und des ersten
staatlichen Zeichens für nachhaltige Textilien „Grüner Knopf“.