Designvielfalt im Autointerieur der Zukunft

Covestro-Materiallösungen sorgen für Ästhetik, Komfort und Funktionalität

Neue Antriebssysteme, eine gesteigerte Konnektivität und der Trend zum Carsharing bringen es mit sich: Das Auto der Zukunft wird zum mobilen, multifunktionalen Wohn- und Arbeitsraum. Das hat auch starke Auswirkungen auf die Gestaltung des Innenraums. Hier stehen Funktionalität, Komfort und Design im Vordergrund, außerdem Effizienz und Leichtgewichtigkeit. Für diese Anforderungen hat Covestro gemeinsam mit Partnern ein Premiumkonzept mit Materiallösungen für den Innenraum entwickelt und dieses auf der Kunststoffmesse K 2019 erstmals vorgestellt.

„Vor allem ein hochwertiges und individuelles Design hat erheblichen Einfluss auf die Kaufentscheidung von Verbrauchern, bietet aber auch Autoherstellern Möglichkeiten zur Markendifferenzierung“, erläuterte Jochen Hardt, Global Marketing Mobility im Segment Polycarbonate bei Covestro, im Rahmen eines Live Webcasts vor Journalisten. „Im Mittelpunkt steht die Gestaltung von Oberflächen mithilfe von Farben, Optik und Haptik, mit Lichteffekten und Funktionen. Produkte von Covestro eröffnen schier unbegrenzte Möglichkeiten.“

Tausendsassa Polycarbonat

Kunststoffe wie das Polycarbonat Makrolon® und die Polycarbonatmischungen Bayblend® und Makroblend® sind leichtgewichtig und robust und bieten eine gute thermische und elektrische Isolierung. Mit ihnen lässt sich eine Vielzahl von Designlösungen umsetzen, mit glasähnlichen Oberflächen, vielen Farben und Möglichkeiten zur Integration von Displays, Sensoren und Kameras.

Im Autoinnenraum der Zukunft werden hauchdünne Schichten aus natürlichen Materialien wie Holz und Marmor eine wichtige Rolle spielen. Auf der Oberfläche spritzgegossener Bauteile aus dem Polycarbonat Makrolon® Ai (von „Automotive interior“) sind sie ideal dafür geeignet, ein Wohlfühlambiente zu schaffen.

Gute Stimmung mit Lichteffekten

Mit Beleuchtung lassen sich die Effekte noch steigern. Ein Beispiel ist der Fußboden im Prototyp des Autoinnenraumkonzepts: Hier scheint Licht aus einem Polycarbonatteil durch eine hauchdünne Marmorschicht. Dieser Effekt ließe sich auch durch Beschichtung mit einer digital bedruckten Folie erzeugen.

Aber auch die hohe Transparenz von Polycarbonat selbst lässt sich für Lichteffekte nutzen, zum Beispiel durch Hintergrund- oder Kantenbeleuchtung. Das Licht kann dynamisch und kommunikativ, aber auch atmosphärisch, entspannend und wohnlich sein. Covestro rechnet mit einer wachsenden Nachfrage nach immer stärker personalisierten Beleuchtungserlebnissen und -funktionen.

Polycarbonat bildet auch die Basis für endlosfaserverstärkte thermoplastische Verbundwerkstoffe mit dem Namen Maezio®. Die unidirektionale Anordnung der Fasern verleiht der Oberfläche eine besondere ästhetische Wirkung. Daneben sind die daraus hergestellten Sitzschalen und ein neuer platzsparender Tisch sehr leicht und außerordentlich robust.

Nachhaltigere Beschichtungen

Vielgestaltig ist auch der Einsatz von Lacken und Beschichtungen im Autointerieur. Hier sind viele Farben sowie optische und haptische Effekte möglich. Covestro war ein Pionier in der Entwicklung wässriger Lacke mit sehr geringem Gehalt an flüchtigen organischen Komponenten (Volatile Organic Compounds, VOC). Im Innenraumkonzept basiert der wässrige Fußboden-Decklack auf den Polyurethan(PU)-Rohstoffen Bayhydrol® und Bayhydur®, die ihm Langlebigkeit und Individualität verleihen. In den Kopfstützen, der Instrumententafel und den Sitzen findet die wässrige INSQIN® PU-Technologie zur Textilbeschichtung Anwendung.

Covestro ist außerdem Wegbereiter für den Einsatz von überwiegend biobasierten PU-Rohstoffen wie den Lackhärtern Desmodur® eco N 7300 und Bayhydur® eco 701-90 sowie der Urethan-Acrylatdispersion Bayhydrol® eco 2877.

Vorteil Polyurethan

Der Innenraumboden ist mit PU-Werkstoffen völlig neu gestaltet und schafft so eine angenehme und wohnliche Umgebung. Baypreg® ist ein Zwei-Komponenten-Polyurethansystem, das besonders zur Herstellung von Leichtbauteilen anstelle von Stahl genutzt werden kann. Die Kombination aus Baypreg® und Glasfasermatten mit Kernwerkstoffen wie Papierwaben oder geschäumtem Polycarbonat ermöglicht eine deutliche Gewichtsreduzierung und hohe mechanische Festigkeit.

Für eine wirkungsvolle Schalldämpfung sorgt das PU-System Baynat®. Es ermöglicht selbsttragende Bauteile und wird schon seit langem im Dachhimmel von Fahrzeugen eingesetzt, dürfte aber im leisen Elektroauto der Zukunft eine besondere Bedeutung bekommen, wenn es darum geht, Geräusche anderer Fahrgäste und der Außenwelt zu dämpfen. Für eine noch stärker dämpfende Wirkung für Geräusche und Fahrzeugschwingungen empfiehlt sich das weiche PU-System Bayfit®. Es wird zu diesem Zweck meist in Hohlräumen verschäumt.