Explosionsgeschützte PUR-Werkzeuge für das thermische Isolieren in der Medizin- und Warmwassertechnik

  • Pentan-Gas verbessert Dämmung und verkürzt Produktion

BBG, Systempartner für die Kunststoff verarbeitende Industrie, fertigt vermehrt explosionsgeschützte Werkzeuge und Stützformen für das Schäumen von Polyurethan. Diese Werkzeuge kommen zum Einsatz, wenn dem Polyurethan-Hartschaum bei der Verarbeitung Pentan-Gas beigemischt wird. Typische Anwendungen sind die thermische Isolierung von Warmwasserspeichern, Transportboxen für Blutkonserven und Impfstoffen oder von temperierten Laborgeräten wie Zentrifugen.

Werkzeuge von klein bis groß

BBG entwickelt und fertigt kundenspezifische Schäumwerkzeuge für PUR-Hartschaum zur Wärmedämmung in unterschiedlichen Größen und Komplexitätsgraden. Das Spektrum beginnt bei einfachen manuellen Ausführungen und reicht bis zu Universalwerkzeugen, mit denen unterschiedliche Größen eines Bauteils isoliert werden können. Sie ermöglichen eine wirtschaftliche Fertigung auch bei hoher Typenvielfalt.

Automatische Selbstreinigungsfunktion

Für die Werkzeugreinigung nutzt BBG eine Technik, die überschüssiges PUR über Entlüftungskammern im Deckel ableitet. Gereinigt wird anschließend automatisch – ohne dass weitere manuelle Nacharbeiten notwendig sind.

Neben Stand-alone-Lösungen aus Werkzeug und PUR-Anlage zur manuellen Produktion kleiner Stückzahlen bietet BBG auch teil- und vollautomatisierte Systeme an. Für die Großserienfertigung realisiert das Unternehmen Werkzeuge zur Produktion in Reihe oder auf Rundläufern.

Pentan-Beimischung erfordert explosionsgeschützte Werkzeuge

Leicht entflammbare Gase wie Pentan werden zunehmend in der PUR-Hartschaumherstellung eingesetzt. Zu den Vorteilen des Materials zählt neben dem gegenüber anderen Treibgasen umweltfreundlicheren Global Warming Potential (GWP) und seinem günstigen Preis vor allem seine effiziente Schaumbildung. Denn es erzeugt eine feinzellige Struktur mit guten Dämmeigenschaften. Zudem verkürzt sich der Schäumprozess, was zu schnelleren Produktionszyklen führt.

Allerdings müssen Werkzeuge und Produktionsanlagen explosionsgeschützt ausgelegt werden und mit geeigneten Lüftungs- sowie Überwachungssystemen ausgestattet sein. Außerdem erfordern die Entwicklung, die Herstellung und der Betrieb besonders geschultes Personal und die Einhaltung strenger Vorschriften.

Mehr Nachfrage: Investition in neue PUR-Anlage

Angesichts der steigenden Nachfrage nach Werkzeugen für Hartschaum plant BBG, eine zusätzliche PUR-Anlage in seinem Technikum zu installieren. Damit erweitert das Unternehmen seine Kapazitäten beim Bemustern und Optimieren der Werkzeuge.

Bild: Zentrifuge für Laboranwendungen mit thermischer Isolierung (Foto: Istockphoto/Shangarey).