Baerlocher präsentiert Additiv-Lösungen für die Kreislaufwirtschaft

Das Unternehmen teilt neue Testergebnisse in Bezug auf die Stabilisierung von Post-Consumer-Recylingmaterial in der Blasextrusion. Die Verbesserung der Qualität leistet einen Beitrag, die wachsende Nachfrage nach recycelten Materialien in Endanwendungen zu erfüllen.

Baerlocher, ein weltweit führender Anbieter von Kunststoffadditiven, war auf der SPE International Polyolefins Conference 2021 am 23. und 24. Februar mit einer virtuellen Ausstellung¹ präsent. Als Gold-Sponsor der Veranstaltung hat das Unternehmen zudem in einer Präsentation am 23. Februar detaillierte Informationen über seine BAEROPOL® T-Blend-Stabilisatoren geteilt. Diese auf der Polymerstabilisierungstechnologie RST von Baerlocher basierenden Stabilisatoren leisten einen wichtigen Beitrag zur Kreislaufwirtschaft – sie ermöglichen, in der Blasextrusion von Flaschen aus Polyethylen hoher Dichte (HDPE) und Folien aus Polyethylen (PE) den Prozentanteil an recyceltem Material deutlich zu erhöhen.

Die Präsentation von Baerlocher mit dem Titel „Advances in Extrusion Blow Molding of Post-Consumer Resin“ befasste sich mit dem Einsatz von Stabilisatoren zur Vermeidung thermischer und oxidativer Abbauprozesse von Polyolefinen sowohl während des mechanischen Recyclings als auch während des Verarbeitungsprozesses.

Während der Präsentation diskutierte der technische Spezialist von Baerlocher USA, Ian Query, die Ergebnisse einer Baerlocher-Studie zur frühzeitigen Stabilisierung von Post-Consumer-Polyolefin-Materialien. Dabei geht es darum, die mechanischen Eigenschaften zu erhalten, die Prozessstabilität zu steigern und die Qualität des Endprodukts zu optimieren.

„Baerlochers langfristiges Engagement für mehr Nachhaltigkeit bei Kunststoffen zielt darauf ab, die Kreislaufwirtschaft in naher Zukunft Realität werden zu lassen“, sagt Andreas Holzner, Global SPA Business Head bei Baerlocher. „Unser Ansatz basiert auf strategischen Kooperationen mit Technologieunternehmen, Herstellern von Maschinen und Polyolefinen, Verarbeitern, Markeninhabern und Industrieverbänden, um das mechanische Recycling durch die Stabilisierung von Rezyklaten zu fördern. Wir bieten zum Beispiel kundenspezifische Stabilisierungsformulierungen und arbeiten direkt mit Recyclern zusammen, um Post-Consumer-Polymere zu stabilisieren. Diese und andere Initiativen zielen darauf ab, die Verwendung von recycelten Polyolefinen durch die Verbesserung von Qualität und Konsistenz zu fördern.“

Erprobte Materialeigenschaften
Baerlocher verschafft seinen Kunden durch überlegene Technologien und hervorragendem technischen Support einen deutlichen Wettbewerbsvorteil. Bei den BAEROPOL® RST-Stabilisatoren des Unternehmens handelt es sich um eine Familie kundenspezifisch anpassbarer Additivmischungen. Diese arbeiten synergetisch mit phenolischen Antioxidantien zusammen, um Polyolefine zu stabilisieren.

Sie erleichtern das Recycling von Kunststoffen auf mehrere Arten. Diese Additive können dazu beitragen, den Anteil an kosteneffizientem Recyclingmaterial in Polymeren und Folien zu erhöhen, ohne Kompromisse bei den Materialeigenschaften und der optischen Qualität des Endprodukts eingehen zu müssen. Sie können niedrigwertige Post-Consumer-Folien während der Hochtemperaturfiltration der Schmelze stabilisieren – die recycelten Folien können damit so aufbereitet werden, dass sie wieder für die Herstellung von Blasfolien geeignet sind. Diese Technologie ist auch wertvoll für die Verbesserung der Farbe von recycelten Inhalten.

¹ Der virtuelle Stand von Baerlocher ist unter https://whova.com/portal/webapp/sopei_202102/Exhibitors/124972/ zu finden.
² Die Präsentation steht unter https://whova.com/portal/webapp/sopei_202102/Agenda/1380252/ zur Verfügung.