igus gewinnt DLG-Innovationspreis für ReBeL Cobot

Kostengünstige Automatisierung als Schlüssel zur Zukunft der Landwirtschaft

Der Kunststoffspezialist igus erhält den renommierten „Systems & Components Trophy – Engineers’ Choice“ Award der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG). Prämiert wurde der ReBeL Cobot – ein kompakter, kosteneffizienter Roboterarm, der neue Maßstäbe für Automatisierung in der Landwirtschaft setzt. In Zukunft soll der Roboter die Schutzklasse IP67 erfüllen, um auch unter herausfordernden Umweltbedingungen zuverlässig zu funktionieren.

Die Landwirtschaft steht vor großen Herausforderungen: Der Mangel an Fachkräften, steigende Kosten und der Druck zu nachhaltigerem Wirtschaften machen automatisierte Lösungen zunehmend unverzichtbar. Gerade Saisonarbeiter sind für körperlich belastende und repetitive Tätigkeiten wie Ernte, Sortierung oder Pflanzenpflege schwer zu finden. Der ReBeL – ein Cobot von igus – bietet hier eine praxisnahe Antwort. Mit einem Gewicht von nur rund 8 kg, wartungsfreien Komponenten aus Hochleistungskunststoffen und einer intuitiven Steuerung ist er besonders leicht in bestehende Prozesse integrierbar. Ausgestattet mit Sensoren und Greifern eignet er sich ideal für Aufgaben wie Obsternte, Aussaat oder Indoor-Farming. Je nach Anwendung kann der Roboterarm mit verschiedenen Sensoren, Kameras oder Arbeitswerkzeugen ausgestattet werden. Mit einem Preis von 4.970 Euro kostet er gerade einmal ein Fünftel von marktüblichen und oft überdimensionierten Roboterlösungen. Eine benutzerfreundliche und kostenlose Software hilft bei der schnellen und einfachen Programmierung und Integration. Von dem ReBeL Cobot zeigte sich auch die Jury der „Systems & Components Trophy – Engineers’ Choice“ überzeugt. Die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) würdigt mit dem Preis Komponenten und Systeme, die durch neuartige oder deutlich verbesserte Konzepte einen wesentlichen Beitrag zur Weiterentwicklung von Landmaschinen und Off-Highway-Technik leisten. Aus insgesamt 41 Einreichungen wählte eine Expertenjury unter der Leitung von Prof. Dr. Till Meinel (TH Köln) den ReBeL als eines von drei Gewinnerprojekten aus.

Moderne Robotik mit einem geringen Invest
„Mit dem ReBeL können Landwirte ihre Produktivität steigern, Ernteerträge maximieren und Verluste minimieren, die etwa infolge von fehlenden Arbeitskräften entstehen können“, sagt André Schönhaar, Branchenmanager Agrartechnik bei igus. „Die Auszeichnung durch die DLG mit der Systems & Components Trophy bestätigt unseren Ansatz, Automatisierung für alle zugänglich zu machen.“ Derzeit entwickelt igus den ReBeL für die Schutzklasse IP67 weiter, um auch unter anspruchsvollen Umweltbedingungen zuverlässig zu funktionieren. Gleichzeitig arbeiten die Entwickler an konformen Beschichtungen für die Leiterplatten, um die Elektronik noch robuster zu machen. „Unser Ziel ist es, noch einfachere, kostengünstigere und leichtere Systeme zu entwickeln, die Automatisierung für alle zugänglich machen, besonders in der Landwirtschaft”, erklärt Alexander Mühlens, Geschäftsbereichsleiter Low Cost Automation bei igus.

Anschlussfertige Robotiklösung auf RBTX konfigurieren
Doch igus denkt noch weiter, denn der ReBeL benötigt immer auch die passenden Werkzeuge, Sensoren und weiteres Zubehör. Über den Marktplatz RBTX.com können Landwirte und Maschinenbauer den ReBeL als komplette Automatisierungslösung individuell konfigurieren – inklusive passender Greifer, Kameras, Steuerung und Software. Die Plattform bietet zudem eine kostenlose, lizenzfreie Testumgebung, in der sich geplante Anwendungen vorab simulieren lassen.  So wird moderne Robotik nicht nur effizient, sondern auch wirtschaftlich und planbar. Die Preisverleihung des Systems & Components Trophy – Engineers’ Choice Awards fand im Rahmen der Agritechnica in Hannover statt.

Erleben Sie den ReBeL beim Obstpflücken: Autonome Apfelernte mit Rebel-Roboter