Der Countdown läuft

Der Hanser Verlag lädt zum internationalen virtuellen Event mit Ausstellern und Vortragsprogramm rund um die Themen Nachhaltigkeit, Recycling, Eco-Design, Life-Cycle und mehr. Jetzt für den Besuch registrieren und kostenfrei teilnehmen!

Die Einsatzmöglichkeiten für Kunststoff werden immer vielfältiger. Gleichzeitig steigt die Produktion jährlich weiter an und damit wächst global die Verantwortung von Wirtschaft und Industrie, den Einsatz nachhaltiger, ressourcenschonender und umweltfreundlicher zu machen. Die digitale D-EXPO Circular Economy – Digital Trade Fair for Plastics Sustainabilty des Carl Hanser Verlages bietet hierzu vom 13.-16. April 2021 eine internationale Branchenplattform mit Live-Interaktion, einem spannenden Rahmenprogramm und besetzten Messeständen. Registrierung, Besuch der Ausstellung und des Rahmenprogramms sind kostenfrei.

Namhafte Unternehmen wie Coperion GmbH, HexPOL TPE GmbH, INEOS Styrolution Group GmbH, Leistritz Extrustionstechnik GmbH, Matmatch GmbH und Starlinger & Co. Ges.m.b.H. sowie Verbände und Fachmedien rund um die Themen Circular Economy und Nachhaltigkeit nutzen auf der D-EXPO Circular Economy die Gelegenheit, sich vom 13. -16. April 2021 zu präsentieren und sich mit den Besucherinnen und Besuchern auszutauschen.

Das Rahmenprogramm eröffnet als Keynote-Speaker Ingemar Bühler, Hauptgeschäftsführer von PlasticsEurope.  Die Themen auf der Agenda reichen vom Kunststoffrecycling bis zum Eco-Design und zur Verpackung– alles in englischer Sprache. Auch die Standardisierung wird angesprochen im Vortrag des Verbandes GKV/TecPart – außerdem steht ein Vortrag des Instituts für Kunststoff-verarbeitung (IKV Aachen) über Perspektiven und Möglichkeiten des Kunststoffrecyclings auf dem Programm. Ebenfalls zugeschaltet werden (u.a.) Stefan Schmidt vom Kunststoff-Institut Lüdenscheid, Prof. Achim Schmiemann von der Ostfalia Hochschule, Raphael Kiesel vonder RWTH Aachen, Dr. Karine Van Doorselaer von der University of Antwerp, Dr. Muhammad Rabnawaz von der Michigan State University sowie Dr. Michael Thielen, Herausgeber des bioplastics MAGAZINE. Die komplette Programmübersicht ist auf der Webseite der Veranstaltung zu finden.Das Rahmenprogramm wird per Livestream übertragen – nach jedem Beitrag können individuelle Fragen an die Experten gestellt werden. Die Vortragsdateien stehen im Anschluss als „Video on-demand“ zur Verfügung.

Die Online-Veranstaltung bietet die Möglichkeit zur direkten Kommunikation per Live-Chat zwischen Besuchern und Ausstellern. Die D-EXPO Circular Economy steht für ein großes Branchennetzwerk – und sie steht für große Transparenz: Wer die Messe besucht, erklärt sich bei der Registrierung einverstanden, mindestens mit seinem Namen sichtbar zu sein. Während des Events kann also „jeder jeden sehen“ und auf Wunsch direkt per Chat ansprechen.

Mehr Informationen, das Rahmenprogramm sowie kostenfreie Registrierung für Besucherinnen und Besucher unter: www.d-expo-circulareconomy.com