Für Reifen mit besserem Grip bei Schnee und Matsch
- ULTRASIL® 4000 GR ist die erste niederoberflächige Silica (LSA) mit sehr guter Dispergierbarkeit
- Innovatives Produktdesign ermöglicht sehr hohe Füllgrade und optimale Fell-Beschaffenheit
- Verbesserte Reifentraktion bei Schnee und Matsch
Essen. Evonik Industries hat für die Reifenindustrie einen neuen aktiven Füllstoff entwickelt, der die Traktion von Winterreifen bei Schnee und Matsch deutlich verbessert und somit zusätzliche Sicherheit bietet. ULTRASIL® 4000 GR ist die erste niederoberflächige Kieselsäure (LSA Silica), die gleichzeitig hochdispers ist. Damit sind sehr hohe Füllgrade in der Reifenlauffläche möglich. So kann die Traktion des Reifens gegenüber herkömmlichen Silica noch einmal verbessert werden.
„Einzigartig bei ULTRASIL® 4000 GR ist das Produktdesign mit einer Kombination von sehr guter Dispergierbarkeit und geringer Oberfläche, das die hohen Füllgrade erst ermöglicht“, sagt Bernhard Schäfer, Senior Vice President Rubber Silica bei Evonik. Trotz der hohen Füllmenge lässt sich diese Silica sehr gut in die Gummimischung einarbeiten. „Bereits nach kurzen Mischvorgängen können so kompakte Gummibatches mit guter Fell-Beschaffenheit erzeugt werden,“ erläutert Schäfer.
Nicht nur in der Reifenlauffläche sondern auch in den Seitenwänden und bei non-tire-Anwendungen wie Mechanical Rubber Goods (MRG) oder Schuhsohlen könnten die Hersteller von der ressourcensparenden Verarbeitung und den hervorragenden Produkteigenschaften des neuen Mitglieds in der ULTRASIL® Familie profitieren. „Schließlich ist auch hier die sehr gute Dispergierbarkeit ein großer Verarbeitungsvorteil insbesondere bei hohen Füllgraden“, betont Roland Krafczyk, Vice President Global Applied Technology Tire & Rubber.
Evonik bietet unter dem Markennamen ULTRASIL® weltweit eine breite Palette an Füllstoffen mit unterschiedlichen Eigenschaften und Partikelgrößen an, die auf verschiedenste Anwendungen zugeschnitten sind.
ULTRASIL® 4000 GR wird zunächst am Standort Adapazarı im Norden der Türkei in einer neuen Anlage zur Herstellung von gefällter Kieselsäure produziert. Diese hatte im Herbst 2019 ihren Betrieb aufgenommen, um die Position des Unternehmens als globaler Partner für die Reifenindustrie zu stärken. Mit der Anlage hat Evonik seine Jahreskapazität für Kieselsäure signifikant erweitert. Am Standort wurden zudem etwa 40 neue Arbeitsplätze geschaffen.
Silica gehören zu den „Smart Materials“, einem der vier strategischen Wachstumskerne von Evonik. Diese intelligenten Materialien machen viele Werkstoffe noch leistungsfähiger.