– Rückführung von Abfällen aus dem Mobilitätssektor reduziert den Einsatz von Erdöl
– Ansatz der Massenbilanz mit chemisch recycelten Ausgangsstoffen von Dow Chemicals für die Produktion von Polyurethanschaum
– Erster Auftrag eines OEM bereits verbucht
Adient, weltweit führender Anbieter von Sitzsystemen für die Automobilindustrie, hat mit der Integration von recyceltem Kohlenstoff aus Mobilitätsabfällen in seine Sitzsysteme einen Meilenstein im Bereich der Nachhaltigkeit erreicht. Mit Polyol des Entwicklungspartners Dow – ein Zwischenprodukt, das zum Teil auf recycelten Chemikalien basiert – ermöglicht die Lösung eine Re-Integration von Abfallprodukten in Polyurethan-Schaumstoffe. Ein namhafter OEM hat bereits ein Sitzsystem mit dieser erstmals auf dem Markt erhältlichen Lösung in Auftrag gegeben, wodurch der CO2-Fußabdruck bei der Fahrzeugproduktion weiter reduziert wird. Erste Sitze mit dieser nachhaltigen Lösung sind für Oktober 2021 geplant.
David Nash, Vice President Foam & Trim EMEA bei Adient: “Wir sind hocherfreut, diese Lösung zu präsentieren, die die Nachhaltigkeit von Sitzsystemen erheblich steigert. Der dringende Bedarf der Automobilindustrie an weiterer Dekarbonisierung betrifft nicht nur die Emissionen des Antriebsstrangs. In Zusammenarbeit mit Dow als geschätztem Partner haben wir diesen bedeutenden Meilenstein eines Produktdesigns erreicht, das die Kreislaufwirtschaft unterstützt. Als wichtiger Baustein auf dem Weg zur weiteren Dekarbonisierung der Fahrzeugproduktion hilft diese Lösung dabei, fossile Rohstoffe durch die Re-Integration von Abfallprodukten zu reduzieren, ohne Kompromisse bei Qualität und Komfort einzugehen.“
Dr. Esther Quintanilla, Global Polyurethanes and MobilityScience™ Director bei Dow: “Wir haben der Branche zugehört und sind davon überzeugt, dass der Ansatz der Massenbilanzierung der effizienteste und validierteste Weg für Automobilhersteller ist, um regulatorische Standards zu erfüllen und ihre eigenen ambitionierten Ziele zu erreichen. Während Kohlenstoff aus fossilen Rohstoffen ersetzt wird, stellt das fertige PU-Schaum-Sitzkissen ein Produkt dar, das genau die gleichen Eigenschaften hat wie ein aus fossilen Rohstoffen hergestelltes. Folglich ist es für Adient nicht erforderlich, Rezepturen oder Prozesse anzupassen, da die Anlagen die konstruktionsbedingte Flexibilität haben, diese Innovation umzusetzen. Wir freuen uns, dass wir diese Innovation gemeinsam mit Adient auf den Markt bringen konnten.”
Basierend auf dem chemischen Recycling von Mobilitäts- und Automobilabfällen ermöglicht der zertifizierte Massenbilanz-Ansatz die Rückverfolgung der Inputs von den Rohstoffen bis zum endgültigen Sitzsystem gemäß ISCC-Standards. Eine unabhängige Zertifizierungsstelle für die Massenbilanz bestätigt, dass die Menge an Polyurethan-Zwischenprodukten, die aus recycelten Materialien hergestellt wurden, der entsprechenden Menge des Endprodukts entspricht, und bestätigt, dass die Berichterstattung präzise und überprüfbar ist.