PACCOR veröffentlicht ersten Nachhaltigkeitsjahresbericht

PACCOR hat seinen GRI-konformen Nachhaltigkeitsbericht für das Geschäftsjahr 2020 veröffentlichtund die meisten seiner Nachhaltigkeitsziele für 2020 übererfüllt. Durch die Reduzierung der Intensität des CO2-Fußabdrucks von der Wiege bis zur Bahre um 11% im Vergleich zu 2019 und die Erhöhung der Recyclingfähigkeit seiner Produkte auf insgesamt 65 % ist das Unternehmen mit seiner Nachhaltigkeitsstrategie CARE auf einem klaren und ambitionierten Weg nach vorne.

Der jährliche Nachhaltigkeitsbericht des Verpackungsunternehmens PACCOR gibt einen transparenten und detaillierten Überblick über die Nachhaltigkeitsarbeit des Unternehmens in jedem seiner vier strategischen Handlungsfelder: Kreislaufwirtschaft (Circularity), Allianzen, Ressourcen und Mitarbeiter (Employees). Der Bericht wurde in Anlehnung an die Richtlinien der Global Reporting Initiative (GRI) erstellt. In diesem ersten Report stellt PACCOR die nicht-finanziellen Ziele und Maßnahmen des Unternehmens dar, die Kernelemente der integrierten Nachhaltigkeitsstrategie sind. Zu den Schwerpunkten der PACCOR Nachhaltigkeitsstrategie gehören im Jahr 2020 unter anderem die noch schneller umgesetzten Verbesserungen des Unternehmens in den Bereichen nachhaltige Kunststoffverpackungen, Ressourcenverbrauch und Auswirkungen des Klimawandels.

“Wir freuen uns, dass unser erster GRI-konformer Nachhaltigkeitsbericht vorliegt und die gemeinsamen Anstrengungen und bedeutenden Leistungen aller Geschäftsbereiche und Gesellschaften innerhalb der PACCOR Familie umfasst”, erklärt Andreas Schütte, CEO von PACCOR. “In einem außergewöhnlichen Jahr 2020, das von der globalen Pandemie geprägt war, haben wir wichtige Meilensteine erreicht und können mit Stolz sagen, dass wir unsere Verpflichtungen übererfüllt haben.”

Im Laufe des Jahres 2020 hat PACCOR weitere neue wiederverwertbare Materialien sowie leichtere Lösungen identifiziert, die im Laufe des Jahres 2021 auf den Markt kommen werden. Die langfristige Partnerschaft mit Digimarc, die durch den erhaltenen Platinum Pioneer Plastics Partner Status bekräftigt wurde, ermöglicht es PACCOR, als erstes Verpackungsunternehmen digitale Wasserzeichen auf Tiefziehverpackungen ohne Aufdruck kommerziell anbieten zu können, um die Erkennung und Sortierung von Kunststoffen um bis zu 100% zu verbessern.

Im Vergleich zum Referenzjahr 2019 reduzierte das Unternehmen die Intensität des CO2-Fußabdrucks von der Wiege bis zur Bahre („Cradle to grave“) um 11% und erhöhte den Gesamtanteil an erneuerbarem Strom auf 71%. Für 2021 hat sich PACCOR zusätzlichen erneuerbaren Strom bis zu 86% des gesamten Stromverbrauchs gesichert, wobei 12 von 15 Standorten vollständig mit erneuerbarem Strom betrieben werden.

“Unserer Innovations-Roadmap folgend, werden wir auch weiterhin die Gesamt-Recyclingfähigkeit unserer Produkte erhöhen, indem wir Materialien, für die es derzeit keinen Recycling-Strom gibt, durch Materialien ersetzen, die leicht recycelbar sind oder die Gesamt-Recyclingfähigkeit des Endprodukts nicht beeinträchtigen. Und ab dem ersten Quartal dieses Jahres ersetzen wir, unterstützt durch das ISCC+ Zertifikat, neue fossilbasierte Harze durch noch mehr PCR- oder biobasierte Rohstoffe”, schließt Caterina Camerani, VP Group Sustainability bei PACCOR.

Der PACCOR Nachhaltigkeitsbericht 2020 ist online verfügbar.