Kiefel baut Naturfaser-Kompetenz mit neuem Technology Center aus

Investition in Forschung zu nachhaltigen Verpackungstechnologien

Die KIEFEL GmbH eröffnete heute ein neues Technologie- und Materialzentrum am Hauptsitz Freilassing. Damit investiert der Maschinenbauer verstärkt in die eigenen Forschungsaktivitäten in Bezug auf nachhaltige Verpackungslösungen mit Schwerpunkt Naturfasern. Diesen zusätzlichen Geschäftsbereich des „Fiber Thermoforming“ hat das marktführende Unternehmen für Kunststoff-Thermoformen und Fügetechnik im letzten Jahr international erschlossen. Das Zentrum wird künftig für Materialforschung und -tests aber auch für Musterfertigungen und Maschinendemonstrationen dienen.
„Mit dem Packaging Technology Center und dem angeschlossenen Material R&D Center vertiefen wir unsere Materialkompetenz und können unsere Kunden noch enger im Entwicklungsprozess rund um Fiber-Material, Produkt und Maschine begleiten“, erläutert Matthias Hausmann, Leiter Zentrale Entwicklung. „Wir festigen damit unsere Rolle als ganzheitlicher Lösungsanbieter.“ Durch die Investition möchte Kiefel noch nachhaltigere Technologien, Prozesse und Materialien entwickeln und einsetzen.

Von Materialforschung bis Produktion

Das Material R&D Center ist Ausgangspunkt für Produktentwicklungen für Kunden. Hier werden verschiedene Naturfasern erforscht, analysiert, kategorisiert und Beschichtungskonzepte für Verpackungen aus Naturfasern konzipiert. Im Nachgang werden diese auf Versuchsanlagen getestet und für den Verarbeitungsprozess optimiert. Das Material R&D Center ist eine Ergänzung zu Kiefels Applied Polymer Research Center in den Niederlanden, in dem der Fokus auf der Materialforschung von recycelten und biobasierten Kunststoffen liegt.
Im Packaging Technology Center in Freilassing demonstriert Kiefel seinen Kunden das breite Maschinenportfolio für die Produktion von Fiberverpackungen: Die NATUREPREP KFP-Serie für die qualitative Stoffaufbereitung der Naturfaser-Pulpe und die Anlagen der NATUREFORMER KFT-Serie, auf der verschiedenste Fiberprodukte, z.B. Schalen, Becher, technologische Umverpackungen, Kaffeekapseln oder Blumentöpfe, gefertigt werden können. Auf den Anlagen erprobt das Unternehmen Werkzeuge, führt Maschinentests und Musterfertigungen in kleinen Batches durch. Prototypentests finden hier ebenso statt. Hausmann ergänzt: „Wir erzielen mit unserem Konzept Lösungen, die von Material bis Maschine optimal auf unsere Kundenanforderungen zugeschnitten sind.“

Verantwortung übernehmen für Umwelt und Gesellschaft

In das Packaging Technology Center integriert ist auch ein Ausstellungsbereich zum Thema Nachhaltigkeit. Cornelia Frank, Head of Sustainability bei Kiefel betont: „Wir engagieren uns bereits seit einigen Jahren in verschiedenen Initiativen, um beispielsweise zu einer besseren Kreislauffähigkeit von Kunststoffen beizutragen. Wir möchten als Maschinenbauer aktiv Verantwortung übernehmen, um der führende Lösungsanbieter für die Entwicklung und Umsetzung der nachhaltigsten Technologie zu werden.“ Mit dem „Rethinking-Konzept“ ist dieser Anspruch schon länger in der Unternehmens-DNA verankert. Ziel des Konzeptes ist es, Materialien, Maschinen, Verfahren und Produkte neu zu denken, dass für Kunden letztendlich die ideale, nachhaltigste Ausführung erzielt wird. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn das Endprodukt in der Kreislaufwirtschaft gut verwertet werden oder biologisch abgebaut werden kann. Ergänzend dazu hat sich Kiefel nun Ziele gesetzt, um Nachhaltigkeitspotenziale ganzheitlich identifizieren und effizient nutzen zu können.

Über die KIEFEL GmbH

Die KIEFEL GmbH entwickelt und produziert hochwertige Maschinen für die Verarbeitung von Kunststoffen, recycelten bzw. biobasierten Materialien sowie Naturfasern. Zu den Kunden von Kiefel zählen namhafte Hersteller aus der Medizintechnik-, Kühlschrank- und Verpackungsindustrie. Das Unternehmen bietet mit eigenen Technologie- und Materialzentren Turnkey-Lösungen und begleitet partnerschaftlich von der Produktentwicklung über die Maschinen und Werkzeuge bis zum Service. Mit eigenen Vertriebs- und Service-Niederlassungen in den USA, Frankreich, den Niederlanden, Russland, China und Indien sowie Vertriebspartnern in über 60 Ländern ist Kiefel weltweit vertreten. Zu Kiefel gehören der niederländische Thermoform-Werkzeugbauer Kiefel Packaging B.V. sowie die österreichische KIEFEL Packaging GmbH, Lieferant für Werkzeuge und Automatisierungslösungen. Bei Kiefel und seinen Tochterunternehmen sind rund 1.000 Mitarbeiter beschäftigt. Die KIEFEL GmbH ist Mitglied der Brückner-Gruppe, Siegsdorf, ein im Familienbesitz befindlicher mittelständischer Unternehmensverbund im Maschinen- und Anlagenbau, mit insgesamt rund 2.400 Mitarbeitern an 23 Standorten weltweit.