Mit neuer Werkstoffstrageie an die Spitze der Kreislaufwirtschaft

Für PACCOR, einen führenden Global Player in der Verpackungsindustrie, ist klar, dass die vielfältigen Aufgaben und die zahlreichen Wechselbeziehungen mit sozialen, ökologischen und ökonomischen Faktoren den Verpackungssektor äußerst komplex und anspruchsvoll machen. Die Suche nach den nachhaltigsten Verpackungsmaterialien für eine sichere und effiziente Lebensmittel-Wertschöpfungskette ist einer der grundlegenden Schritte des Unternehmens zur Beschleunigung des Wandels hin zu einer Kreislaufwirtschaft.

Nun wurde ein Fahrplan aufgestellt, um sicherzustellen, dass dies rechtzeitig umgesetzt wird. Im Rahmen seiner CARE-Strategie und dank verstärkter Partnerschaften entlang der Wertschöpfungskette wird PACCOR nun den Einsatz von Post-Consumer-Resin (PCR), sowohl bei mechanischen als auch bei chemischen Technologien, sowie von alternativen biobasierten Materialien in den von ihm angebotenen Lösungen weiter erhöhen.

Die neue Materialstrategie, die nun in allen Werken umgesetzt wird, wird den Anteil von PCR-Kunststoffen in den Produkten von PACCOR kurz- und längerfristig erhöhen. Gleichzeitig und zur Unterstützung einer dekarbonisierten Wertschöpfungskette im Einklang mit den Verpflichtungen des Pariser Abkommens konzentriert sich PACCOR auf innovative Materialien und alternative (Bio-)Rohstoffe, deren Nachhaltigkeitsprofil im Vergleich zu nicht erneuerbaren Alternativen aus einer ganzheitlichen Perspektive eindeutig nachgewiesen ist.

In diesem Zusammenhang hat sich die Gruppe das Ziel gesetzt, bis 2025 mindestens 10 % Polyolefine aus Bio-Rohstoffen einzusetzen. “Da diese Alternativen gefragt sind, sind wir sicher, dass unsere Strategie unseren Kunden helfen wird, dem Endverbraucher ein breiteres Spektrum an Verpackungslösungen anzubieten und sie bei der Erreichung ihrer Nachhaltigkeitsziele und -verpflichtungen zu unterstützen”, erklärt Andreas Schütte, CEO von PACCOR. “Mit einer gesunden Mischung aus Reduzieren, Recyceln und Ersetzen wird es uns gelingen, die vom Gesetzgeber für die Branche gesetzten Ziele zu erreichen.”

Um seine ehrgeizigen Ziele zu erreichen, geht PACCOR nun Partnerschaften mit verschiedenen Lieferanten ein und schließt eine Reihe von Kooperationsvereinbarungen ab. Unter anderem wird das Unternehmen ab dem 1. Oktober 2021 Mitglied von Styrenics Circular Solutions AISBL in Brüssel werden. Die SCS-Organisation ist eine gemeinsame Brancheninitiative und wurde im Dezember 2018 von führenden Styrolkunststoffherstellern formell gegründet.

“Dieser neue Materialschwerpunkt wird ein wichtiger Teil unserer CARE-Strategie sein, um den Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft in den kommenden Jahren zu beschleunigen, zusammen mit unseren anderen Zielen, unnötige oder problematische Verpackungsmaterialien zu reduzieren und bis 2023 eine 100 %ige Recyclingfähigkeit unserer Produkte zu erreichen. Weitere Informationen zu PACCORs spezifischen Materialzielen, Partnerschaften und Lösungen zur Steigerung des positiven Einflusses auf die Gesellschaft werden in Kürze folgen”, so Caterina Camerani, VP Group Sustainability bei PACCOR.

Wenn Sie mehr erfahren möchten, besuchen Sie uns auf der Fachpack. Sie finden uns in Halle 7, Stand 7-342.

ÜBER PACCOR

PACCOR entwickelt innovative und nachhaltige Verpackungslösungen für den Schutz von Lebensmittelprodukten, den Foodservice-Markt und für Haushalts- und Körperpflegeprodukte. Unser übergeordnetes Ziel ist es, das zu schützen, was es wert ist, geschützt zu werden: unseren Planeten, die Produkte unserer Kunden sowie unsere Mitarbeiter. Wir verfügen über hohes Know-how und tiefe fachliche Kompetenz in der Entwicklung und Produktion nachhaltiger Plastikverpackungen. Bei der Entwicklung unserer Produkte schauen wir über den Tellerrand hinaus und schaffen somit moderne, zeitgerechte und innovative Verpackungslösungen. Mit mehr als 3.700 engagierten Mitarbeitern in 18 Ländern ist PACCOR ein Global Player in der Verpackungsindustrie. Alles, was wir tun, ist auf die Hygiene und den Schutz wertvoller Produkte ausgerichtet. PACCOR zählt mit seinen zuverlässigen, engagierten, vielfältigen und kompetenten Mitarbeitern zur treibenden Kraft im Übergang zur Kreislaufwirtschaft. Wir glauben, dass man nur so eine echte Veränderung in der Industrie erreichen und gemeinsame Werte für unsere Stakeholder und die Gesellschaft schaffen kann. Mehr unter: https://www.paccor.com/