Die MAAG Group freut sich bekannt zu geben, dass sie eine definitive Vereinbarung zur Übernahme der SIKORA AG, einem anerkannten Marktführer in der Mess- und Regeltechnik, abgeschlossen hat. Diese Übernahme beschleunigt die Innovationsfähigkeit von MAAG in den Bereichen maschinelles Lernen, industrielles IoT und KI-gesteuerte Technologien.
SIKORA, mit Hauptsitz in Bremen, ist ein Marktführer für Mess- und Regelsysteme für verschiedene Anwendungen wie Kabel, Rohre und Kunststoffproduktion. Von der berührungslosen Messsteuerung bis hin zu automatischen Sortiersystemen entwickelt SIKORA kontinuierlich innovative und nachhaltige Lösungen und investiert dabei erheblich in Forschung und Entwicklung.
Mit dieser Akquisition wird MAAG einen neuen Meilenstein in seiner Wachstumsstrategie erreichen. Mit integrierten Systemen für die Polymer- und Recyclingindustrie erweitert MAAG sein Know-how ständig auf eine breitere Palette von Anwendungen und Prozessen. Gemeinsam erschliessen MAAG und SIKORA nie dagewesene Möglichkeiten zur Entwicklung intelligenter, selbstgesteuerter und energieeffizienter Systeme, die den Anforderungen eines zunehmend anspruchsvollen Marktes gerecht werden.
Ueli Thuerig, Präsident der MAAG Group, kommentierte die Akquisition wie folgt: „Sikoras herausragende Produkte adressieren ähnliche Kundenbedürfnisse in kunststoffverwandten Märkten wie die unseren. Ihre Angebote ermöglichen MAAG ein verstärktes Engagement in hochattraktiven angrenzenden Märkten, in denen wir bereits über Branchenkenntnisse und Kundenbeziehungen verfügen. Unsere gemeinsamen Fähigkeiten und Markteinführungsstrategien werden mit einem hochgradig komplementären Produkt- und Technologieportfolio wesentliche Cross-Selling-Vorteile generieren und unser gemeinsames Wertversprechen und die Integration mit unseren OEM-Partnern und Endkunden vertiefen“.
Dr. Christian Frank, CEO von SIKORA, fügt hinzu: „Die Partnerschaft mit der MAAG Group ist ein starkes Zeichen für unsere Zukunft: für SIKORA, für den Standort Bremen und für unser globales Team. Wir haben in den letzten Jahrzehnten Grosses erreicht. Nun beginnt ein neues Kapitel, in dem wir unsere Stärken einbringen und weiter wachsen können. Für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bedeutet diese Transaktion Sicherheit, neue Perspektiven und die Möglichkeit, unsere Arbeit weiterzuführen.
Die Transaktion unterliegt den üblichen Abschlussbedingungen, einschliesslich des Erhalts der behördlichen Genehmigungen, und wird voraussichtlich im zweiten Quartal 2025 abgeschlossen sein.