- Neue Generationen elektrischer und hydraulischer Spritzgießmaschinen setzen neue Maßstäbe bei Leistung, Präzision und Effizienz
- Innovative Zusatzausrüstung und die IIoT-Plattform ‚machiNetCloud‘ ermöglichen intelligente, vernetzte Abläufe in der Produktion
- Shibaura Machine: 76 Jahre Spitzenleistungen in der Spritzgießtechnik aus Japan
Shibaura Machine zeigt auf der K 2025 in Düsseldorf (Halle 15 / Stand B21) Spritzgießmaschinen der nächsten Generation: die vollelektrische Serie EC-SXIII und die hydraulische Serie S-GenXt. Diese Maschinen setzen mit ihrer fortschrittlichen Technik neue Maßstäbe in Leistung und Präzision in der Kunststoffverarbeitung. Ergänzend bietet Shibaura eine neu entwickelte Reihe von Zusatzgeräten, die Kunststoffverarbeitern umfassende und schlüsselfertige Lösungen für eine kostengünstige und effiziente Produktion ermöglichen. Abgerundet wird das Angebot durch die IIoT-Plattform „machiNetCloud“, die eine intelligentere, vernetzte und nachhaltigere Produktion sicherstellt.
‘Smart. Green. Sustainable.’ – Die Produktion auf ein höheres Niveau heben
Unter dem Motto ‘Smart. Green. Sustainable.’ präsentiert Shibaura Machine, wie ihr integriertes System-Know-how Herstellern hilft, ihre Produktion weiterzuentwickeln. Der Schwerpunkt liegt darauf, Energie maximal effizient zu nutzen und Spitzentechnologie bereitzustellen, die mit minimalem Wartungsaufwand und außergewöhnlicher Langlebigkeit überzeugt.
“Mit den neuen Baureihen, der vollelektrischen EC-SXIII und der hydraulischen S-GenXt, setzen wir neue Maßstäbe im Spritzgießen. Diese Baureihen steigern Leistung, Präzision und Betriebseffizienz und ermöglichen eine intelligentere, wirtschaftlichere Fertigung. Gleichzeitig bringen wir unsere Expertise in Digitalisierung und Nachhaltigkeit gewinnbringend ein,” sagt Shigetomo Sakamoto, President Shibaura Machine Group.
Das KI-gestützte Überwachungssystem Virtual Machine Expert überwacht die Produktionsprozesse ununterbrochen und erkennt frühzeitig mögliche Probleme an Komponenten, bevor sie ungeplante Ausfallzeiten verursachen. Diese vorausschauende Wartung erhöht die Produktivität und sorgt für mehr Betriebssicherheit. In die IIoT-Plattform ‚machiNetCloud‘ integriert, liefern alle Maschinen am Stand Echtzeitdaten über interaktive Dashboards. Die Plattform sichert wertvolle Einblicke, mit denen Kunststoffverarbeiter ihre Produktionsabläufe optimieren, die Effizienz steigern und die Gesamtanlageneffektivität (OEE) maximieren. Auf der K 2025 produzieren beide Spritzgießanwendungen Teile aus recyceltem Polyethylenterephthalat (rPET) und unterstreichen damit das Engagement von Shibaura Machine für den Umweltschutz. “Mit der Nutzung von rPET, das aus gebrauchten Kunststoffen wie Flaschen und Verpackungen stammt, fördern wir nachhaltiges Spritzgießen und die Kreislaufwirtschaft,” ergänzt Sakamoto.
Maschinen der nächsten Generation: Intelligenter, vernetzter und effizienter
Die vollelektrische Spritzgießmaschine EC75SXIII bildet das Herzstück des Messestands von Shibaura Machine. Als Teil einer vollautomatischen, hocheffizienten Produktionszelle fertigt sie einen eleganten Visitenkartenhalter mit einer Kavität von eins. Dafür kommt ein rPET-Werkzeug von CNN Plastic System mit einer Schließkraft von 75 Tonnen zum Einsatz. Die automatisierte Produktionszelle integriert nahtlos die Komponentenproduktion, den Logodruck und die Endmontage – und garantiert dabei höchste Präzision, Geschwindigkeit und Energieeffizienz. Zu den unterstützenden Zusatzgeräten gehören ein 6-Achsen-Roboter (TV1000 & TVM900), das Trocknungssystem HCD50 und das Kühlaggregat LTAC 3.5 von Shibaura Machine. Weitere Komponenten sind der Entnahmeroboter IXW-800SVIP von Star Automation und ein Logodrucksystem von Roboprint.
In einer zweiten vollautomatischen Produktionszelle kommt die hydraulische Spritzgießmaschine S-GenXt 180-7A zum Einsatz. Sie produziert rPET-Lebensmittelbehälter mit einem 2-fach-Werkzeug von CNN Plastics System. Die In-Mold-Etikettierung ist nahtlos in das WETEC-System W830X integriert, das die Etiketten direkt während der Produktion aufbringt. Dank der proprietären binären Injektionstechnologie von Shibaura Machine verkürzt die S-GenXt die Zykluszeiten und senkt die Produktionskosten, da weder teure Akkus noch zusätzliche Komponenten nötig sind. Die Produktionszelle ist außerdem mit dem kompakten Trocknungssystem HCD150 und dem Kühlaggregat LTAC 5 ausgestattet, um die Leistung zu optimieren. Alle S-GenXt-Maschinen und Zusatzgeräte werden im hochmodernen Produktionswerk von Shibaura Machine in Indien hergestellt.
„Ob Materialhandhabung, Trocknung oder Temperaturregelung – unsere intelligenten Lösungen verbessern elektrische und hydraulische Spritzgießvorgänge“, sagt Sakamoto.
Zusatzausrüstung und IIoT für die intelligente Fabrik der Zukunft
“Shibaura Machine hilft seinen Kunden, Herausforderungen intelligent, umweltfreundlich und zukunftssicher zu meistern. Unsere neue Reihe von Zusatzausrüstungen, die für eine nahtlose Integration mit unseren vollelektrischen und hydraulischen Maschinen entwickelt wurde, bietet kosteneffiziente schlüsselfertige Lösungen. Mit ‚machiNetCloud‘ können Hersteller die Betriebszeit verlängern, die Effizienz erhöhen und einen klar messbaren ROI in der gesamten Produktion erreichen”, erläutert Sakamoto.
Die Produktpalette der Zusatzausrüstung umfasst Industrieroboter für Materialhandhabung, Inspektion, Verpackung, Montage und Reinraumproduktion. Den Einstieg bildet die kartesische Reihe, die sich als einzelne Aktuatoren nutzen oder zu vollständig interpolierten 2-, 3- oder 4-Achsen-Lösungen kombinieren lässt. Die SCARA-Serie bietet eine breite Auswahl an Armlängen und Optionen, mit einer branchenführenden Reichweite von 1.200 mm und einer Traglast von 20 kg. Auch ein vielseitiges Angebot an 6-Achs-Robotern wird präsentiert, die sich nahtlos in Spritzgießmaschinen integrieren lassen.
Die leistungsstarke IIoT-Plattform „machiNetCloud“ verwandelt Fabriken in intelligente, vernetzte Betriebe und erschließt das volle Potenzial von Industrie 4.0 und darüber hinaus. Sie unterstützt sowohl vollelektrische als auch hydraulische Spritzgießmaschinen sowie Zusatzgeräte und sorgt für nahtlose Konnektivität und einen zentralen Überblick über alle Abläufe. Mit Funktionen wie Echtzeitüberwachung, vorausschauender Wartung, Energieverfolgung und Leistungsanalyse ermöglicht sie es Entscheidungsträgern, proaktiv zu handeln, Ausfallzeiten zu minimieren, Zykluszeiten zu optimieren und Betriebskosten zu senken.
76 Jahre Spitzenleistungen in der Spritzgießtechnik aus Japan
Das 1938 von Toshiba gegründete Unternehmen firmiert seit 2020 unter der Marke Shibaura Machine. Mit über 76 Jahren Erfahrung ist Shibaura Machine weiterhin führend in der Entwicklung von Präzisionsspritzgießlösungen. Ursprünglich 1938 von Toshiba gegründet, ist das Unternehmen seit 2020 weltweit unter der Marke Shibaura Machine tätig: „Seit unserer Gründung haben wir die Grenzen der industriellen Technologie kontinuierlich verschoben“, sagt Sakamoto. “Unser Vermächtnis basiert auf einer Grundlage von Präzisionstechnik, unerschütterlicher Qualität und einem starken Engagement für den Erfolg unserer Kunden. Mit Niederlassungen in Asien, Nord- und Südamerika sowie Europa bieten wir heute erstklassige Technologie und einen lokalisierten Service, der die sich entwickelnden Anforderungen von Herstellern weltweit erfüllt.”