Neues KEBO Heisskanalsystem

Die KEBO AG hat die steigende Nachfrage nach Nadelverschluss-Systemen im Medizinmarkt aufgenommen und hierfür eine innovative Lösung entwickelt. Das neue MultiValve System wird erstmals live auf der FAKUMA 12.-16.10.21 zu sehen sein.

Megatrend Minituarisierung

Der Trend in der Medizintechnik geht zu immer kleineren Teilegeometrien und Artikelgewichten mit kritischen Toleranzen und hoher Komplexität. Der Grossteil der Artikel geht nach dem Spritzgiessprozess in Montageanlagen, wo mehrere Spritzgussteile zu einer Baugruppe zusammengesetzt werden. Hier potenzieren sich mögliche Fehler im finalen Bauteil.

Durch die langjährige Erfahrung von KEBO im Bereich Nadelverschluss konnte das vorhandene Know-how auf die Bedürfnisse der Medizinkunden angepasst werden. Die Neuentwicklung MultiValve punktet mit folgenden Vorteilen:

  • erstklasssige Angussqualität
  • hohe Produktionsvolumina durch kompakte Clusterbauweise (Teilkreis ø 60 mm)
  • kompakte Baugrösse des Werkzeuges (für möglichst kleine Spritzgiessmaschinen)
  • lange Standzeit
  • hohe Wartungsfreundlichkeit

Umgesetzt wurde das einzigartige Konzept mit der bewährten KEBO-Clusterbauweise. Hier gelang es dem Entwicklungsteam den Platzbedarf von der vorhandenen offenen, kompakten Clusteranordnung für den Nadelver-schluss beizubehalten. Die sehr kleinen Kavitätenabstände ermöglichen den maximalen Teileausstoss in Bezug auf die Werkzeugfläche. Auf der Messe gezeigt wird die höchste Ausbaustufe mit 8 Kavitäten je Cluster – möglich sind auch 4 oder 6 Kavitäten (in Abhängigkeit von der Teilegeometrie und der Anspritzposition). Einzigartig ist ebenfalls die Möglichkeit, individuelle Kavitäten einfach und sicher abzustellen.

Elektrische Nadelbetätigung

Der Medizinmarkt bevorzugt vor allem für Reinräume vollelektrische Lösungen. KEBO folgt diesem Trend und betätigt die Nadelverschlussdüsen über eine elektrische Platte – mit den folgenden Vorteilen:

  • hohe Präzision
  • hohe Wiederholgenauigkeit
  • geringerer Verschleiss
  • sehr sauber (Reinraum)
  • hohe Prozesssicherheit
  • Nadelgeschwindigkeit individuell regelbar
  • sehr gute Temperaturführung

Alternativ wird der Antrieb pneumatisch betätigt.

KEBO Erfolgsformel:

+ kleine Artikel mit kritischen Toleranzen
+ kleine Werkzeugabmasse mit hoher Kavitätenzahl
+ kleine Spritzgiessmaschine