Datenerhebung für Studie „Stoffstrombild Kunststoffe in Deutschland 2021“ gestartet.
BONN. Die Themen Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft sind heute wichtiger denn je. So beschäftigt
sich die Branche bei der Beschaffung von Ressourcen und der Herstellung von Produkten seit langem
mit Fragen und Erwartungen hinsichtlich der sozialen, ökonomischen und ökologischen Bedingungen
und Auswirkungen. Neben dem Produktdesign spielt auch das Thema, wie am Ende ihres Lebenszyklus
mit den Produkten umgegangen wird, eine zentrale Rolle für die nachhaltige Entwicklung.
Europäisches Nachhaltigkeitsprogramm VinylPlus 2030
Die europäische PVC-Industrie hat sich schon früh und intensiv mit den damit verbundenen
Herausforderungen auseinandergesetzt. Im vergangenen Jahr hat sie mit dem
Nachhaltigkeitsprogramm VinylPlus 2030 und neuen ehrgeizigen Zielen den im Jahr 2000 begonnen
Weg hin zu einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft konsequent fortgesetzt. Im Mittelpunkt des
jüngsten Nachhaltigkeitsprogramms stehen drei Pfade mit insgesamt zwölf Aktionsfeldern: Sie
umfassen die Kreislaufwirtschaft in der PVC-Wertschöpfungskette, ihren Fortschritt in Richtung
Klimaneutralität und Minimierung des ökologischen Fußabdrucks der PVC-Produktion und -Produkte
sowie ihr Engagement mit Interessengruppen und Partnern für die globalen Nachhaltigkeitsziele der
Vereinten Nationen (SDGs).
Neuer Report zum Kunststoffmarkt in Deutschland im Oktober 2022
Einen ausführlichen Überblick über die Aktivitäten nicht nur der deutschen PVC-Branche bietet die
Studie „Stoffstrombild Kunststoffe in Deutschland 2021“. An dem Bericht beteiligt sich die gesamte
Kunststoffbranche und legt damit bereits seit 1998 regelmäßig ein zuverlässiges und ausführliches
Kompendium mit Zahlen und Fakten zu Produktion, Verbrauch, Abfallaufkommen und Verwertung von
Kunststoffen in Deutschland vor. Die Zahlen und Fakten zum Kunststoffmarkt sind wichtig, um
Fortschritte bei Verwertung und Recycling zu dokumentieren und für Transparenz in der
Kunststoffdebatte zu sorgen. Das Stoffstrombild Kunststoffe genießt bei Politik, Behörden und
Fachöffentlichkeit hohes Ansehen und zeigt, dass Kreislaufwirtschaft ein zentrales Thema für die
gesamte deutsche Kunststoffbranche ist.