Keramik trifft Kunststoff: KRAHN Ceramics, der Spezialist für innovative Projekte in der Keramik- und Metallpulververarbeitung, stellt auf der K 2022, der Leitmesse für die Kunststoff- und Kautschukindustrie, aus. Auf dem Stand A62 in Halle 6 wird das Unternehmen vom 19. bis 26. Oktober 2022 in Düsseldorf dem internationalen Publikum seine keramischen Lösungen vorstellen.
Mit mehr als 30 Jahren Erfahrung im Bereich der Keramik- und Metallverarbeitung betritt KRAHN Ceramics nun die Welt der Kunststoffe. „Als Spezialist für keramische Lösungen auf Basis der Pulverspritzgießtechnik und Teil der Otto Krahn Gruppe können wir mit unserem Werkstoff- und Verarbeitungs-Know-how keramische Compounds maßschneidern, um Herausforderungen zu meistern, bei denen Kunststoffe an ihre Grenzen stoßen”, sagt Dr. Stefan Stolz, Managing Director der KRAHN Ceramics GmbH. „Keramik kann Kunden aus der Kunststoffbranche die Möglichkeit bieten, neue Märkte zu erschließen – dabei unterstützen wir als innovativer Technologiepartner entlang der gesamten Wertschöpfungskette vom Pulver bis zum fertigen Bauteil. Auf unserem Stand möchten wir die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Keramik auch im Kunststoffbereich aufzeigen.”
Im Bereich der ästhetisch anspruchsvollen Produkte und des Designs spielt Keramik bereits heute eine ergänzende Rolle im Kunststoffumfeld. Keramik zeichnet sich durch Langlebigkeit, Härte, Verschleißfestigkeit, Korrosionsbeständigkeit, Temperaturbeständigkeit und ein breites Spektrum an elektrischen Eigenschaften aus. Somit bietet technische Keramik Materialeigenschaften für Hochleistungsanwendungen. Keramik bietet auch Möglichkeiten zur Ergänzung der Kunststoffindustrie, da das Material als Compound im Spritzgussverfahren verarbeitet werden kann, wie es bei der Verarbeitung von Polymeren bereits üblich ist.
Als ehemaliger Geschäftsbereich der KRAHN Chemie GmbH wurde KRAHN Ceramics im Jahr 2020 gegründet und ist heute Teil der familiengeführten Otto Krahn Gruppe. KRAHN Ceramics hat sich auf die Entwicklung und Produktion von maßgeschneiderten Keramik- und Metall-Compounds spezialisiert, die je nach Bedarf und Anforderung des Kunden und dessen Anwendung hergestellt werden können. Nicht nur die Lieferung des Compounds, sondern auch die Weiterverarbeitung und technische Unterstützung zeichnen KRAHN Ceramics aus, die sich als innovativer Projektpartner für die Keramik- und Metallpulververarbeitung entlang der gesamten Wertschöpfungskette bezeichnet. Neben der Neuausrichtung vertreibt KRAHN Ceramics nicht nur keramische Pulver, sondern stellt auch eigene Bindemittel und Prozessadditive her, um einen Beitrag zur langfristigen Rohstoffverfügbarkeit zu leisten. Darüber hinaus bietet das unternehmenseigene Technikum in Dinslaken Raum für aktuelle Produktionsanforderungen und Neuentwicklungen im Bereich Binder und Pulverspritzguss, aber auch im 3D-Druck (keramische Compounds und Granulate).
Über KRAHN Ceramics
KRAHN Ceramics mit Sitz in Hamburg agiert als innovativer Projektpartner und Ideengeber für die Verarbeitung von Keramik- und Metallpulvern. Über alle Prozessstufen hinweg werden die Kunden vom Rohstoff bis zum fertigen Bauteil begleitet. Das Portfolio umfasst sowohl Produkte und Serviceleistungen wie Pulver, Bindemittel und Feedstocks für Spritzgussanwendungen, Aufbereitungs- und Formgebungsprozesse als auch das Entbindern und Sintern sowie die Oberflächenbearbeitung.
KRAHN Ceramics verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung im Bereich der technischen Keramik und ist weltweit tätig. Als Teil der sich in Familienbesitz befindenden Otto Krahn Gruppe kann sie auf starke Strukturen und ein umfassendes Netzwerk in Europa, Asien und USA zurückgreifen.