Rustam Aliyev neuer Director Business Development Automotive & Electronic

Der 37-Jährige treibt bei Sumitomo (SHI) Demag die Internationalisierung des
Automobilgeschäftes bei Sumitomo (SHI) Demag voran

Rustam Aliyev ist seit 1. Mai 2022 neuer Director Business
Development Automotive & Electronic bei der Sumitomo (SHI) Demag Plastics Machinery GmbH,
Schwaig. Er übernahm die Position von Henrik Langwald, der das Unternehmen auf eigenen
Wunsch verlassen hat. Der diplomierte Wirtschaftsingenieur betreut neben den Branchen
Automobil und Elektronik auch die Technologiefelder IMD (In-Mold-Decoration), IML (In-Mold-
Labeling) und LSR (Flüssigsilikone), die Sumitomo (SHI) Demag in den vergangenen Jahren
massiv weiterentwickelt hat und hier technologisch und im Markt bereits eine führende Rolle
einnimmt.

Der 37-Jährige begann seine Laufbahn im Unternehmen im Jahr 2011 zunächst im Vertriebsinnendienst
im Team Deutschland, später wechselte er ins Team International. Seit Ende 2015 war er als Key
Account Manager im Business Development Automotive & Electronics für die strategische Entwicklung
sowie die Betreuung von Großkunden zuständig. Seit 2019 kümmerte er sich zudem als Mitglied des LSR
Teams um die Einbindung der LSR-Technologie in den Geschäftsbereichen und die damit einhergehende
Marktentwicklung sowie um entsprechende Vertriebsaufgaben.

„Ich bin ein Eigengewächs von Sumitomo (SHI) Demag“, sagt Aliyev über sich selbst. „Deshalb kenne ich
die Abläufe im Unternehmen gut. Ich habe eine genaue Vorstellung davon, wie die Firma funktioniert und
was die Mitarbeiter antreibt. Auch die Kunden kennen mich. Meine Kollegen und ich arbeiten seit vielen
Jahren vertrauensvoll zusammen und wir können uns aufeinander verlassen“, beschreibt er das
Miteinander und stellt weitere personelle Verstärkungen in Aussicht. Wichtige strategische Ziele seien,
die Abteilung zu stärken und weiter voranzubringen, Marktanteile auszubauen und sich als etablierter
Lieferant technologisch fortschrittlicher und qualitativ hochwertiger Produkte weiter zu festigen.

„Speziell in den Anwendungen wollen wir uns weiterentwickeln“, kündigt Aliyev an und verweist darauf,
dass mit der Spezialisierung auf Cluster wie das Interieur, die elektronischen Komponenten und die
Beleuchtung bereits wichtige Weichen gestellt wurden, um weiteres Wachstum zu generieren. Weg vom
Verbrennungsmotor hin zu klimaneutralen und emissionsarmen Autos, autonomes Fahren mit einem
rapiden Anstieg an Sensorik sowie die digitale Vernetzung von Pkw mit einem rasanten Zuwachs an
Kommunikation-, Multimedia- und Fahrerinformationssystemen sind seiner Ansicht nach die drei

Megatrends, die die Automobilindustrie in den kommenden Jahren prägen. Dies führe dazu, dass die
Branchen Automotive und Electronics immer weiter verschmelzen würden.

Sumitomo (SHI) Demag könne hier durch seine Produkte Vorteile gegenüber dem Wettbewerb
herausbilden und so im hart umkämpften Markt bestehen, erklärt Aliyev und verweist auf die hohe
Kompetenz des Unternehmens bei Verfahren wie IMD/IML und LSR. Darüber hinaus sollen weitere
Anwendungstechnologien, wie etwa Thermosets, Schäumen, Mehrkomponententechnik sowie das
Umspritzen von elektronischen Bauteilen ebenfalls weiter ausgebaut und erfolgreich vertrieben werden.
Ein weiterer wichtiger Schritt ist die geplante Plattformstrategie für Großmaschinen zur Fertigung der
Systec Großmaschinen Baureihe ab nächstem Jahr auch in Ningbo/CN.