arburgXvision: „Klimaschutz mit Plastik – Wege aus der Umweltkrise“

  • Hochkarätig: Experten-Diskussion rund um Kreislaufwirtschaft und Recycling
  • Nicht verpassen: Nächste Sendung am 22. September 2022
  • Interaktiv: Zuschauer mit eingebunden

Spannende Themen der Kunststoffbranche informativ, kompetent und unterhaltsam aufgreifen – das ist die Mission des interaktiven Internet-Formats „arburgXvision“. Der Titel der einstündigen Sendung am 22. September 2022, ab 14 Uhr, lautet provokant „Klimaschutz mit Plastik – Wege aus der Umweltkrise“. Die beiden Begriffe stellen sehr gut die Pole der aktuellen Diskussion dar. Denn wie kann Plastik – oft gleichgesetzt mit minderwertiger Ressource oder Abfall – zum Klimaschutz beitragen? 

Inhalt der deutschsprachigen Sendung ist die Diskussion rund um Kreislaufwirtschaft und Recycling von Kunststoffen. Diese sind kein Abfall, sondern wertvolle Rohstoffe und „Möglichmacher“, die in vielen Bereichen – man denke hier etwa nur an die Medizintechnik – unersetzbar sind. Über die Perspektiven und Zukunftsaussichten, die Kunststoff unter dem Aspekt Klimaschutz bieten könnten, diskutieren Gerhard Böhm, Arburg-Geschäftsführer Vertrieb und Service, und Bertram Stern, Sustainability Manager bei Arburg, mit Prof. Dr.-Ing. Hans-Josef Endres, geschäftsführender Leiter des Instituts für Kunststoff- und Kreislauftechnik an der Leibniz-Universität Hannover.

Praxisnah: Rezyklatverarbeitung und Circular Economy
Die Schalte in die Arburg-Zentrale nach Loßburg geht zu Christian Homp, Gruppenleiter Applications & Industries, der gleich mehrere konkrete Ansätze von Arburg in Bezug auf den Einsatz von Rezyklaten und den Aufbau einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft vorstellt. Dazu gehören Projekte zur innovativen Kennzeichnung und sortenreinen Wiederverwertung von Kunststoffprodukten wie R-Cycle oder HolyGrail, aber auch bereits vorhandene maschinenspezifische Lösungen wie etwa das nachrüstbare Rezyklat-Paket für alle Allrounder.

Interaktiv und stets verfügbar: www.arburgxvision.com

Selbstverständlich werden auch die Zuschauer in die von Guido Marschall moderierte Sendung wieder interaktiv mit eingebunden. Sie können direkt per Chats ihre Fragen an die Experten stellen und an Meinungsumfragen teilnehmen.

Wer keine Zeit hat, sich die Sendung auf www.arburgxvision.com live anzusehen, kann sich diese natürlich wie alle bisherigen Sendungen auch später jederzeit in der arburgXvision-Mediathek anschauen. Reinklicken lohnt sich.