Mehr Prozesstransparenz für Spritzgießer
Mit der Erweiterung ihrer digitalen Tools um die neue Smart Solution
myAssist erhöht die Sumitomo (SHI) Demag Plastics Machinery GmbH, Schwaig, die
Prozesstransparenz für Spritzgießer und erlaubt mehr Einblicke in die Verfahrensparameter. „Der
Vertrieb des Produkts beginnt am 01.01.2023. Es handelt sich um ein wachsendes System und
markiert den Beginn unseres Weges von der Prozessanalyse über die digitale Validierung bis hin
zum digitalen Produktpass. Dementsprechend sind Weiterentwicklungen bereits in Arbeit“,
erläutert Dr. Thomas Schilling, Product Manager digital Solutions. Am Messestand auf der K 2022
wird myAssist an einer IntElect 75, einer InElect 220 sowie einer El-Exis SP 420 Servo zu sehen
sein.
„Neben dem Zugriff auf die Live-Daten, die von den Steuerungen der einzelnen Spritzgießmaschinen
erfasst werden, bietet myAssist auch historische Daten für entsprechende Abgleiche. So entsteht eine
interaktive Datenbank und der Kunde kann die für ihn relevanten Key Performance Indicators in großer
Tiefe selektieren, erfassen, rückverfolgen und analysieren“, erklärt Schilling und verweist auf die von der
EU-Kommission geplante Einführung des digitalen Produktpasses. Dieser soll den Austausch
produktbezogener Informationen zwischen Unternehmen, Akteuren in der Lieferkette, Behörden und
Verbrauchern vereinfachen und alle relevanten Informationen zu einem Produkt bündeln, darunter die
Herstellungsmaterialien, Informationen zu Ersatzteilen und Reparierbarkeit, Energieverbrauch sowie zur
Entsorgung.
Mit myAssist auf dem Weg zur Dokumentation des ökologischen Fußabdrucks
„Wenn Informationen wie CO2-Verbrauch und Recyclingquote bei der Fertigung des Bauteils erfasst
werden, lässt sich dessen ökologischer Fußabdruck entsprechend dokumentieren. Darüber hinaus
verlangt auch der zunehmende Mangel an qualifiziertem Fachpersonal nach mehr Prozesstransparenz
für eine einfacher Bedienung. Mit myAssist machen wir die Maschinendaten komplett nutzbar für
Folgeanalysen. Zudem bietet das Produkt eine komplette Dokumentation sowie einen Troubleshooter mit
Knowledge-Base. Wie läuft mein Prozess? Muss ich eingreifen? Was kann ich tun? Auf diese Fragen
findet der Anwender die richtigen Antworten“, berichtet der Experte. Mehr Transparenz bedeute zudem
eine Effizienz- und Produktivitätssteigerung. „Der Kunde fertigt weniger Ausschuss und profitiert so von
einer höheren Maschinenverfügbarkeit. Er produziert mehr Teile in der gleichen Zeit“, so Schilling.
myAssist erfasst Zeitreihendaten und wertet Informationen aus der Spritzgießmaschinen-Steuerung wie
Drücke, Temperaturen oder Einspritzprofile transparent aus, immer bezogen auf einen Schuss bzw. ein
Bauteil oder einen Zyklus. „Somit kann der Kunde jeden einzelnen Fertigungszustand nachvollziehen“,
meint der Product Manager digital Solutions. „Die entsprechende Browser-Applikation läuft im
Kundennetzwerk und ist auf allen Endgeräten einsetzbar. Alle Daten bleiben beim Kunden, es dringen
keine Informationen nach außen“, verweist er auf die hohe Sicherheit des Produkts. Als Stand-Alone-
Lösung wird myAssist neben myConnect positioniert. „Während myAssist Auskunft darüber gibt, wie der
Prozess verläuft, ist myConnect vor allem auf schnellen Service und Support ausgerichtet“, verdeutlicht
Schilling die Unterschiede.
Alle Exponate am Messestand über myConnect vernetzt
Auch die Support-App myConnect und deren neueste Updates werden auf der K 2022 vorgestellt. „Wir
haben mit myConnect ein etabliertes, gut funktionierendes System, das wir ständig weiterentwickeln. Auf
dem Messestand vernetzen wir alle Exponate damit“, sagt Marco Bott, Leiter Globaler Ersatzteilvertrieb.
Die modulare Plattform ermöglicht den Zugriff auf eine Vielzahl von Funktionalitäten, die bei Störung des
Fertigungsprozesses ein schnelles Reagieren ermöglichen. Zusätzlich hat der Kunde seine Daten
jederzeit im Blick. Die vollständig integrierte Hardware „Site Control“ ermöglicht als Bindeglied die direkte
Kommunikation zwischen CPU und HMI der Spritzgießmaschinen mit der Software. Auf dieser
technologischen Basis können verschiedenste Parameter der Maschine abgerufen und Produktionsdaten
immer und überall visualisiert werden.
„Dank myConnect können viele Probleme im Fertigungsprozess direkt über die Software gelöst werden“,
so Bott. Die Anwendung biete volle Konnektivität, so dass sich die gesamte Produktion am Standort
einbinden lässt. Bei Störungen könne sofort ein Service Request eröffnet werden. „myConnect stellt über
einen sicheren VPN-Tunnel eine Verbindung zum zentralen Server her und platziert eine Anfrage in
unserem Servicemeldungssystem. Die TÜV IT-Zertifizierung für die Verbindung sorgt dabei für höchste
Sicherheit beim Austausch der Daten. Dieser erfolgt nur nach Zustimmung beider Parteien. „Der zentrale
Server, der als Intermediär zwischen dem Kunden und uns agiert, wird nur in Deutschland betrieben und
unterliegt den strengen Datenschutzrichtlinien der DSGVO“, versichert der Experte.
Voller Zugang zur kompletten digitalen Service-Welt von Sumitomo (SHI) Demag
Nach dem Herstellen der Verbindung habe der Kunde vollen Zugang zur kompletten digitalen Service-
Welt von Sumitomo (SHI) Demag und könne auf erweiterte Support-Funktionalitäten oder die Ersatzteil-
Datenbank zugreifen, beschreibt Bott die Funktionsweise. myConnect bietet dabei in der Basisvariante
fünf Funktionalitäten, die neben der einmal zu erwerbenden Hardware „Site Control“ monatlich abonniert werden.
Daneben stehen fünf Premium-Tools zur Verfügung, die – außer die einmalig zu kaufende
Datenbrille „mySmartVision“ – für einen monatlich Betrag hinzugebucht werden können.
Zu myConnect Basic gehören die weltweite Serviceunterstützung via „mySupport“ sowie die digitale und
permanent aktualisierte Maschinendokumentation „myDocumentation“. Hinzu kommt mit
„myLiveCycleLog“ die jederzeit verfügbare Dokumentation mit Historie sowie der Onlinezugriff auf den
spezifischen Ersatzteilkatalog der Maschinen des Kunden namens „mySpareParts“. Die „myConnectApp“
erlaubt die mobile Kontrolle der wichtigsten Kennzahlen des Maschinenparks (Betriebszustand,
Auftragsfortschritt, Ausschussteile, Vorhandensein von Störungen).
Darüber hinaus bietet die neuste Erweiterung myConnect Premium mit „mySupport Premium“ einen 24/7-
Online-Support mit einer garantierten Reaktionszeit von drei Stunden ab Problemmeldung, mit
„myApplicationExpert“ wochentäglich die anwendungstechnische Unterstützung von Experten, mit
„mySmartVision“ eine Datenbrille zur Visualisierung der Situation vor Ort, mit „myMaintenance“ ein
übersichtliches Wartungsmanagement sowie mit „myProduction“ die individuell konfigurierbare Erfassung
von Produktionsdaten in Diagrammen und Tabellen.