Wenew: Braskem präsentiert neues Ökosystem zur schnelleren Transformation der Kreislaufwirtschaft

  • Als Branchenpionier engagiert sich das brasilianische Petrochemie-Unternehmen für nachhaltige Lösungen mithilfe eines neuen Ökosystems

‚Wenew‘ lautet der Name einer ganz neuen Marke von Braskem, einem brasilianischen Petrochemie-Unternehmen und einem der weltweiten Marktführer für innovative Lösungen in der Kunststoff-Produktion. Dabei ist Wenew mehr als eine Marke: Es handelt sich um ein komplettes Ökosystem für die Kreislaufwirtschaft. Im Rahmen der Leitmesse K 2022 in Düsseldorf feiert Wenew Weltpremiere – und zeigt die Richtung auf, in die sich die Thought Leaders der Branche bewegen.

Ein neues Ökosystem für die Kreislaufwirtschaft

Wenew steht sowohl für Aufbruch als auch für kollektives Handeln. Das Ökosystem ist einerseits ein Label für Produkte aus recycelten Materialien. Andererseits ist es eine Dachmarke, die Produkte, Angebote und Initiativen umschließt.

Der Launch des Ökosystems unterstreicht und stärkt das Engagement von Braskem für eine Kreislaufwirtschaft. Generell basiert Wenew auf vier Säulen:

  • Produkte
  • Bildungsangebote
  • Technologien
  • Circular Design

Aufbau eines umfassenden Kreislaufwirtschafts-Ökosystems

Wemove: neue Marke für Bildungs- und Outreach-Programme 

Eine der Säulen von Wenew sind Bildungs- und Aufklärungsangebote. So sollen die Menschen für den Kreislaufgedanken bei Plastikprodukten sensibilisiert, aber auch zu eigenem Engagement ermuntert werden. Wemove fungiert als eigene Marke für alle damit im Zusammenhang stehenden Bildungsangebote und Technologien sowie Circular Design. Schon heute unterstützt Braskem zahlreiche Initiativen in Lateinamerika.

 Qualitativ hochwertige Produkte

Ein zentraler Fokus von Wenew ist die Entwicklung und Förderung von Produkten mit einem hohen Anteil an Recyclingmaterial wie etwa Polymere und Chemikalien aus mechanischem oder advanced Recycling oder als Ergebnis von Braskems konventionellen Produktionsprozessen. Ziel ist stets, die maximale Qualität der Komponenten in den letztendlichen Produkten von Braskem garantieren zu können. Damit kommt dem Ansatz auch ein Vorbildcharakter für andere Anwendungen in der gesamten Branche zu. Künftig legt Braskem einen starken Fokus darauf, die hohe Qualität sowohl an die Weiterverarbeiter als auch die Endkunden zu kommunizieren – und damit einen tiefgreifenden Wechsel zu initiieren.

Einbeziehung aller Stakeholder

Als integratives Ökosystem integriert Wenew alle relevanten Stakeholder aus dem Business und dem Bildungswesen – und schafft so ein komplettes Ökosystem, das weit mehr ist als die Summe seiner Teile.

„Nachhaltigkeit ist elementarer Bestandteil der Unternehmens-DNA von Braskem. Als neues, starkes Ökosystem mit einer klaren Message steht Wenew genauso wie Wemove für dieses Prinzip und schreibt das Thema ganz groß.  Indem wir alle unsere Aktivitäten auf einer zentralen Plattform bündeln, geben wir auch den Kunden, Partnern sowie weiteren Stakeholdern die Gelegenheit, ihren Teil zu einer Kreislaufwirtschaft und zum neuen Ökosystem beizutragen. Wenew macht dieses Thema besonders attraktiv für Kunden und Verbraucher – und Interessierte finden leicht und schnell jede Information, die sie suchen – oder gleich die passenden Angebote“, erklärt Alberto Chiozzi, Business Leader for Recycled Products EMEA bei Braskem.

Mehr Informationen: https://www.braskem.com/wenew/home-en